Corvetteforum Deutschland
Corvette Zeitschriften - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Corvette Zeitschriften (/showthread.php?tid=5801)

Seiten: 1 2 3 4


- Bernhard - 03.07.2003

Hallo Leute, vielen vielen Dank, werde Eure Informationen mal durchforsten und
schaden kann eine Englische Zeitschrift meinem Schulenglisch bestimmt auch nicht.
Werde die ersten Ausgaben halt mit dem Englisch Wörterbuch unterm Arm betrachten.
Danke an alle.

Schöne Grüße aus Bamberg sendet Euch Bernhard


- C.C.Rider - 03.07.2003

anscheinend ist das Wort Deutsch
ein Fremdwort, weil es keiner versteht huahua huahua

Nolly OK!


- Frank the Judge - 03.07.2003

Statt des Schulwörterbuchs empfehle ich dieses hier
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3527281711/qid=1057249225/sr=2-4/ref=sr_aps_prod_4_2/028-9080154-2856551
Ansonsten kommt der geneigte Leser nicht sehr weit.
Grüße


- Bernhard - 03.07.2003

Hallo Frank, schon geordert, guter Hinweis, danke Dir. Yeeah!

Bernhard


- Tripower - 03.07.2003

Zitat:Cars & Parts, Corvette" - USA englischsprachig, steht kurz vor dem Bankrott, da zu billig und nicht aus dem Peterson Verlag, sonst aber richtig gut


Das Magazin heißt jetzt (seit Heft 7/03) "Corvette enthusiast" und ist mit das beste, was auf dem Markt ist.

Gruß
Tripower


- Noplan - 03.07.2003

Hi,

ich abnonniere 'Corvette Enthusiast' auch. Neben dem Namen haben die auch den Inhalt verändert. Während früher viele originale C1 - C3 drin waren (Berichte über mehrer Seiten), werden nun auch C4 und C5 behandelt. Bei letzteren eben auch getunte Fahrzeuge. Insgesamt sind die Berichte kürzer geworden. Ich bin nicht mehr zufrieden und werde wohl das Abo nicht verlängern.

Noplan


- Noplan - 03.07.2003

uups.. folgendes hab ich vergessen zu erwähnen: Mein Hauptfokus ist die C2. Und als ich nach einem Magazin suchte, sollten möglichst nur originale Vettes drin sein. Bisher genügte 'Corvette Enthusiast' diesem/meinem Anspruch vollends. Ich wollte die Zeitschrift hier vor kurzem sogar noch empfehlen.

Noplan


deutsch-englisch Technik-Wörterbuch - Frank the Judge - 03.07.2003

Das wohl beste Autotechnik Wörterbuch ist wohl der

WYHLIDAL
Technical Dictionary of Automotive Engeneering
ISBN 3-923195-01-X

vertrieben von
Sprachendienst GmbH
Heckenweg 2/1
in Leonberg Baden-Württemberg

Das Buch ist dicker als ein Schuhkarton. 2145 geballte Seiten voll mit Übersetzungen, die wohl jeder Corvette-Schrauber irgendwann mal braucht.

Leider ist das Buch vergriffen. Aber es gibt ja auch Antiquariats-Suchmaschinen im Internet.
Auf manchen Automobil-Messen wird es noch angeboten.
Zugreifen!

Grüße


- Tripower - 04.07.2003

Zitat:Ich bin nicht mehr zufrieden und werde wohl das Abo nicht verlängern.


Tja - da scheinst Du wirklich recht zu haben. ich beobachte die Trendwende von den "Vintage-Vetten" zu den aktuellen Modellen auch mit Sorge. Zwar bemüht man sich seitens der Redaktion offensichtlich, die zahlreichen Bedenken zu zerstreuen, aber so ganz bin ich da noch nicht überzeugt ...

Mit abwartenden Grüßen

Tripower


- Mike03 - 04.07.2003

Sehr gutes Infomaterial für C1 - C4 gibt es auch bei der NCRS in USA. Dort habe ich
super Werkstatthandbücher für meine '66 Stingray bekommen.