Corvetteforum Deutschland
Batterie leer, trotz Erhaltungsgerät!!! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Batterie leer, trotz Erhaltungsgerät!!! (/showthread.php?tid=45439)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- dersuchende - 12.03.2010

Zitat:Original von sieme
Rööhhnaahddee, Hallo-gruen


kannst ja nen Urlaub dahin einplanen und die Batterie im Handtäschchengepäck unterbringen! sich vor Lachen auf dem Boden wälzensich vor Lachen auf dem Boden wälzen Knutsch


Lg Sven(ja) bow Tie



...........ist nicht nötig, ist oben ein Tragegriff dran........ sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Hucky2 - 12.03.2010

@Mainhard

Zitat:Die Batteriewächter sind auch nicht das, was sie versprechen !

Wenn die Batt. hin ist , kann der "Wächter" auch kein Wunder vollbringen!


- sieme - 12.03.2010

Zitat:Original von dersuchende
Zitat:Original von sieme
Rööhhnaahddee, Hallo-gruen


kannst ja nen Urlaub dahin einplanen und die Batterie im Handtäschchengepäck unterbringen! sich vor Lachen auf dem Boden wälzensich vor Lachen auf dem Boden wälzen Knutsch


Lg Sven(ja) bow Tie



...........ist nicht nötig, ist oben ein
Tragegriff dran........ sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Rööhnaahhdee, bow Tie

das sind die Ladekabel! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Lg Sven(ja) bow Tie


- redking - 13.03.2010

...300mA ladestrom halte ich für "untermotorisiert". guck mal in die anleitung, wahrscheinlich schaltet das teil bei 12,7volt auf entladen, das ist bei der kälte zu wenig (hatte die gleichen probs)

habe jetzt auch ein ctek3600 von conrad (eine gute homepage haben die auch), welches ordentlichen ladestrom bringt und bis 14,5volt lädt, denn die kapazität der batterie läßt bei kälte extrem nach. so hat eine neue batterie ca 35% weniger kapazität bei 3 grad, eine gebrauchte noch weniger und wenn dann noch ein paar volt fehlen...

viel spaß morgen beim "soundcheck"/ Hallo-gruen Hallo-gruen


- dersuchende - 13.03.2010

Zitat:Original von redking

viel spaß morgen beim "soundcheck"/ Hallo-gruen Hallo-gruen


Hallo redking,


..........so EngelGott Engel (und die Batterie) will............


schau mich grad nach einer "Startbox" von Einhell um..........


Gruß, André


- Mankra - 13.03.2010

300mA dürften zuwenig sein. Die Vetten haben einen relativ hohen Ruhestromverbrauch (sonst wären die Batterien nicht so schnell und oft kaputt), da wird sich das Entladen höchsten verzögert haben.


- speed300 - 13.03.2010

Hallo Andre,

das konnte nicht gut gehen, weil eine US-Version keine deutsche Elektronen verstehen kann..... Feixen

Ich werde Dir mal beim nächsten Stammtisch Untebrecher mitbringer und dann kannst Du Dir das Laden im Winter sparen.... OK!.. Prost!

Gruß

W.


- Tora - 13.03.2010

Hi Andre

Ich hoffe das klappt und du kannst die Batterie noch retten.Ich fahr als Castrop-Rauxeler meine Vette das ganze Jahr allerdings nur bei schönem Wetter und ich hab auch das Problem mit leerer Batterie nach ca 2 Wochen Standzeit. Ich habe auch kein Strom in meiner Garage sodas ich also kein Erhaltungsgerät anschließen kann.Ich hatte als erste Batterie eine AC Delco jetzt eine Optima Red Top und will mir aber eine Optima Yellow Top einbauen soll wohl besser Tiefentladungen wegstecken.Ich hoffe sehr das sie Morgen anspringt und vieleicht sieht man sich ja auf der Straße mal denn so groß ist Castrop-Rauxel ja nicht.

Gruß Hallo-gruen Frank


- badboy1306 - 13.03.2010

andre,kauf dir bei werner ne banner batterie und gut ist ruf dich morgen mal an Knutsch


- corvette4ever - 13.03.2010

von speed300



Ich werde Dir mal beim nächsten Stammtisch Untebrecher mitbringer und dann kannst Du Dir das Laden im Winter sparen.... OK!.. Prost!

Gruß

W.[/quote]

Hallo Wenzel,
Du sprichst einen Unterbrecher an, wo gibts die ???

Gruß Olli