61 / 62 - endlich hat es jemand begriffen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: 61 / 62 - endlich hat es jemand begriffen (/showthread.php?tid=61346) Seiten:
1
2
|
- maseratimerlin - 18.02.2012 Boah Wenzel, aus! Gruß Edgar - ToddyHEC - 23.02.2012 *heheee* JR - sieh es ein, sie ist seltener und die ausgereifteste C1 Ich wollte nie eine Andere als meine "1,5"... Schöner Artikel, aber gab es die 62er wirklich mit Zweifarblackierung zu bestellen? Oder hab ich das falsch verstanden? - JR - 23.02.2012 Nö, gab es nicht, 61 war das letzte Jahr mit andersfarbigen Coves. 62 gab es ja auch nicht mehr die Zierleisten um die Coves. Das mit dem seltener stimmt nicht so ganz; 61 und 62 waren die C1-Jahrgänge mit den höchsten Produktionszahlen. Ausgereifter stimmt: Gegenüber meiner 52 Jahre alten 60er sind die C1,5en nur 51 und 50 Jahre alt. Der technische Fortschritt in den beiden Jahren war bahnbrechend. Wobei die 327er in der 62er zugegebenermaßen schon ein deutlicher Fortschritt sind - aber die Optik. Gruß JR - HenryM. - 23.02.2012 leider erst jetzt entdeckt, da stimme ich Frank (FtJ) voll zu. bei dem 327 Motor der 62er muss auch JR positiv zustimmen. Gruß Henry PS: Der größere Kofferraum und der Motor machen diese Corvette zu einem besonders angenehmen Reisefahrzeug. - Woodpecker61 - 24.02.2012 Zitat:Original von HerrMüller Der Verschleiss ist so gross das bei meinem 68er Mercury Cougar mit stark frisiertem 347er Strokermotor trotz sehr strammer Fahrweise immer noch die im Werk in Dearborn montierten Kupplungslamellen drin sind und die Sperre noch genauso funktioniert wie am ersten Tag. |