Corvetteforum Deutschland
Hintere ungepresste Lager nach 100.000 Miles - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Hintere ungepresste Lager nach 100.000 Miles (/showthread.php?tid=46367)

Seiten: 1 2


- Wesch - 17.04.2010

Hallo

Zitat:die Sicherheit ist nur ein angenehmer Nebeneffekt (wobei der Presssitz zu 99% früher aufgibt wie der Bremssattel).

Hauptgrund ist immer noch die Umfangslast des Innenrings.

Vielleicht hast du Recht , vielleicht habe ich Recht , vielleicht haben wir beide Recht !

Vorne gehts ja auch mit der Umfangslast ohne Pressen, also Hauptgrund ?

So oder so, ich würde nicht auf die hintere Pressung verzichten, da ich abgerissene Steckachsen gesehen habe . Da klammerr man sich an jeden Strohhalm , und sei es nur ein aufgepresstes Rollenlager.

MFG. Günther


- Jocky - 17.04.2010

Hallo
Das weglassen der inneren Hülse und des Ausgleichshim ist meines erachtens grob fahrlässig und Lebensgefährlich, da die Sicherungsmutter ja nur noch so angezogen werden kann, das soeben das Lagerspiel weg ist.Also genau so wie vorne. D.h. die Lager stützen sich nicht mehr gegenseitig ab und die Mutter kann nicht mehr mit dementspr.
Drehmoment angezogen und gesichert werden.
Man kann theoretisch die Sitzfläche des inneren Lagers ganz leicht abdrehen, so das dieses nicht mehr aufgepresst werden muß, aber noch so eben leicht stramm drauf geht.
So kann man die Spindel leicht wieder raus und reinstecken und die Shims wechseln zum einstellen des Spieles.
Aber wie heißt es doch so schön?
Never Change a running System.....

Have a nice Weekend....

Habe mal ein Querschnitt von so einem Corvetteantrieb mit angehangen...


- 6TVette - 17.04.2010

Hi Jocki

hast Du viel zu tun? Hast PN.
Have a nice SundayArno


- c373 - 17.04.2010

Meine "fachmænnisch" ausgetauschten Hinterradlager haben ohne Shims ca. 200 km gehalten ( bei ca 60-80kmh ). Danach gings auf der Pampa mit 20-30 kmh die ganze Nacht ueber, bis 30 km von Zuhause der ADAC kommen musste, weil Hinten alles was rollen sollte endgueltig zermahlen war Motzen.
ALSO: Hinterachse ohne Shims nur seeeeehr langsam fahren! Ein Handy mit ADAC Nummer immer in Griffnæhe Auf die Rübe haun.


- Iceman - 18.04.2010

Zitat:Original von Wesch
Vorne gehts ja auch mit der Umfangslast ohne Pressen, also Hauptgrund ?

MFG. Günther

Vorne ist es anders rum. Innenring Punktlast (auf der Achse die sich nicht dreht), Aussenring Umfangslast und der ist auch vorne eingepresst.

Gruß Oliver


- Corv76 - 18.04.2010

Hallo Oliver,


Zitat:Innenring Punktlast (auf der Achse die sich nicht dreht), Aussenring Umfangslast und der ist auch vorne eingepresst.


AAAAHHH!

Jetzt wird mir klar, wo hier in der Diskussion um das Abdrehen der Halbachsen, damit die hinteren Radlager leichter zu montieren sind, möglicherweise ein Missverständnis liegt. Zumindest bei mir. Denn ich habe mental zwischen "aufpressen", "aufschlagen" und "aufstecken" unterschieden.

Die Außenringe der vorderen Radlager kann man einfach mit einem Holzstück und einem Hammer „einschlagen“. Man braucht sie also z. B. nicht mit einer 20t Presse einzupressen.

In der Fachliteratur bezüglich der Modifizierung der hinteren Radlager geht es um diesen Unterschied. Die Halbachse soll soweit abgedreht werden, dass man die Radlager (also die Innenringe) „statt mit einer 20t Presse nun einfach mit einem Hammer aufschlagen kann“. Die Innenringe der hinteren Radlager sollen also nicht locker sitzen wie die Innenringe der vorderen Radlager!

Hier ist eine solche Anleitung:
Zitat:

Whether you are successful in removing the old bearings or need to buy new axles from Chevrolet (p/n 3872476); we suggest reducing the diameter of the bearing locations such that the 20-ton press fit becomes a tight slip fit requiring only stout smack with dead-blow hammer to install the bearing and a small press to remove them. The amount material you remove is about .0003 in., (that’s three ten-thousandths of an inch). This is best done with a strip of medium grit sandpaper. Standard Abrasives Motorsports, 240-grit, 2 in. wide Handy Rolls work great except for their 50-yard lengths. Hopefully you can find a retailer who will sell you a strip a couple of feet long for your axle job. Spin the axle with the lathe. Hold the strip tightly at both ends then apply the center to the axle. However, do not just cut the axles down .0003 in. and put the bearing stack together. Our measurement is only a starting point. Cut the axles to near our figure then try on the bearings. If the fit is still tight; "trial-and-error it" until you get it right. Use caution, if you cut too much; you buy more axles. You will need a vernier or digital micrometer to make the measurements.

Quelle:

https://www.idavette.net/hib/BBfHInet12.htm

Ob Turtlevette im US-Forum das so gemacht hat, geht aus seinem Beitrag nicht hervor. Ich meine, auf seinen ersten drei Bildern Schleifspuren einer Flex erkennen zu können, das wäre natürlich nicht fachgerecht und gefährlich.

Gruß Dietmar

PS: Ich habe meine Halbachsen nicht abgeschliffen, weil der Arbeitsaufwand in keinem Verhältnis zur Zeitersparnis beim nächsten Radlagerwechsel steht und man tatsächlich keine 20t Presse braucht, sondern mit hochwertigen Aufpressern/Abziehern auskommt. Außerdem, sicher ist sicher, lieber die originale Konstruktion belassen.