Corvetteforum Deutschland
Bitte um Hilfe bei der C2 Suche! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Bitte um Hilfe bei der C2 Suche! (/showthread.php?tid=64153)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Bitte um Hilfe bei der C2 Suche! - hanktohendrix - 15.06.2012

Hi Günther,

Scheibenbremsen und Original-Sidepipes: Da kommen eh nur die Bj. 65 - 67 in Frage.
Nach meinen Erfahrungen Anfang des Jahres werden 40t USD für guten Zustand gerade so nicht ganz reichen.

Die attraktivsten Angebote fand ich bei graigslist
und im US-Corvette-Forum

Preisgefühl bekommst Du automatisch im Laufe der Suche ;-)

Gruß
Markus


- Günther-C3 - 15.06.2012

Ja dachte ich mir schon dass es mit 40000 eng wird, aber wie gesagt nach oben ist ja noch ein bissl Luft wenn nötig.
@fliesner: kannst du mir bitte den Kontakt herstellen von der C2?

Eine Frage noch zum 2 Gang Powerglide: was heißt das eigentlich genau, dass das Getriebe nur 2 mal schaltet? Tut mir leid für die vielleicht blöde Frage, aber mit Automatikgetrieben kenn ich mich absolut nicht aus, deshalb frage ich.

Gruß, Günther


- Noplan - 16.06.2012

Warum nicht die hier gerade im Forum angebotene gelbe C2 für €55K - kaufen und fahren, wenns paßt. Keine Transport- Zoll- Umrüstungskosten und dazu noch BB - ok, nicht NM, aber sosnt wäre die Kiste auch noch um einige Zehntausender teurer.
Wenn die in den letzten Jahren gut behandelt wurde, dann würde ich mir die echt anschauen. Die wurde 2002 komplett neu aufgebaut; die Bilder gibts leider nicht mehr im Netz, habs aber noch vor meinem gesitigen Auge.

Noplan


- hanktohendrix - 16.06.2012

Zitat:Original von Günther-C3
...Eine Frage noch zum 2 Gang Powerglide: was heißt das eigentlich genau, dass das Getriebe nur 2 mal schaltet? ...

Schlimmer noch: Das Getriebe schaltet nur EIN mal Kopfschütteln
Also vom ersten in den zweiten Gang.

Mit einem drehmomentstarken Motor vielleicht sogar beeindruckend wenn man ohne Zugkraftunterbrechung beschleunigen kann. Aber für Small Block nicht die erste Wahl, denke ich.

Gruß
Markus


- C1-Matthias - 16.06.2012

Na, na, so schlecht ist die Powerglide nicht. Es kommt immer darauf an was man mit der Vette machen will. Wer nur in der Stadt und gelegentlich mal über Land fährt ist damit bestens bedient. Mit meiner C2 bin ich problemlos 15 tkm mit der PG gefahren. Da ich jedoch auch oft Langstrecke fahre, habe ich jetzt auf die 4-Gang-Automatik (TH200-4R) gewechselt - passt perfekt.
Und nicht vergessen, Fahrzeuge mit Powerglide sind oftmals 5 - 10 Dollar günstiger Idee.

Gruß aus Kanada
Matthias


- fliesner - 16.06.2012

Zitat:Original von Günther-C3

@fliesner: kannst du mir bitte den Kontakt herstellen von der C2?
Gruß, Günther
Hallo Günter - so wurde mir die C2 angeboten - ist aber eine 64er -falls es für dichdoch interessant ist gib mir kurz Bescheid - falls ich das Foto finde meld ich mich bei dir.
Gruß

Chevrolet Corvette Stingray Convertible - BJ. 1964

64´iger Stingray Cabrio mit dem seltenen California – Body Package (mit 3 Heckleuchten und dezenter Kotflügelverbreiterung ).

Motor : Chevrolet Smallblock 327 cub. inch / 5,4 L V8 – ca. 300 PS
4 Gang Muncie Schaltgetriebe auf 3,55´ger Posi – Differential, Einzelradaufhängung.

In das Fahrzeug wurde stets ohne knausern investiert !

Motorüberholung : Block ,030 over gehont, komplett neu gelagert und mit Schmidekolben, Molyringen, neuer Nockenwelle, Steuerkette, Ölpumpe, grösserer
Ölwanne usw. – "besser als Neu " aufgebaut. Laufleistung seither ca. 1.000 Km.

Schaltgetriebe komplett neu gelagert, Vorgelegewelle und Synchronringe, sowie Ausrücklager und Kupplung erneuert – Laufleistung ebenfalls 1.000 Km.

Differential überholt und gedichtet, Sideyokes, Kreuzgelenke, sowie Posi-Kupplungs-Scheiben erneuert – Ratio : 3,55. ca. 800 Km gelaufen.

Vorderachse mit komplettem Satz Neuteilen(!) samt neuem Hauptbremszylinder und
Hydraulikpumpe auf Disc – Brakes und Servolenkung umgebaut – vor ca. 600 Km.
Alle Originalteile vorhanden !

Zündanlage samt neuem Kontaktlosverteiler, Chrom-Zündspule, Ballastresistor und konfektionierten Zündkabeln erneuert. Laufleistung ca. 300 Km.

CD- Radio mit FB verbaut, Bereifung erneuert – ca. 100 Km in Betrieb.

Das Fahrzeug ist in Österreich als historisch – erhaltenswürdig " Oldtimer-registriert "
und hat weiters einen für die Teilnahme an Oldtimer-Wertungsfahrten erforderlichen
FIA - Wagenpass.

Preisvorstellung VB 55.000 €


- Noplan - 16.06.2012

California package - so verkauft man nun damalige NACHTRÄGLICHE Modifikationen. Nicht selten, sondern m.E. wertmindernd. Das war eben zeitgenössisches Tuning, wie z.B. bei ner '63 Split Window eine einteilige Heckscheibe reinzumachen.


- Frankie.bfh - 16.06.2012

Oh Mann...
Für 55 Riesen ganz eindeutig und sofort die gelbe Falconer-Bigblock aus
Hamburg.
Daß die noch nich' weg is...?!?!
F.


- Günther-C3 - 17.06.2012

@fliesner, Danke aber ich glaube die wird es nicht werden.

Gruß, Günther


- Alonzo - 18.06.2012

hast Du mal mershons.com gecheckt ? Da würde jetzt z.B. ne 66 er mit 350 HP NM Engine, 4 Gang Handschaltung, Sidepipes und Hardtop stehen für 49'900 USD.