![]() |
Rear Panel lackieren Raum Speyer/LU/MA/HD - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Rear Panel lackieren Raum Speyer/LU/MA/HD (/showthread.php?tid=60232) |
- Frank the Judge - 07.01.2012 Mercedes und Porsche Nachbauteile aus dem Aftermarket sind ja schon scheisse zum anpassen und bearbeiten, aber was Dir da angeboten wurde, ist unter aller Sau! Wie schon beschrieben, anpassen (heißt arbeiten ohne Ende)ist erste Menschenpflicht. Sorry, hilft Dir in Deiner Anfrage zum Lackierer zwar nicht weiter, mußte ich aber loswerden. Bin kein Photoshopkünstler, deswegen meine Bearbeitung, wie ein Chinese ein Abschluß"blech" einer Corvette herstellt. - lacki - 07.01.2012 ja es gibt schon viele qualitätsunterschiede besonders im zubehörhandel und im tuning bereich. besonders GFK da hab ich schon so einiges gesehen wo man das teil nochmal komplett spachteln mußte. aber woher soll man es auch wissen oder sehen wenn man was bestellt. außer es ist ein namenhafter hersteller wo es sich aber ebend im preis extrem bemerkbar macht. gruß lacki - Frank the Judge - 07.01.2012 Grüß Dich lacki ebend... die Heckschürze der oben gezeigten C3 gibt es nicht original. Zu sehen an den beiden Nasen links und rechts. Bist ja neu hier. Was zeichnet Dich aus als kompetenten Lackierer von GFK? - lacki - 07.01.2012 Hallo Frank the Judge ja mehr oder weniger neu grins . . . bin ein stiller leser und verfolger im forum. find corvette ist einfach ein schönes auto besonders die C3 und C5 und hab vor jetzt im frühjar mein benz zu verkaufen und eine C5 zu holen. zurück zum thema hab halt früher viel mit GFK im tuning bereich zu tun gehabt wie stoßstangen, spoiler usw. und meistens aus dem zubehör oder der ganze kram von ebay. was ja nicht immer schlecht ist aber wenn dann braucht es eben bischen mehr zeit und aufwand um es hinzukriegen. aber geht nicht gibts nicht, denn es geht alles. hab damals ein eigenes showcar mit kommpletten GFK ausbau gebaut also das ganze heck ab dem fahresitz. aber nicht einfach mit leder bezogen wie einige es machen neeee ich hab alles lackiert also tag und nacht nur am schleifen gewesen, das ist halt immer aufwendig mit dem ganzen gfk gelumpe lach wurde dafür aber mit pokalen belohnt und da vergisst man dann gern wieder die schweißtreibende arbeit. gruß lacki - Frank the Judge - 07.01.2012 suuuuper ebend. - Dragonheart64 - 07.01.2012 Moin Frank, was machstn dann mit deinem alten Panel ![]() ![]() Gruß Robert - Roma - 07.01.2012 Moin Robert, schau mer mal ![]() ![]() das Panel ist übrigens von hier: https://www.acivette.com/ ich denke mal nix China ![]() Außerdem habe ich weder hier noch im US--Forum etwas über GFK Teile gelesen die sofort passen oder keine Nacharbeit mehr erfordern , egal wer sie hergestellt hat. Dementsprechend ist meine Erwartungshaltung eigentlich übertroffen worden, allerdings vorbehaltlich der Passgenauigkeit an der Corvette. RE: Rear Panel lackieren Raum Speyer/LU/MA/HD - DerWirre - 07.01.2012 Zitat:Original von Roma GuMo Frank, wenn Du noch keinen anderweitigen Tip bekommen hast, frage mal bei der Fa. Gutperle in Viernheim nach. Ich weiss zwar nicht, ob die Erfahrung mit GFK haben aber ich war mit denen immer sehr zufrieden. Grüße Andreas - scheuerle - 07.01.2012 ![]() - scheuerle - 07.01.2012 Zitat:Original von lacki ruf mich an ............. ![]() ![]() jogi ............... 01709380510 |