Corvetteforum Deutschland
C5 vollgasfest ja oder nein ?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 vollgasfest ja oder nein ?? (/showthread.php?tid=5807)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- ICE-T - 19.07.2004

Martin,

das sind ja eigentlich Temperaturen, die wir sicherlich alle erfahren haben, aber neulich, in einem anderen Tread, war bei den Temp. schon der Tod vorprogrammiert.

Gruß

Thorsten animierte C4


- V8-Brummler - 19.07.2004

Zitat:Original von ICE-T
Martin,

das sind ja eigentlich Temperaturen, die wir sicherlich alle erfahren haben, aber neulich, in einem anderen Tread, war bei den Temp. schon der Tod vorprogrammiert.
Bei welchen Temperaturen?


- mario makary - 19.07.2004

Ich kann mir nicht vorstellen das allein die Flüssikeitstemperaturen darüber entscheiden ob ein Wagen Vollgasfest ist oder nicht.


- McCornflakes - 19.07.2004

Hallo Happy,

ich habe schon öfter gelesen, dass ab Jahrgang 2001 die C5 einen Schnellfahrtest absolviert, der europäische Autobahnverhältnisse simulieren sollte. Dabei fährt die C5 solange jenseits der 240 km/h bis der Tank leer gesoffen ist.

Daraus folgere ich mal: vollgasfest. Ich würde allerdings trotzdem einen GÖK montieren, falls ich einen solchen Test mehrmals die Woche machen wollte. Feixen


- V8-Brummler - 19.07.2004

hi,

Zitat:Original von McCornflakes
ich habe schon öfter gelesen, dass ab Jahrgang 2001 die C5 einen Schnellfahrtest absolviert, der europäische Autobahnverhältnisse simulieren sollte. Dabei fährt die C5 solange jenseits der 240 km/h bis der Tank leergesoffen ist.
also ich bin letzten Donnerstag wie ein gestörter nach Kassel hochgebrochen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Unser Durchschnitt war laut DIC 184 KM/H und wir hatten 0 Temperaturprobleme. Ab und zu haben wir auch deftig von 200 bis 280 beschleunigt.......

Das 3,5 Stunden lang.....

Wenn ich längere Zeit über 260 fahre steigt die Temperatur bei mir an, um die 230 bis 240 bleibts im Rahmen.....

Grüsse

Martin


- ICE-T - 20.07.2004

@V8-Brummler

in dem Beitrag hat Stegs einen Auszug gepostet:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=4693&sid=&hilight=5000+miles

Gruß

Thorsten animierte C4


- V8-Brummler - 20.07.2004

Danke! Laut der Liste müsste mein Getriebe schon im Arsch sein, oder zumindest fast.

Zitat:Bei 170°F Betriebstemperatur hält das Getriebe ca. 50.000 miles bis zur nächsten Überhohlung.
Bei 190°F Betriebstemperatur hält das Getriebe ca. 30.000 miles bis zur nächsten Überhohlung.
Das ist doch ein Witz oder?

Grüsse

Martin


- ICE-T - 20.07.2004

ja vor allen Dingen, wenn man bedenkt, das das ja nur:
Zitat:170°F = 76,67 °C
190°F = 87,78 °C
215°F = 101,67 °C

sind und die hat nun wirklich jeder schon erreicht.

Gruß

Thorsten animierte C4


- V8-Brummler - 20.07.2004

Um die Temperaturen zu erreichen braucht es aber nicht viel

Das ist ja ein Witz!! Kopfschütteln
Das hör ich ja heute zum ersten mal, das ist doch echt bescheuert Kopfschütteln


Also brauch ich quasi einen größeren Getriebeölkühler??


- hotparts - 20.07.2004

Also bei meiner 2001er C5 Schalter bekomme ich auch bei massiven
Fahrten jenseits der 200 keine TEMPERATUREN ÜBER 100 GRAD.

Hab von Viper-Fahrern gehört, die Viper verliert von der Kurbelwellenleistung (SAE PS) auf
die Räder RWP ziemlich viel, mehr als normalerweise üblich.
Das hat mich vom Kauf abgeschreckt, da wir bei uns in A ja pro PS zahlen und da hab ich lieber eine C5
denn die liegt im Normbereich.

Grüße hotparts Patriot