E10 Ätz-Benzin, 1% Zweitaktöl im Sprit bietet wohl guten Schutz. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: E10 Ätz-Benzin, 1% Zweitaktöl im Sprit bietet wohl guten Schutz. (/showthread.php?tid=51438) |
- Hermann - 03.12.2010 Also, wenn das Zeugs alles an Filtern und Schläuchen auflöst, hilft die Zugabe von 2-Takt Öl doch auch nicht viel. Also Super plus tanken und gut ist. - jörg - 03.12.2010 @@@@ Zitat:Benzinfilter durch E10 auflösen kann und dann die Schwimmerkammer heillos verstopft??? Wie soll das den gehen das ist Alkohol der verdunstet Da verstopft nichts von Verstopfungen kommen von dem Sprit wenn die Vergaser lange Zeit stehen Und wenn du 2 Takt Öl drin hast kann dir sogar die Verstopfung bei langem stehen eher passieren ( Wird dir jeder Mopedfahrer bestätigen da sind nach dem langen stehen immer die Schwimmerkammern zugeranzt ) Zitat:es pieselt zwischen dem Textilgeflecht einfach raus Wer solche Benzinschläuche verwendet ist doch selber Schuld oder Die verkauft doch nur noch der ATU an Leute die sparen wollen Zitat:Toyota Teil aus den 80ern (OVP) ersetzt 30 Jahre alter Filter eingebaut OK: paßt zu dem Benzinschlauch Zitat:Schläuche nur in E10 tauglicher Qualität zu verbauen. (z.B. die 3 lagigen teuren von DAYCO oder Contitech) Ah geht doch @@@ Hermann Zitat:Also, wenn das Zeugs alles an Filtern und Schläuchen auflöst, hilft die Zugabe von 2-Takt Öl doch auch nicht viel. Richtig Mfg Jörg . - Wesch - 03.12.2010 Hallo Sehr interessanter Thread. Wird dann bald hier riechen, süsslich und ölig, so wie in Bangkok. Die Sache mit den veranzten Versagren bei austrocknendem 2Taktsprit ist ja nun gewusst. Man müsste also zum Überwintern die letzte Tankfüllung oder gar Vorletzte pur ohne Öl befüllen, um das zu verhindern. Dann verliert man aber wieder den Schutz , zwar nur geringfügig, oder ? MfG. Günther - jörg - 03.12.2010 @@@@ Günther Zitat:Man müsste also zum Überwintern die letzte Tankfüllung oder gar Vorletzte pur ohne Öl befüllen Las den Vergaser einfach immer befüllt ( Beim Moped offen lassen oder zwischendurch mal aufdrehen ) Und bei der Vette mit E - Pumpe Einfach mal die Zündung anmachen und den Vergaser bei langem stehen wieder mal befüllen Bei Mech. Pumpe ohne Zündung 15 Sek. den Motor drehen lassen Mfg Jörg . - zuendler - 03.12.2010 das vergaserproblem tritt wohl auch eher wegen dem fetten 1:50 gemisch auf. bei 1:100 oder weniger sollte das nicht so schlimm sein. ich werds mal versuchen, nachdem ich im diesel damit nur gute erfahrungen gemacht habe. schaden kanns ja ansonsten nichts. und die, denen es die teile aufgelöst hat, werden sich dann schon noch im forum melden - jörg - 03.12.2010 @@@ Zitat:ich werds mal versuchen, nachdem ich im diesel damit nur gute erfahrungen gemacht habe. Du schüttest in den Diesel 2 Takt Öl Mfg Jörg . - V8Charly - 03.12.2010 Hahahah das ist gut: https://www.strichacht-forum.de/read.php?1,76089 ZITAT eines Australiers: Re: Außer man hat... geschrieben von: Mike Malli (IP-Adresse bekannt) Datum: 11. November 2010 14:57 Viele meiner Kollegen hier in Australien fahren aeltere und alte Autos. Fast durch die Bank kann keiner E10 tanken weil die Kisten sich mit der Bruehe nahezu bekotzen. Die laufen dann wie der beruehmte Sack Nuesse und saufen Sprit ohne diesen in nennenswerten Vorwaertsdrang zu verwandeln. Ein paar wenige tanken trotzdem E10 und scheinen keine Probleme zu haben. Das mit dem Ethanol und Spritschlaeuchen / Gummi ist allerdings ein echtes Problem. Viele Gummis sind nicht mit Ethanol kompatiebel und haerten aus. Schlauchbrueche und Leckagen sind die Folgen. Da ist in Australien schon so mancher Wagen abgefackelt, ist hier auch schon ein Streitpunkt da viele Hersteller ihre Autos erst ab dem Modeljahr 2002 als kompatiebel ausweisen. Es ist recht kontrovers. Ich persoenlich tanke nur SuperPlus. Gruss Mike .......Zitat Ende....... P.S. ja in einen gepflegten Diesel (nicht nur alte Kisten!) gehört ebenfalls ordentlich gutes Zweitaktöl in den Tank, das hat seine Gründe, selbst eingefleischte Mercedes KFZ Meister raten dazu und fragt mal Taxifahrer und Kurierfahrer, die nehmen alle (!) ordentlich ZWÖL zum Diesel. Bitte mal diesen sehr guten Thread dazu lesen: https://www.db-forum.de/forum/motor-antrieb/11914-motorprotect-ins-motoroel-zweitaktoel-zum-diesel-dazu.html Beste Grüße V8Charly - jörg - 03.12.2010 @@@ Zitat:P.S. ja in einen gepflegten Diesel (nicht nur alte Kisten!) gehört ebenfalls ordentlich gutes Zweitaktöl in den Tank, das hat seine Gründe, selbst eingefleischte Mercedes KFZ Meister raten dazu Boh eh Da stellt sich doch die Frage was ist Diesel und was ist der Grundstoff dafür Aber manche erfinden das Rad eben neu Ich glaube wenn das mit dem Öl im Diesel die Mineral Firmen lesen und die großen Autohersteller stehen denen die Haare zu Berge Aber jeder soll machen wie er will Mfg Jörg - zuendler - 03.12.2010 lustigerweise verkaufen die mineralölfirmen genau so ein wundermittelchen, dass genau die selben positiven effekte wie das zweitaktöl bringt in literfläschchen. nur kosten diese das dreifache des öl. was mag da wohl drin sein? die positiven effekte sind unbestritten, dazu gibt es hunderte, wenn nicht sogar tausende beiträge in autoforen jeder marke. - jörg - 03.12.2010 @@@@ Zitat:ustigerweise verkaufen die mineralölfirmen genau so ein wundermittelchen, Für was was soll es den sein Was bringt es den im Diesel Sprit Mfg Jörg |