![]() |
...und wieder eine Restauration... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: ...und wieder eine Restauration... (/showthread.php?tid=51605) |
- spider85 - 11.12.2010 Hallo Italo, ich empfehle Gefrierbeutel zu kaufen und alle Teile darin zu verpacken, außerdem die Beutel mit einem Eding beschriften und fortlaufend nummerieren. Und Fotos machen, lieber mehr als zu wenig und diese nach Datum oder thematisch abspeichern. Hallo Frank, unten zwei Bilder vom Getriebe. Es wird an 4 Punkten (schwarze Halterungen) am Chassis befestigt. Das Getriebe ist ungefährt 105 cm lang, die Spurweite der Hinterachse beträgt 1370 mm. Die Übersetzung im vierten Gang ist beim Farina Coupe 3,92. Ich hoffe geholfen zu haben. Die Scheibenwischer an der Heckscheibe hat das Coupe übrigens nicht, nur die Limo. Klaus - spider85 - 11.12.2010 Und Bild 2 - VettenSteff - 11.12.2010 Servus Italo, Willkommen im Club! Hab heut auch Body "geliftet"....wir können dann zusammen jammern wenn ma nimma weiterwissen oder wollen.. ![]() [IMG] ![]() Mann beachte bitte meine neue Binford 2000 ![]() - italo - 11.12.2010 Hey Leute, welche Resonanz ! Zuerst mal vielen Dank für die guten Wünsche und die angebotene technische und moralische Hilfe. Ich habe vor, weitgehend Originalzustand zu behalten, wenn auch wegen des Motors kein matching-numbers mehr möglich ist - dennoch versuche ich einen 327er Motor rein zu setzen, ansonsten den 350er. Im Detail wird es aber technisch sinnvolle Verbesserungen geben. Von dem Hilfrahmen mache ich noch Bilder, wenn ich die Karosserie abnehme - er ist derzeit auseinander gebaut und verstaut. Spider85: da schlägt die andere ital. Hälfte meines Herzens gleich höher bei der Flaminia - sieht gut aus und wird wohl nicht nur eine schöne Geldanlage......hab mir Grip-Beutel besorgt und der Foto ist immer in der Nähe. george1199: Respekt vor Deinem Tempo - es wäre schön, wenn ich das auch schaffe aber wenn man von Grund auf alles nahezu perfekt haben will und die Hilfe von Freunden braucht, wird das sicher schwer aber der Weg ist das Ziel und es macht (noch) richtig Spaß. VettenSteff: ich bin auch froh, wenn dieser Schritt mal gemacht ist, damit's am Chassis weiter gehen kann - scheint ja bei Dir alles geklappt zu haben....Glückwunsch ! Grüsse an alle Uwe - italo - 18.12.2010 ....und wieder einen Schritt weiter, in der Hoffnung, dass mein Rahmen nach dem Strahlen nicht genauso ausshieht wie bei VettenSteff - da er aber einen Schritt weiter ist, kann er mir sicher gute Tipps geben.... Gruß Uwe - VettenSteff - 19.12.2010 ich drück dir die Daumen... weißt du schon was du fürs strahlen zahlst? gruß Steff ![]() - italo - 19.12.2010 Zitat:Original von VettenSteff ...noch nicht, was hast Du denn abgedrückt ? Bin echt gespannt, was sich danach offenbart ! Hab es schon abgeschmickt, ihn danach einfach mit EP spritzen zu können. Bin schon mal froh, dass sich die Schrauben alle lösen ließen und die Karosserie zu liften habe ich mir schwieriger vorgestellt....aber so ist das wohl oft beim ersten Mal.... ![]() Gruß Uwe - VettenSteff - 20.12.2010 ich war noch nicht beim strahlen, die Baustelle hab ich mit der Flex aufgerissen.. - 454Big2 - 20.12.2010 Ein vorbereiteter Rahmen, wo das Öl und Fett schon abgekratzt wurden sollte ca. 300 - 400 EURO zu strahlen kosten, wenn es ordentlich gemacht sein soll. - italo - 20.12.2010 ....hatte heute einen abenteuerlichen Transport: Hilfsrahmen auf einen Anhänger geschraubt, darauf die Vette und dann aus Platzgründen in eine andere Garage gebracht....das alles bei diesem Wetter. Jetzt geht's ans Chassis.... So wie heute, ist die "gute Alte" mit Sicherheit noch nicht gefahren worden - Bilder kommen noch, sieht etwas seltsam aus. Gruß Uwe |