![]() |
xxx - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80) +--- Forum: TIKT Performance Parts (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=129) +--- Thema: xxx (/showthread.php?tid=52153) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
|
- TIKT-Performance - 09.01.2011 Zitat:Original von c5-freak Ich weiß es nicht, bestimmt aber Herbie, ich weiß nur, das die ZR1 keine Stahlflexleitungen hat und die Sättel ein viel zuschmales Schachtmaß, dadurch kann man keine dickeren Beläge fahren und die Serienbeläge sind eigentlich so dünn, das sie zu schnell sehr viel Hitze aufnehmen und dann an den Sattel weitergeben................ aber wie gesagt, ich schreibe hier halt auch von maximaler Belastung, wie z.B. mehfaches Anbremsen der Parabolica in HHR aus über 250km/h Als ich die ZR1 von meinem Kumpel in HHR fahren durfte (6-7 Runden mit Zeiten knapp unter 2 min) fehlte der Bremse nichts. Ich muß auch dazu sagen, die ZR1 Bremse habe ich selbst noch nicht ans Limit getrieben, aber die Infos habe ich vom Herbie und von einem weiteren ZR1 Fahrer, dazu kommt das der SlS die gleichen Symtome zeigt (da war ich dabei) und der hat den selben Sattel wie die ZR1 Beim GTR (auch der selbe Sattel) haben die Jungs mit anderen Belägen (die sind aber nicht ganz so breit weil der Reibring schmaler ist) und Scheiben, schon gute Ergebnisse erzielt. ![]() - ZR1.F1 - 09.01.2011 Thomas, was Ich bis Jetzt an der Bremsanlage Testen konnte mit mehreren Vollbremsungen aus 300 km/h und Talfahrten, habe Ich kein weiches Bremspedal Feststellen Können, einziger Punkt wie gesagt , um den Bremszylinder wird Schön warm! werde Es aber wenn das Wetter Endlich mal Es zulässt hier in Ascari die Sache Testen! Natürlich mit Ne‘r Coca Cola Dose in den Dafür Vorgesehen Platz, die darf Nie Fehlen! Fahrer muss ja auch schließlich gekühlt werden!. Das ist die Hersteller Anweisung: Z06, ZR1, and Grand Sport Only: For racing or competitive driving, it is recommended that the brake fluid be replaced with a high performance brake fluid that has a dry boiling point greater than 279°C! After conversion to the high performance brake fluid, follow the brake fluid service recommendations outlined by the fluid manufacturer. Do not use silicone or DOT5 brake fluids. Komischerweise DOT3 !! Wo Es doch schon DOT5 Gibt!! - TIKT-Performance - 09.01.2011 Zitat:Original von ZR1.F1 Also das ist mal ne brauchbare Aussage, da bin ich bei dir, in dem Bereich wird das schon gut funktionieren............... ![]() ![]() - ZR1.F1 - 09.01.2011 After conversion to the high performance brake fluid,?? Was die damit wieder meinen ist mir ein Rätsel! Der Siedepunkt bei DOT3 liegt bei 205 ºC ! Bei DOT5 260 ºC ! Wieso Babbeln die dann in der Betriebsanleitung von High Performance Bremsflüssigkeit 279ºC , wenn man kein DOT5 Nehmen soll!! Da hatt wieder So ein Inder die Betriebsanleitung Geschrieben oder Übersetzt! Die Einzige Abhilfe die Ich momentan sehe ist DOT 5.1, diese Bremsflüssigkeit ist Kompatible mit DOT3 und Zersetzt die Komponente nicht!. Die ist auf Glykol Basis und nicht aus Silikon basis Hergestellt!. - c5-freak - 09.01.2011 Würde da einfach mal Castrol SRF reinkippen ![]() - TIKT-Performance - 09.01.2011 Zitat:Original von c5-freak ![]() ![]() ![]() - ZR1.F1 - 09.01.2011 Ich gehe mal stark davon aus, das sich der eine oder Andere, Es sich nicht So zu Herzen Genommen hatt, die Bremsen Korrekt Einzufahren! Street High Performance Brake Burnishing Procedure !! Procedure 1 Run this procedure in a safe manner and in compliance with all local and state ordinances/laws regarding motor vehicle operation. Run this procedure only on dry pavement. 1. From a stop, accelerate as rapidly as possible without activating traction control to a speed of 97 kph (60 mph). 2. Use enough pedal force to completely stop the vehicle in 4 to 5 seconds. If ABS activates, braking is too hard. 3. Repeat steps 1 and 2, 50 times. This should take about 10 minutes. 4. After completing the 50 stops, cool the brakes by driving for 8 km (5 miles) at 97 kph (60 mph). As with all high performance brake systems, some amount of brake squeal is normal. Procedure 2 Racing/Track Brake Burnish Procedure !! To prepare the ZR1 brake system for track events and racing, the Street High Performance Brake Burnish as described previously should be completed. In addition to completing the Street High Performance Brake Burnishing Procedure, the following additional procedure needs to be completed to make the ZR1 brake system ready for track events and racing. This procedure should only be run on a track and only on dry pavement. Notice: Brake pedal fade will occur during this track burnish procedure and can cause brake pedal travel and force to increase. This could extend stopping distance until the brakes are fully burnished. 1. Drive a normal first lap and not too aggressive. 2. Laps 2 and 3 should be gradually driven faster and more aggressive, while allowing for reduced brake output and increased stopping distance due to brake fade. 3. Lap 4 as near to full speed, while allowing for reduced brake output and increased stopping distance due to brake fade. 4. Laps 5 and 6 should be cool down laps 5. Lap 7 should be normal driving or an easy out lap. Aha! - Sauber - 09.01.2011 Bin wirklich gespannt auf deine Zeiten Thomas. Ich schätze so weit weg wird die ZR1 von der RZ nicht sein. So um die 6.5s von 100-200 und 25s von 100-300 werden es wohl sein. - TIKT-Performance - 10.01.2011 So, ich konnte es nicht lassen, doch mal zu messen ![]() Habe das Auto heute Abend wieder nach Brüggen zu IMSA gebracht, die Elektrik spinnt leider immer noch, aber bei Bedburg hatte sowohl das Wetter als auch die Elektronik erbarmen mit mir. Das waren ein paar Versuche aus der Hüfte geschossen, also weder perfekt, noch ideal! Im zweiten Gang anfahren ging überhaupt nicht, weil dann die Räder nur durchdrehten, bzw. die Elektronik am regeln war wie blöd, als dann eben im 3.Gang starten, mit der RZ habe ich es nie unter 8 Sek. geschafft, wenn ich im dritten Gang gestertet bin (gut für den Sauger ist das auch nicht so gut) mit der ZR1 von meinem Freund habe ich es auch drei mal versucht, allerdings waren wir (wie bekannt ja auch zu zweit) da brauchten wir 7,8 und 8,0, somit waren meine Erwartungen nicht sehr hoch, im Gegensatz dazu, stand mein Gefühl von gestern Abend, wo ich ja spontan sagte, die geht mindestens genauso gut wie die RZ!?! Zu den Fakten.: Straße trocken, auf dem Tacho ca. 1800 km, Auto ist noch lang nicht frei, 2C° Aussentemperatur, kaum Grip, die Fahrhilfen nicht komplett ausgeschaltet (wenn alles passt geht es ohne noch um einiges schneller!) das FW beschi...... eingestellt, Tank 70% voll, ich allein im Auto und außerdem kenne ich das Auto ja auch noch nicht richtig. Heraus kam als bester Wert (so das genug Sat. vorhanden waren) kam trotz leichter Steigung eine 6,5 gleich daruaf noch ne 6,6 Sek. Wie mir scheint sind alle Pferde an Bord und ich muss wohl wieder ne flotte erwischt haben, ich denke wenn alles passt könnte ne 6,2 auf der Uhr stehen, am Auto ist noch absolut alles Serie, wie sie aus dem Container kam.................... ![]() ![]() ![]() - CCRP - 10.01.2011 HA@ @D8 2H: ?;D38 HA@ ups....ich glaub ich hab mmer gesagt das die ZR1 völlig unterschätzt wird und das bei einem Ladermotor die fläche unter der Drehmomentenkurve zählt und nicht der spitzenwert. Sieht man schön um wieviel schneller jetzt schon ist als die RZ. Da kommt kein Sauger mit auch bei gleicher PS Nennleistung Drehmoment beschleunigt, PS ist Top Speed |