Corvetteforum Deutschland
Was ist das für ein Teil? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Was ist das für ein Teil? (/showthread.php?tid=47532)

Seiten: 1 2


- Thomas V - 04.06.2010

der Balancer ist in Gummi gelagert um es mal einfach auszudrücken......
Der kann von selbigem runterrutschen und eiert dann. Ist ein Fall für die Mülltonne - leider...


Klackern durch piston slap hatte ich an meinem Z28 mit LS1 Motor. Das kann schon heftig laut werden, man könnte schnell einen kapitalen Motorschaden vermuten.

Je nach Öl und Außentemperaturen ist es aber nach 30 sec bis maximal 2 min verschwunden.


- knmedien - 04.06.2010

So wie es aussieht ist der Balanzer bei mir doch OK. Ich habe die Info bekommen, dass alle Balanzer unrund laufen und es keinen Balanzer gibt, der nicht eiert. Auch kann dadurch nur ein Quitschen des Keilriemens entstehen und kein Tackern.

Wenn ich den Wagen nach ein paar Stunden Standzeit starte, kommt innerhalb ein paar Sekunden dieses blöde Klickern. Dann nach einer Minute ist Ruhe. Wenn der Motor warm ist und ich den Wagen im Leerlauf laufen lasse, klickert er gut hörbar. Manchmal ist aber nichts zu hören.

Da muß man anscheinend mit leben, weil GM dass nicht in den Griff bekommen hat.


- CustosOnLinux - 04.06.2010

Zitat:Original von knmedien
So wie es aussieht ist der Balanzer bei mir doch OK. Ich habe die Info bekommen, dass alle Balanzer unrund laufen und es keinen Balanzer gibt, der nicht eiert. Auch kann dadurch nur ein Quitschen des Keilriemens entstehen und kein Tackern.

Also da muss ich widersprechen. An meiner C5 läuft der Balancer rund und eiert nicht. Ist allerdings jetzt auch mit der Kurbelwelle "verpint" damit er die nun auftretenden Kräfte aufnehmen kann.


Zitat:Wenn ich den Wagen nach ein paar Stunden Standzeit starte, kommt innerhalb ein paar Sekunden dieses blöde Klickern. Dann nach einer Minute ist Ruhe. Wenn der Motor warm ist und ich den Wagen im Leerlauf laufen lasse, klickert er gut hörbar. Manchmal ist aber nichts zu hören.

Da muß man anscheinend mit leben, weil GM dass nicht in den Griff bekommen hat.

Ist normal wenn Du dünnes Öl im Motor hast. Hast Du ja vermutlich. 0-40er oder 5-30er Suppe, gelle Großes Grinsen


- Frank_F - 04.06.2010

meine laienhafte Ferndiagnose:

ein defekter Hydro. Erklärung: Nach längerer Standzeit läuft das Öl raus. Beim Starten dauert es bis er sich füllt und den Druck aufbauen kann um das Ventilspiel auszugleichen. Bei warmen Motor ist das Öl extrem dünnflüssig und auch hier kann der Hydro den Druck nicht halten weil er nicht 100%ig dicht ist.


Gruß

Frank


- knmedien - 04.06.2010

Nö, seit letzter Woche fahre ich 15W40 Öl.


- CustosOnLinux - 04.06.2010

Das ist dann schon mal ein Anfang OK!