Corvetteforum Deutschland
steering coupler überholt - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: steering coupler überholt (/showthread.php?tid=57787)

Seiten: 1 2


- Frank the Judge - 30.08.2011

Als ich früher noch Hardy Scheiben gewechselt habe, kaufte ich die in Deutschland im Fachmarkt. Die Scheiben sind doch im Grunde genormt. Durchmesser, Dicke und Anzahl sowie Position der Löcher angegeben - ein Blick in den Katalog - und schon lagen sie auf dem Tresen.


- Wesch - 30.08.2011

Hallo

Danke für die Info über die Preise.

Frank, werde ich mal versuchen, bei APL ( Auto Parts Luxemburg ) zu bekommen.

Weiss jetzt aber nicht auswendig, ob ich n icht sowieso die schraubbaren Pins brauche, die im Kit beiliegen.
Oder ob ich all diese Kleinteile wieder gebrauchen könnte.

MfG. Günther


- stingray427 - 30.08.2011

Zitat:Original von Wesch
Weiss jetzt aber nicht auswendig, ob ich nicht sowieso die schraubbaren Pins brauche, die im Kit beiliegen.
Oder ob ich all diese Kleinteile wieder gebrauchen könnte.

MfG. Günther

Ich musste zumindest die neuen, schraubbaren guide pins verwenden.
Im original coupler waren die guide pins ohne Gewinde . Das waren Bolzen, die irgendwie eingepresst waren.
Nach dem Zerlegen (sonst bekommt man die Hardyscheibe ja nicht raus), waren die natürlich nicht mehr zu gebrauchen. Zwinkern
Zum Verschrauben hab ich die alten Schrauben genommen.


- Wesch - 30.08.2011

Hallo

Danke, genau das ist, was ich so in Erinnerung hatte.
Man braucht das Kit erstmal sowieso. Danach eben nicht mehr, dann nur noch die Scheibe.

Werde ich also mitbringen aus USA Ende des Jahres von Miami. ( wo wohl einer der letzten B747 Classic Simulatoren noch steht , LH FRankfurt hat ihren verschrottet. )

MfG. Günther


- Peter 01 - 30.08.2011

Hallo,

Glückwunsch zur guten Arbeit! Es bereitet mir Freude zu sehen, dass auch andere Forenmitglieder nicht einfach alte Teilstücke wegwerfen und gegen Neuteile austauschen, welche möglicherweise auch noch dubioser Provenienz sind. Die Metallteile an dem Gelenk sind ja überwiegend gut erhalten und von daher gut für die nächsten 30 Jahre.

Schöne Sache, danke für die Bilder!

Bis bald


- Wesch - 07.09.2011

Hallo

Hier mal etwas info von Jim Shea:

Zitat:The rubber disc supplied in these rebuild kits are typically only 4 ply (4 laminations of cotton cloth and rubber). Corvette always used 7 ply discs that are much stiffer and provide a better road feel than 4 ply discs. Lastly, you may run into a horn grounding problem with the kit parts. There is no provision to provide a ground path from one side of the rubber disc to the other.

Du weisst jetzt sicherlich nicht, wieviele Lagen Nylonnetz dein neues Gummi hat.

Ausserdem , hier die P/N der originalen , richtigen GM Couplers.

Zitat:1968 through early 1969 (gear flange has full serrations) GM #7806391 Later 1969 through 1982 (gear flange has a flat) GM #7818568

Werde mal checken, ob das 68er noch neu zu haben ist bei GM.

MfG. Günther