Corvetteforum Deutschland
C6 LS3 vs C6Z06 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 LS3 vs C6Z06 (/showthread.php?tid=60242)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Ralf. P. - 30.12.2011

Hallo Ingo,

Nöööö, der wird schon warm gefahren. Wenn ich aber erst 35° C Öltemperatur habe, widerstrebt es mir, das gute Stück auszudrehen. Das braucht eben dann seine Zeit.
Hauptproblem bei der Konfiguration des Motors ist, dass

1. kein ordentliches Ölthermostat zwischen Motor und Ölkühler ist,
2. der Trockensumpf auch noch eine Art Ölkühler darstellt,
3. die durch den Trockensumpf bedingte relativ große Ölmenge, die erst einmal durchgewärmt werden muss.

Abhilfe schafft ein Öl- Wasser- Wärmetauscher, eventuell in Verbindung mit anderem Wasserkühler. Das wird im neuen Jahr bei mir endlich in Ordnung gebracht.

Hallo Rainer,

warum sollte der LS7 grundsätzlich schlechtere Voraussetzungen mitbringen, er hat 73 PS/l Hubraum, der LS3 auch 71 PS/l. Dabei hat er innermotorisch ein paar gute Sachen mehr verbaut. Also in absoluten Zahlen ausgedrückt, ist dieser Motor zumindest als Sauger für mehr Leistung prädistiniert. Dass er dann auch hält, beweisen einige hier im Forum, z.B die Rote Zora. Die bekannten, viel diskutierten Motorschäden stehen meiner Meinung nach damit nicht im Zusammenhang.


Lass dich nicht beirren Christoph!



Gruß


- romeomustdie11 - 30.12.2011

35 Grad Öltemperatur Grübeln darf ich fragen Ralf , welche Drehzahl dann bei dir anliegt Frage


- Ralf. P. - 31.12.2011

Hallo Ingo,

wenn ich, sagen wir mal, bei bei 8° C zu Hause losfahre, habe ich auch eine Öltemperatur von ca. 10° C. Natürlich kann man da nicht gleich voll draufgehen und ich lass den Motor nach dem Start erst einmal nur bis ca. 3000 U/min laufen und vermeide mehr als Halbgas. Erst mit steigender Öltemperatur wird dann Last und Drehzahl gesteigert. Es ist bei diesen Temperaturen üblich, dass nach 10 km Landstraße erst einmal 35°- 45° C Öltemperatur anliegen! Deshalb habe ich mir auch die Öltemperatur ins Display gelegt.
Das Öl warmfahren geht bei nahezu allen anderen Autos (inklusive C6) schneller, siehe meine vorherigen Posts hier.
Aber ich will ja hier nicht das eigentliche Thema von Christoph zerlabern.



Gruß Hallo-gruen


- romeomustdie11 - 31.12.2011

Hi Ralf !

Seh ich wie Du, war bei meiner Z06 nicht anders.

Bin dennoch bei 35 - 40 Grad auch mal auf knapp 4000 Umdrehen gegangen.

Frag mal den Tomas ( TIKT ) wie der es macht Großes Grinsen


- Blade Z06 - 31.12.2011

Zitat:Original von Ralf. P.
Hallo Ingo,

wenn ich, sagen wir mal, bei bei 8° C zu Hause losfahre, habe ich auch eine Öltemperatur von ca. 10° C. Natürlich kann man da nicht gleich voll draufgehen und ich lass den Motor nach dem Start erst einmal nur bis ca. 3000 U/min laufen und vermeide mehr als Halbgas. Erst mit steigender Öltemperatur wird dann Last und Drehzahl gesteigert. Es ist bei diesen Temperaturen üblich, dass nach 10 km Landstraße erst einmal 35°- 45° C Öltemperatur anliegen! Deshalb habe ich mir auch die Öltemperatur ins Display gelegt.

Gruß Hallo-gruen

Genauso ist es bei mir!
Vor 60 Grad Öltemperatur werden die 3000 U/min NICHT überschritten.
Aber danach kommt verdammt viel Freude auf!!! driver Yeeah! Yeeah! Yeeah!


- *Micha* - 31.12.2011

Hoffentlich nicht so: "Ist der Motor kalt, so titt ihn halt!" Kopfschütteln


- romeomustdie11 - 31.12.2011

Hans Jörg 60 Grad ist aber schon gut warm , da gehen schon einige Umdrehungen mehr , ohne Risiko Prost!


- miltiadis - 31.12.2011

Zitat:Original von romeomustdie11
Hans Jörg 60 Grad ist aber schon gut warm , da gehen schon einige Umdrehungen mehr , ohne Risiko Prost!



Ab 60 Grad weren NICHT die 5000 U/min überschritten!! driver Sirene Sirene




Hallo-gruen


- Ralf. P. - 31.12.2011

Zitat:Original von romeomustdie11
Hi Ralf !

Seh ich wie Du, war bei meiner Z06 nicht anders.

Bin dennoch bei 35 - 40 Grad auch mal auf knapp 4000 Umdrehen gegangen.

Frag mal den Tomas ( TIKT ) wie der es macht Großes Grinsen


Ja Ingo, vieleicht habe ich es nicht so deutlich geschrieben. Die 3000 U/min sind für das losfahren. Mit steigender Temperatur steigt dann auch die Drehzahl.




Gruß Hallo-gruen


- TIKT-Performance - 31.12.2011

Zitat:Original von romeomustdie11


Frag mal den Tomas ( TIKT ) wie der es macht Großes Grinsen

Bevor das hier möglicherweise was falsch rüber kommt, auch ich trete meine Autos nicht solang sie kalt, weil 0C° nicht das gleiche ist wie minus 15C°!
Aber so ein großer Motor ist auch bei 60C° Öl Temperatur nicht kalt (geht mal hin und legt die Hand irgend wo am Motorblock auf, wenn das Öl erst "60C°" hat Zwinkern)

Auch sind 3000 U/min kein Garant für leben oder sterben, ich fahre meine Motoren warm und gut und wenn es draußen tatsächlich unter 5C° kalt ist, muß ich auch nicht unbedingt über 5000 drehen, es soll aber auch Spezialisten geben, die fahren bei 45 km/h in der Stadt im 4. oder 5. Gang bei 728U/min rum, das ist für so einen Motor weder Winter noch im Sommer gut Augenrollen

Ich wünsch euch einen guten Rutsch ................ Hallo-gruen