Corvetteforum Deutschland
Umrüstung C6 US - GE - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Umrüstung C6 US - GE (/showthread.php?tid=62138)

Seiten: 1 2


- BigMP - 22.03.2012

Zitat:Original von perlen
ich kann nur sagen, war gestern dort, alles wurde nach meinen Wünschen perfekt ausgeführt,
eben wie bei Molle,

Danke für die Info! Molle ist auf jeden Fall eine exzellente PokalAdresse.

Take care Prost!

Mirko


- NicoVett - 22.03.2012

Einfach zum Molle und es wird alles fachgerecht ausgeführt. Ich habe dort meine C6 umbauen lassen und es gab keine Probleme. Molle ist einfach nur Pokal Pokal Pokal


- Dicey - 22.03.2012

Zitat:Original von BigMP
Weiss jemand genau wie lange man in D nach Eintreffen des Umzugsguts mit einem amerikanischen Kennzeichen fahren kann? Hab meine Kollegen befragt, keiner ist sich wirklich sicher.

Take care

Mirko

Lass es. Ich wollte damals dasselbe machen. Ist ein Riesenproblem mit der Versicherung. Die amerikanische Versicherung geht in Deutschland nicht. Und die deutsche Versicherung nimmt Dich mit amerikanischem Kennzeichen nicht.
Du brauchst eine Grenzversicherung. Die gibt es zB beim ADAC. Aber nur vor Ort in den Geschäftsstellen, online wirst Du darüber nichts finden.
Ist aber nicht billig und zahlt nur eingeschränkt (Dein Auto ist nur haftpflichtversichert!). Lass es lieber vom Spediteur direkt zur Umrüstwerkstatt bringen oder vom Umrüster abholen. Oder nimm ein Kurzzeitkennzeichen.


- p.h. - 22.03.2012

Zitat:Original von JR
Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass es womöglich Erleichterungen bei "Umzugsautos" geben kann, war aber vielleicht auch nur eine Latrinenparole.
Bei der Zulassung macht das keinen Unterschied. Aber trotzdem ein guter Hinweis, denn Umzugsgut muss man AFAIK nicht verzollen. Man sollte also darauf achten, dass die Spedition das Fahrzeug korrekt als Umzugsgut deklariert, sonst hält der Zoll die Hand auf.


- MrGreen - 23.03.2012

Zitat:Original von BigMP
Weiss jemand genau wie lange man in D nach Eintreffen des Umzugsguts mit einem amerikanischen Kennzeichen fahren kann? Hab meine Kollegen befragt, keiner ist sich wirklich sicher.

Take care

Mirko



Geht bis zu 3 Monate. Grenzversicherung über ADAC. Kein Problem, aber nur Haftpflicht, wie schon erwähnt.

Btw, wer importiert dein Auto denn? Ich schiffe auch Umzugsgut.... dumdidum