Corvetteforum Deutschland
Drehmoment der Radmuttern - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Drehmoment der Radmuttern (/showthread.php?tid=50691)

Seiten: 1 2


- Leonie - 25.10.2010

Richtig, kommt auf die Anwendung an.

Bei diesem Sitz (Kontaktfläche / Winkel) und den Materialien machen die 5 NM mehr oder weniger absolut keinen Unterschied.

Rate mal warum die Amis 100 lbs-ft angegeben haben: weil es ne schöne, runde Summe ist! Feixen
Das optimale Drehmoment könnte auch bei 97,983 oder 104,735 lbs-ft sein, aber 100 erfüllen auf jeden Fall ihren Zweck.

Vor allem, welcher "Heimwerker" bringt seinen Drehmomentschlüssel jedes halbe Jahr zur Prüfmittelüberwachung und eicht ihn neu? Nach 10 mal Räder wechseln sind die angezeigten 140 NM effektiv nur noch 136, dann passt es wieder.

Bei einem "preisgünstigeren" Werkzeug kann die Abweichung auch beim ersten Anzug schon grösser sein... Großes Grinsen

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- Berny - 25.10.2010

Zitat:Original von Leonie
Richtig, kommt auf die Anwendung an.

Bei diesem Sitz (Kontaktfläche / Winkel) und den Materialien machen die 5 NM mehr oder weniger absolut keinen Unterschied.

Rate mal warum die Amis 100 lbs-ft angegeben haben: weil es ne schöne, runde Summe ist! Feixen
Das optimale Drehmoment könnte auch bei 97,983 oder 104,735 lbs-ft sein, aber 100 erfüllen auf jeden Fall ihren Zweck.

Vor allem, welcher "Heimwerker" bringt seinen Drehmomentschlüssel jedes halbe Jahr zur Prüfmittelüberwachung und eicht ihn neu? Nach 10 mal Räder wechseln sind die angezeigten 140 NM effektiv nur noch 136, dann passt es wieder.

Bei einem "preisgünstigeren" Werkzeug kann die Abweichung auch beim ersten Anzug schon grösser sein... Großes Grinsen

Gruss, Bernd Hallo-gruen

Sauber auf den Punkt gebracht.

Gruß

Auch Bernd

Hallo-gruen


- Frank the Judge - 25.10.2010

Also gehe ich davon aus, dass alle Angaben, gleich welcher Art, nur ungefähre Schätzwerte sind(?).


Jetzt mal im Ernst - wenn Anzugsdrehmomente angegeben werden, dann doch nicht so, dass der Hersteller sowieso endlose Toleranzen und ausgenudelte Werkzeuge ins Auge faßt.

Ihr seit mir ja welche.... Tssss.....


- Leonie - 25.10.2010

Kommt wieder auf den Fall an.

Legt man einen Verschraubungsfall für die Produktion im Werk aus, so ist dieser möglichst optimal ausgelegt. Es werden vorher alle nur erdenklichen Versuche mit Worst Case Toleranzüberdeckungen, Überlastung, Missbrauch etc. etc. durchgeführt, um einen Ausfall der Schraubverbindung "völlig auszuschliessen" (nach üblichen Statistikmethoden).

Denn die Verschraubungsstationen in einer Produktionsstrasse sind nicht von der "preisgünstigeren" Qualität, und die Werkzeuge werden regelmässigen (je nach Anwendungshäufigkeit / Bauart) Kontrollen unterzogen.

Und jede überflüssige Umdrehung des Werkzeuges kostet bei einer entsprechenden Stückzahl Geld!

Danach wird für bestimmte Schraubfälle noch mal ein zweiter Wert ermittelt, und das ist tatsächlich der für den Heimwerker, und selbst für den unbedarften Mechaniker in der Fachwerkstatt, und bei diesem werden alle diese Faktoren tatsächlich mit einberechnet. Und das ist kein Scherz! Feixen

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- Der Graue - 25.10.2010

Ich glaube, wichtiger als der absolute Wert ist die Gleichmäßigkeit und die Reihenfolge,mit der alle 5 Muttern eines Rades angezogen werden.
Martin


- tho-we - 25.10.2010

naja...ist ja immer noch ein auto und kein flugzeug...

ich sage immer : nach fest kommt ab :-)


- Corvettenuschi - 26.10.2010

Das Wichtigste sind die Klick-Bällchen im Drehmomentschlüssel. Ohne diese ist Drehmoment GAR nix. Den spürste gar nicht!

Nächste Woche gibt´s im Lidl wieder die 1000er Packung im Angebot. gelbe Bällchen = leichter Anzug, blaue Bällchen = fester Anzug, rote Bällchen = knallfest!

Also: Klick-Bällchen-Magazin im Drehmomentschlüssel richtig und schööööön voll machen und schon klappt´s!


OK!

grinsende Grüße

Anke Zwinkern


- Frank the Judge - 26.10.2010

Nuschi, und dieser Beitrag kommt von Dir... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Rosa Knickbällchen sind also das Nonplusultra. Danke für den Text. Zwinkern
Ich habe mir die Drehmomente auf meinen Oberarm tätowieren lassen. In blau.


- Red Dragon - 26.10.2010

Zitat:rote Bällchen = knallfest

Liebe Anke,

ich hätte gerne die Roten: huahua huahua



Gruß
Wilfried