Corvetteforum Deutschland
Klappscheinwerfer C3 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Klappscheinwerfer C3 (/showthread.php?tid=52271)

Seiten: 1 2


- Frank the Judge - 14.01.2011

Hier unter "Tech Tips" findest Du auch ein Vacuum Diagram.

---> https://www.stingray.nu/index2.htm


- xx.flash - 16.01.2011

Servus Bodo,

was die Scheinwerfer angeht - dass sie nacheinander aufgehen ist lediglich ein "Schönheitsfehler". Wenn es Dich nicht zu sehr stört, hast Du also noch Zeit Dich auf diese Reparatur vorzubereiten. Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen (wie fast immer bei der Vette) haben. Wenn es mal gar nicht mehr funzt lässt sich der Fehler vielleicht leichter finden...
Schon mal versucht ob Du vielleicht irgendein "Zischen" hören kannst, wenn ein Spezl die Scheinwerferklappen bei laufendem Motor öffnet während Du draußen am Lauschen bist?

was das Wiperdoor angeht - steck doch mal ein Stück Schlauch auf die Unterdruckdose im Motorraum an der Firewall und sauge/blase manuell. Bewegt sich da was? Zumindest ein "Ruckeln" müsstest Du so hinbekommen. Wenn nicht, stimmt vielleicht etwas mit Deiner U-Dose nicht mehr. Wenn Ja, dann liegt der Fehler wohl irgendwo am Unterdrucksystem (Schläuche, Reservoir, Schalter im Fußraum unter der Lenksäule, oder so)...

Hallo-gruen Thomas


- Bodo Schuler - 17.01.2011

Zitat:Original von bb-corvette-fritz
Hallo Bodo , hatte schon merere C3 und die Scheinwerfer gingen immer einzeln auf. ps. Motor starten und laufenlassen ,dann die Schalter betätigen ist klar oder???
Gruß Fritz

Ja ist klar Fritz, danke.


- Bodo Schuler - 17.01.2011

Zitat:Original von zuendler
Meine gehen fast genau gleichzeitig auf, aber da gehört wohl auch Glück dazu.

So und deine Wischerklappe geht jetzt wahrscheinlich immer auf und nicht mehr zu, richtig?

ja genau. wenn der Motor läuft und ich die Abdeckung etwas anschiebe geht sie aber zu.


- Bodo Schuler - 17.01.2011

Zitat:Original von zuendler
Günni, 69 wurde auch noch gespart, meine hat auch nur ein Relais also wirds bei ihm auch so sein Zwinkern

Übrigens habe ich noch so ne alte Unterdruckdose liegen, da muss nur ein neues Gummi für 15€ eingebaut werden. Vielleicht passt die ja besser zu deiner anderen Feixen

Danke Zuendler, wenn ich die Dinger schon ausbaue, dann mach ich sie beide neu


- Bodo Schuler - 17.01.2011

Zitat:Original von Wesch
Hallo

OK, die haben also nur die jungen Vetten verschlimmbessert.

Ich habe neue Rod-Dichtungen liegen, die noch verbaut werden müssen. Dann sollten beide Lampen wieder 100 % gleichmässig laufen. Sonst müsste man ein Gestänge konzipieren, das die Lampen synchonisiert.
Am besten untenrum, da obenrüber nicht so schön wäre.

Ach ja, zu der Wischerklappe. Da kann vieles fehlerhaft sein. Erst mal die Schalter im Fahrerraum unter der Steueradsäule checken, dass die richtig stehen ( eingedrückt ). Dann mal die Wischer einmal laufen lassen, so das die wieder voll parken. Dann wirds auch wieder funzen mit der Wischertür.

MfG. Günther

Edit: Wir haben wunderschöne Vacuumdiagramme hier im Forum, die von Willcox gezeichnet wurden.

https://corvetteforum.de/jgs_db.php?action=download&download_id=15&sid=

Da kann man sehr gut erkennen, wie das alles so funzen soll. Ist ja keine Raketentechnologie.

Danke Günther. Der Vakuum-Plan ist super


- zuendler - 18.01.2011

du bekommst wahrscheinlich nicht genug Vakuum auf das relais von der Wischerklappe.

Als erstes würde ich mal schnell die dicken Schläuche am Relais vertauschen, dann sollte die Klappe zugehen. Danach wieder zurück tauschen so wie es richtig gehört.

Dann kannst du mal am Relais den dünnen Steuerschlauch abziehen und dort direkt Vakuum anschliessen. Dann sollte die Klappe auch zu gehen.

Wenn denn das also so funktioniert wie beschrieben bekommt dein Relais zu wenig Vakuum. Bei mir war das Ventil am Scheibenwischerarm defekt.
Es könnte aber auch das elektronische Ventil unter dem Drehzahlmesser sein.
Oder der Overrideschalter auch dort unten. Oder ein undichter Schlauch (viel Spass beim Suchen)


- Bodo Schuler - 18.01.2011

Danke zuendler, mit den vielen guten Hinweisen und den Plänen werde ich das sicher auf die Reihe bekommen. Ich hoffe, dass diese Woche mal Zeit bekomme um danach zu sehen.