Corvetteforum Deutschland
Suche Freilauf für Lichtmaschine für C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Suche Freilauf für Lichtmaschine für C5 (/showthread.php?tid=50469)

Seiten: 1 2 3 4


- vettedreamer - 17.10.2010

Zitat:Original von coolchevy
Corvetten LIma haben keinen Freilauf, das ist was Europäisches

Ab Werk hat die Corvette offenbar keinen Freilauf. Falls eine Lichtmaschine als Ersatz gekauft wird, hat sie tatsächlich einen Freilauf. Meine kam original von GM; Hersteller ist Vallejo. Man erkennt den Freilauf an einer anderen Form der Riemenscheibe. Der Freilauf ist in Fahrtrichtung vorne eine zylindrische Verdickung an der Riemenscheibe als Verlängerung der Drehachse.


- schneidmeister - 17.10.2010

Das stimmt nicht ganz. Die AC-Delco Lichtmaschinen haben den intern. Quasi das Hauptlager der LIMA.
Edith fand ein Bild.


- Frank the Judge - 17.10.2010

Zitat:Original von vettedreamer
[ Meine kam original von GM; Hersteller ist Vallejo.

Nicht Valeo?


- vettedreamer - 17.10.2010

Yeeah! Korrekt ist Valeo, Frankreich. Danke sehr.

Ich konnte mich nur vage an den Namen erinnern, der mich etwas an einen Künstler aus den Siebzigern erinnerte und siehe da: Google lieferte Vallejo Lichtmaschine. Ich hätte besser auf die Trefferqote sehen sollen. dumdidum

Interessant finde ich den Hinweis, dass die Delco-Lichtmaschine einen inneren Freilauf besitzt. Ich musste meinen externen Freilauf entfernen, weil die Lichtmaschine andernfalls nicht passte (Vortech-Umbau). Nun fahre ich ohne Freilauf.


- tho-we - 17.10.2010

Zitat:Original von Frank the Judge
Freilauf... Feixen Ich kann Dir auch mal kurz eine Zylinderfüllung rüberfaxen. Feixen

Dein Mechaniker meint die Welle oder die Lager oder die Lagersitze. Daher kommt auch das rattern. Den Freilauf kann man nicht ersetzen. Aber irgendwie putzig. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen TSCHULDIGUNG! Farbe

Wenn die Lager/Sitze/Wellen noch zu tauschen sind, dann mach das. Meist ist aber das Gehäuse genudelt. Da hilft nur ne neue LimA. Alles andere wäre zu kostenintensiv.


Und damit Dein Freilauf ***gröhl*** demnächst noch frei läuft, solltest Du den Antriebsriemen nicht so dolle anknallen.


weißt du denn jetzt auch was ein freilauf ist...??? Großes Grinsen


- Frank the Judge - 17.10.2010

Ne, erzähl mal. Und bring auch gleich ein Bild einer Diesel Corvette ran. Zwinkern


- tho-we - 17.10.2010

bitte schön:

https://www.youtube.com/watch?v=sAWbD9io6bg

und jetzt? Feixen


- CCRP - 17.10.2010

hahaha wie geil !!

touche


- Supercharged - 17.10.2010

Zitat:Original von Frank the Judge
Ne, erzähl mal. Und bring auch gleich ein Bild einer Diesel Corvette ran. Zwinkern

Haha sogar ein Video. Mit ner Corvette kann man wohl alles anstellen..... huahua


- Woodstock - 18.10.2010

Zitat:Original von schneidmeister
Das stimmt nicht ganz. Die AC-Delco Lichtmaschinen haben den intern. Quasi das Hauptlager der LIMA.
Edith fand ein Bild.

Zitat:Der Freilauf in der Riemenscheibe
Zitat:Nur wenn die Drehzahl des Motors höher ist als die Drehzahl der Lichtmaschine, wird diese mit angetrieben

Also wenn ich mir den Text von Thomas durchlesen, dann ist das im Bild von Schneidermeister kein Freilauf, sondern ein stinknormales Lager, das nur die Welle im Gehäuse zentriert hält.