Zu wenig Grip? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Zu wenig Grip? (/showthread.php?tid=47972) |
- Mankra - 26.06.2010 Zitat:Original von Leonie Es geht nicht ums ausnützen, sondern daß man mit einem besserem FW bei gleichem Tempo sicherer unterwegs ist, mehr Reserven hat, weniger Versetzen/Korrekturen, Bremswege auf schlechten Straßen kürzer werden, usw. Erst in 2. Linie, daß man bei gleichen, pers. Grenzen etwas schneller fährt. Da reden wir, je nach Zustand der Straße um Welten. Meine FE3 Dämpfer waren mit etwas über 100tkm sicher nimmer die Besten, klar, ich hab bei der C5 aber nur dazu die Referenz inkl. FE3 Stabis. Inzwischen mit KW V3 Dämpfer, Pfadt Phatty Stabis und immer noch mit Blattfedern ist es kein Vergleich zu früher. Z.B. bei einer Hausstrecke ist mitten in einer Langezogenen Linkskurve ein böser Brückenabsatz. Mit orig. FW mußte einen Meter innen anfahren und mit 120 für mein Empfinden das Limit erreicht. Die Kiste ist böse nach außen versetzt und brauchte einige Korrekturlenkungen. Nun, mit 120 machts nur Klong, Klong. Man hörts, aber keinen, zumindest spürbaren Versatz. Ich bins inzwischen schon bis 150 gefahren. Versetzt dabei auch etwas nach außen, aber gleichmäßig, daß keine bewußte Lenkkorrektur nötig ist. Ebenso bei schlechten Bergstraßen, da gehts mit dem Fahrwerk deutlich schneller, mit deutlich weniger Arbeit. Reifen/Fahrwerk/Bremsen sind immer noch wichtiger als reine Motorleistung, wenns nicht nur um die Autobahn geht. Gut zu sehen an den Rundenzeiten im TunerGP (aktuelle Sportauto), die Zeiten der "nur" 350PS starken KTM X-Bow, oder auch der relativ schwachen Mit. EVOs. - Mankra - 26.06.2010 P.S: Wegen Luftdruck: Es scheint, die Reifenhersteller sind tw. sehr schnell mit irgendwelchen Luftdrücken. Michelin hat HotParts mal knapp 3 Bar empfohlen..... die 2,4 und 2,7 kommen mir auch relativ viel vor und vor allem unlogisch: Wir haben ein Fahrzeug, welches 50:50% ausgeglichen ist, 2 Sitzer und hinten breitere und größere Räder (somit bei gleichem Luftdruck mehr Tragfähigkeit), warum also hinten 12% mehr Luftdruck?? Hangkook hat für meine 19/20" Kombi 2,2 vorne und 2,1 hinten ausgerechnet, bei längeren Autobahnfahrten über 200 oder 250 (weiß ich jetzt nimmer auswendig) 0,2Bar jeweils mehr. - Ralf. P. - 26.06.2010 Die Sache mit den Luftdruckangaben der Reifenhersteller kann ich voll bestätigen, Manfred. Ich hatte dazu für meinen Seven bei Kumho für Semislicks (die Reifen harmonieren gut mit dem Auto) eine Anfrage zum Luftdruck gestartet, dazu hatte ich alle wichtigen Fahrzeugdaten geliefert. Die Antwort hat mich fast umgeworfen: vorn 2,0 und hinten 2,1 bar. Ich habe dann dort bei der Technik angerufen und gesagt, dass das Auto zwar 314 PS hat, aber voll getankt 650 kg wiegt und ich bisher (kalt) vorn 0,9 bis 1,0 bar und hinten 1,0 bis 1,1 bar gefahren bin und dass das nach meiner Ansicht gut läuft. Die Antwort: "Ja wenn das sich so bewährt hat, dann fahren Sie eben weiter mit diesen Werten." Gruß - achsbruch - 26.06.2010 Also sollte man mit dem Luftdruck ein wenig ausprobieren, immer die gleiche Strecke fahren und schauen wie sich das Fahrzeug verhält. Als erstes werde ich aber das Fahrwerk vermessen lassen und eine andere Fahrwerkseinstellung vornehmen lassen, die ein anderes Kurvenverhalten zulässt. Evt. liegt es auch am 32er Lenkrad, welches seit April montiert ist und ich in die Kurven anders einlenke. Mfg Ralf - Blue Velvet - 26.06.2010 Also ich fahre auch den Advan Sport,hat mir Werner empfohlen und auch raufgezogen,ich habe den Satz jetzt ca. 25.000 km drauf und bin recht zufrieden!Das Dir das Heck des öfteren weggeht könnte auch an den End-Links vom Stabi liegen,könnten vielleicht ausgeschlagen sein? nach Aussage von Werner soll der Reifen mit einem Luftdruck von 2,1 - 2,2 bar gefahren werden,ist von einem Freund von Ihm oder Bekannten auf´m Nürnburg-Ring getestet worden,Yokohama brauchst Du deswegen nicht anschreiben,die meinen dann so etwa 2,8 - 3 bar und dann wird er knüppelhart und lässt sich noch schlechter fahren! Gruss Ralph - Mankra - 26.06.2010 Zitat:Original von Ralf. P. Göttlich, ist ja nur Faktor 2 Unterschied ...... - Ralf. P. - 27.06.2010 Genau Manfred, dass hat mich fast umgeworfen. Gruss - Mankra - 27.06.2010 Aber geh, normale Toleranz, die meisten Manometer sind ja auch nicht so genau - zaubermann - 27.06.2010 Könntest du das nochmal nachvollziehen mit den Evo, Manfred? Würde mich auch interessieren was die empfohlen haben un d vorallem was du dann gefahren bist. Ich fahre kalt 2,1 ringsrum. Gruß ins Nachbarland - Leonie - 27.06.2010 Zitat:Original von Mankra Grundsätzlich gehe ich da mit dir überein, aber ich musste neulich lernen, dass diese Ansicht falsch ist, und eine Z06 bei Regen genau so sicher ist wie jedes andere Auto. Aber du weisst sicherlich, wie dieser Satz gemeint war... Und um nochmal "my position zu talken": wenigstens ist das FE1 in der Zugstufe hinten nicht so hart, dass die Lady beim harten Anbremsen auf der Autobahn hinten den nötigen Bodenkontakt vermissen lässt und daher unruhig wird. Im Ernst, beizeiten muss ich echt mal ein FE3 oder 4 "erfahren", so langsam (nach drei Jahren und 50tkm) bekomme ich das Gefühl, die Vette etwas besser zu beherrschen, vielleicht bin ich - was meine eigenen Fahrkünste angeht - auch einfach zu bescheiden? Gruss, Bernd |