Welche Farbtoene fuer crossed flags - Tankklappe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Welche Farbtoene fuer crossed flags - Tankklappe (/showthread.php?tid=59075) |
- DerWirre - 01.11.2011 noch einen Tag später. Fertig gesäubert - DerWirre - 01.11.2011 und nach dem Lackieren. RAL 3000 ist etwas zu hell leuchtend. RAL 3003 trifft den Ton besser oder es so machen, wie Bernd es beschreibt. Bin gespannt wie sich der Lack in der Sonne verhält. - c373 - 01.11.2011 Mal im Kosmetikkoffer der Frau nachschauen. Ich hab`s mit dem Chanel 127 irresistible korrigiert . - corvette 79 - 01.11.2011 Hallo Andreas denke auch das der farbton zu hell ist,wie gesagt die farbe von Revell kommt dem original sehr nahe. Meine Embleme sind über zwei Jahre auf dem Auto und immer noch wie neu. Glaube nicht das die farbe blass wird da ich dick aufgetragen habe und es sich um emailfarben handelt. Gruß Bernd - daabm - 25.08.2013 Howdie - schon etwas älter, aber was solls Hab meine jetzt auch recoloriert - mit der Spritzenmethode. Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen:
Braucht jemand noch Einwegspritzen? Hätte noch eine größere Menge hier - im Hunderterpack kosten die gerade mal 6 Euro... Ach ja - Farbe ist auch Revell Email. - DerWirre - 25.08.2013 Hallo Martin, schaut gut aus. Vom Bild her zu urteilen ist das unterste Emblem IMHO am besten gelungen Ist vermutlich wie bei allem. Je öfter es gemacht wird, umso besser gelingt es - hast noch Bedarf an Resto.-Emblemen? Interessant, dass sich die Farbfolge weiß/schwarz mit den Baujahren geändert zu haben scheint. - daabm - 25.08.2013 Hm ja, Andreas - wenn ich das noch mal mache, dann wie gesagt eher glänzend und mit einem peinlichen Auge auf den Verlauf und evtl. vorhandene Lücken in der Lackdeckung Und nachdem sich "irgendwas" immer geändert hat, warum nicht auch die Lackfolge der Logos? Ich finde, es paßt, und das ist doch am wichtigsten Wenn jemand seine gerne neu hätte: Gut, ich lasse mit mir reden... Für meine hab ich - da erster Versuch - knapp 2 Stunden gebraucht, wenn ich's jetzt noch mal machen würde, wären es wohl noch etwas über 30 Minuten. Stimmt schon, Übung macht den Meister. So schnell wie die Dame bei Youtube werde ich aber wohl nicht mehr - Morpheus747 - 27.08.2013 Hey Martin, Ich finds gut! Welches Video auf Youtube meinst Du? Habe mir heute paar Pinsel und Revell 04, 7, 31 und 34 gekauft. Bin allerdings erst NACH dem kauf hier drüber gestolpert ;-) Kannst Du den Pinsel nicht empfehlen? Ich hatte vor die Restfarbe "raus zu kratzen" die splittert eh grad so weg. Was meinst Du? Und am wichtigsten.... Wie bekomme ich die Dinger ab. Das vom Sprit Deckel war ein Kinderspiel. Zwei schrauben.. Aber an die Seiten komme ich von innen nicht ran und vorne sehe ich nur zwei Pins (keine schraueb) Sind die nur geklebt? Ist ne 79er Danke und Gruss Alex - zuendler - 27.08.2013 seitlich wird normalerweise nur geklebt. Ich hab meine auch schon neu lackiert an der Seite, geht sehr einfach im Vergleich zu anderen Innenraumteilen und den Hubcaps. Alte Farbe geht mit Aceton runter. - sihui - 27.08.2013 Zitat:Original von Morpheus747 Vorne sind normalerweise speed nuts auf den Pins, oft fehlen diese aber. Speed nuts kann man wie eine Mutter abschrauben. Wenn keine speed nuts dran sind hat der Vorbesitzer wohl geklebt ... Gruß, Sigi |