![]() |
Motor / Kraftstoff - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Motor / Kraftstoff (/showthread.php?tid=62606) Seiten:
1
2
|
RE: Motor / Kraftstoff - Frankie.bfh - 11.04.2012 @eidum: evtl hat jemand bei deinem motor schon ventilsitzringe nachgerüstet? ->endoskop/kerzenloch. dann mußt du dich nur noch ums klopfen ("klingeln") kümmern, nicht mehr ums ventil-einschlagen bin sonst ganz bei günther C3 - dein motor klingelt, abhilfe entweder so wie er schreibt... und/oder: 98er sprit statt 95 - plus TBE, je nachdem ob sitzringe drin sind. und/oder: anfetten, in dem fall über größere hauptdüsen beider stufen - also 4 stück. @jwause: gemisch-schrauben drehen hilft wohl wenig, die sind relevant für leerlauf und untere teillast. eidum's motor klingelt aber offenbar bei höherer last. @yellowvette: dein problem ist wohl eher ein hängender schwimmer - spritgeruch, niedriger leerlauf, ruß - alles indizien dafür. tropfender sprit ist aber ein beweis. ftj's diagnose (zu fett) wäre dann also auch richtig. von wd40-verschmierter pc-tastatur grüßt frankie (die schrauben der auspuff-flansche sind trotzdem immer noch festgerostet - aber die 6kante sind noch nicht ganz rund! :-) ) ![]() RE: Motor / Kraftstoff - jwause - 12.04.2012 [quote]Original von Frankie.bfh . @jwause: gemisch-schrauben drehen hilft wohl wenig, die sind relevant für leerlauf und untere teillast. eidum's motor klingelt aber offenbar bei höherer last. /quote] Das ist schon klar, aber er müsste merken, ob es in die richtige Richtung geht. Ist auf jeden Fall schneller mal ausprobiert, als sofort auf blauen Dunst und ohne Lambdawert umzu bedüsen. MfG Jörg - YellowVette_66 - 21.04.2012 So liebe Artgenossen... Ich wollte doch berichten, was es mit meinem Fahrverhalten auf sich hatte. Tatsächlich lief der Wagen zu fett. Außerdem muss wohl durch nen Fehlstart eine Kerze etwas nass gewesen sein und somit lief er nur auf 7. Fehler behoben - jetzt schnurrt sie wieder wie ein junges Kätzchen. Obendrein bekam ich noch 2 neue Endtöpfe, ne Wasserpumpe, neue Dichtungen für die Ventildeckel, 1x neues Motoröl und Filter. Dann nen neues Getriebefilter Kit inkl. Getriebe-Öl und zu guter Letzt wurde noch die Beschleunigerpumpe am Vergaser ausgetauscht. Jetzt riecht es auch nicht mehr nach Benzin. Juhu!!! Saison 2012 - kann also losgehen!!!! Viele Grüße Roy - Mikey - 21.04.2012 Zitat:Original von eidum Holla....wenn da die Grundplatte und Welle getauscht wurden, müssten auch die Federn ersetzt worden sein...bei den Rep-Sätzen liegen miest mehrere Sätze Federn dabei...welche sind verbaut und ist die Verstellung korrekt? Diese funktioniert zusätzlich zum Unterdruck und ist Fliehkraft-gesteuert. - eidum - 21.04.2012 Hallo Mikey, kann ich Dir nicht sagen, da meine Werkstatt in Hamburg die Teile verbaut hat. Die Federn wurden getauscht. Bei der Bestellung des Materials in den Staaten, wurden mehrere Federn geliefert. Die Werkstatt hat das gut hinbekommen. Denn alles funktioniert tadellos. Wenn Du dazu Fragen haben solltest, kann ich Dir gerne den Kontakt zur Werkstatt herstellen. Übrigens finde ich Deine Website hervorragend. Hast Dir echt viel mühe gemacht, die Restaurierung zu dokumentieren. Stehen wirklich viele gute und nützliche hinweise drin! Gruß eidum |