Corvetteforum Deutschland
Rasseln zwischen Transaxialwelle und Getriebe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Rasseln zwischen Transaxialwelle und Getriebe (/showthread.php?tid=58717)

Seiten: 1 2 3


- Leonie - 14.10.2011

Ralph, unter den von dir genannten Umständen würde ich schon auf den Auspuff tippen?

Ich hatte das damals auch bei meiner SLP Anlage, hatte erst im Forum hier über die Kats gelesen und mir gedacht "ist halt so", war auch nur bei 1.300 - 1.400 U/min.

Dann habe ich mal auf der Bühne den ganzen Auspuff abgesucht, bei der SLP waren es die zwei "Verbindungsblechlaschen" der beiden Endrohrstränge, die aneinander vibrierten.

Eine Lage Gummi dazwischen und Ruhe! Also irgend etwas in der Richtung könntet ihr noch absuchen... Prost!

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- andree - 14.10.2011

Hi Bernd,
was meinst Du mit Verbindungsblechlaschen ?
Ich kann mir echt nur noch vorstellen, daß 2 Sachen gleich "Rasseln",
und wenn ich das eine beseitige, rasselt das andere munter weiter.
Beim SL dauerte es 5 Jahre, bis ich wußte, woher das Quietschen an der Hinterachse kam.
Mal sehen, wie lange es diesmal dauert haarsträubend
Lg. André


- Leonie - 15.10.2011

Diese Laschen sind an meinem SLP, an jeder Seite ist ein Blech angebraten, und in der Mitte sind beide Bleche übereinander geschraubt. Und diese beiden Bleche haben in diesem schmalen Resonanzbereich aneinander vibriert.

Auch wenn dein Auspuff diese speziellen Blechlaschen nicht hat, wollte ich dich allgemein nocheinmal motivieren, weiter in der Umgebung des Auspuffs zu suchen! Zwinkern

Ein Halter, dessen Schweissnaht am Rohr teilweise brüchig ist, eine Stelle die bei bestimmten Bewegungen gegen ein Hitzeschutblech am Unterboden kommt etc. etc...

Ich hab ja KFZ gelernt, und was das Auffinden von Geräuschen angeht, gilt echt der Spruch "Entdecke die Möglichkeiten"! Feixen

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- andree - 15.10.2011

Hi Bernd,
motivationsversuch erfolgreich Engel-3
In der Winterpause muß der Auspuff eh ab, dann werd ich den Auspuff nochmals unter die Lupe nehmen.
Diesmal insbesondere die Endtöpfe!
Lg. André


- donleguano - 16.10.2011

Hallo Zusammen

Ich habe dieses "rasseln" ebenfalls seit ich die C5 habe.

Das rasseln ist nur beim langsamem anfahren (niedrige drehzahl) und beim fahren mit niedriger drehzahl:

1000 bis 1400 umdrehungen ca.



Ich muss nur ganz kurz ausholen.
Ich hatte vor der Vette einen Nissan 350z, die haben von Werk aus eine 2-Massen Schwungscheibe verbaut, da die Schwingungen sonst nicht aufgenommen werden konnten und dies natürlich sonst zu unerwünschten nebengeräusche führen würde, abgesehen davon, dass die antriebswelle massiv darunter leidet.

Ich war so naiv und habe mir nach einiger Zeit doch eine etwas sportlichere, härtere kupplung gewünscht und habe mir trotz vielen warnungen eine super leichte Kupplung mit einmassen schwungscheibe einbauen lassen... da hatte ich dann das geschenk, rasseln von 1000 bis 3100 umdrehungen... in diesem drehzahlbereich kaum zu fahren. Ging keine 4 Monate und ich hatte ein Getriebeschaden da eben die Schwungen vom 1massen schwungrad nicht aufgenommen wurde und alles auf die antriebswelle ging... rasselt höllisch!

Das Rasseln war viel, viel lauter als bei der Corvette jetzt, ABER es ist exakt genau das selbe rasseln was ich jetzt bei der corvette habe (alles original), habe wie gesagt das rasseln seit ich die vette habe, das corvettecenter bonstetten hat mir gesagt das sei absolut normal.... also nichts zur besorgnis.

Also ich mach mir da jetzt keine sorgen, das rasseln ist sehr leise und wird auch nicht läuter oder hat sich bis jetzt auch noch nicht verändert... ich würde mir hier also keine Sorgen machen und nochmal, ich bin mir 10000% sicher dass es das selbe rasseln ist!

LG
Luca


- andree - 16.10.2011

Hi Luca,
kommt das Rasseln bei dir von vorne?
Bei mir kommt es von hinten, da wo die Endtöpfe angeschraubt sind, bzw. zwischen Transaxialwelle und Getriebe.
Wenn dein Rasseln von vorne kommt, wird es wohl das sein was Friedel geschrieben hat.
Lg. André


- donleguano - 17.10.2011

Hoi Andree

Wo das Rasseln genau ist, hab ich noch garnicht nachgeschaut... es ist aber wie gesagt genau das selbe rasseln wie das, welches ich beim Nissan hatte und hat auch die selben merkmale (tieftourig und anfahren)...

LG
Luca


- Legend32 - 19.10.2011

Was mir bei meiner C5 auffällt ist, daß das Rasseln immer erst auftritt, wenn Motor und die weiteren Komponenten warm werden. Also mit kaltem Motor läuft alles ruhig, abgesehen von dem anderen Motorgeräusch, da der Motor fetter und mit Zusatzluftpumpe läuft.

Um eins vorweg zu nehmen: Am Öl kann es nicht liegen, denn ich nehme nicht nur 5W40 (welches ja warm schon dickflüssiger als 5W30 ist), sondern habe auch dickeres 10W50 probiert. Immer das selbe!. Das Rasseln beginnt beim erwärmen des Motors... naja und was eben sonst noch alles warm wird.

Grüße
Ralph


- andree - 20.11.2011

Hallo,
jetzt habe ich genau die Fehlerbildbeschreibung gefunden, wie es auch bei mir 100-prozentig zutrifft!
Unter: "Klingelgeräusche bei Verzögerung oder Schubbetrieb" (5ter Artickel im Link)
https://www.corvette-fans.de/technik/technik.php?go=bulletin&car=c5

Unter "Behebung" kann man lesen, daß es es scheinbar noch ein anderes H-Stück gibt, als bei mir verbaut.

Kann ich nun nicht einfach dieses Verbindungsstück entfernen und zuschweissen,
oder ist das ungesund für den Motor, wenn er die Abgasdrücke nun nicht mehr ausgleichen kann?
Vom Sound her solls ja besser werden, wollte aber nichts mehr am Motor verändern, seit der Einstellung bei Till...

Lg. André


- Thomas V - 20.11.2011

Dazu das original Bulletin als PDF:

#04-06-05-006A: Jingling Noise on Deceleration or Coast Down (Section and Replace Intermediate Exhaust) - (Sep 21, 2006)

hier klicken