Corvetteforum Deutschland
Tiefer vorne...?! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Tiefer vorne...?! (/showthread.php?tid=6646)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Stegs - 01.09.2003

Hier noch ein Link zum Thema Federn der Vorderachse aus- und einbauen.

THEMA 2 (austausch coil spring´s)


Federn - Stephan79 - 02.09.2003

Hallo Titan

finde nicht dass es zu hart ist(individuel), habe auch Koni rot Stossdämpfer dazu, für mich stimmts.
Gruss Stephan


- Titan - 02.09.2003

Also danke Leute schonmal für die vielen Tips!!! OK!

Ich denke, ich lass mir das alles mal durch den Kopf gehen...!

Gruß,
Flo

ps.: Die Idee mit dem Frontspoiler aus Beton ist garnicht mal schlecht... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Titan - 02.09.2003

@ Mikey:

Du hast erwähnt, dass zum Wechseln der A-Arm Gummis ein Spezialwerkzeug benötigt wird! - Welches meinst Du? Eine 20to Presse haben wir!!!

Ach ja nochwas:
Ist das obere Traggelenk nur geschraubt, oder ist das genauso gepresst wie das Untere?

Gruß,
Flo


- Mikey - 02.09.2003

Wenn die Gelenke noch original sind, dann sind die mit den A-Arms vernietet. Die A-Arms sind durch konische Schäfte mit Gewindestück mit dem Radträger verschraubt. Der obere wird durch den Federdruck geöffnet....bei dem untern kann es sein, daß Du einen Ausdrücker benötigst.

Da die Büchsen in die A-Arms eingedrückt sind, benötigst Du eine Stütze, die beim Ein- und Auspressen zwischen die inneren Seiten über den Rod gelegt wird.....sonst verdrückst Du den A-Arm !


RE: Tiefer vorne...?! - BigEagle - 02.09.2003

Hi Flo,

hier ist noch ein Vergleich:

- "Original" Corvette rechts
zu
- "10cm tiefer" Corvette links

"links" mit 550lbs Federn und eine Gang gekürzt und angelegt.


- Stegs - 02.09.2003

@ Big Eagle:

Welche Reifen sind auf der linken Vette draucf ? 255/60 R 15 ??
Streifen die nicht in den Radkasten beim einschlagen bzw. streifen die beim einfedern an den Kotflügelkanten.


- BigEagle - 03.09.2003

@Stegs

Reifen sind 265/50 15 Yokohama Y352

- passen noch und schleifen nicht - ca. 5mm Platz Großes Grinsen

Die Federn sind aber sehr hart - sogar die Kanten der weissen Querstreifen (Haltelinie an Stopschildern usw.)
kommen durch. Werde wohl im Winter auf ein komplettes VetteBrakes Fahrwerk mit
Fieberglassfedern umrüsten.

Gruß

Dirk


- Titan - 05.09.2003

Hallo nochmal,

wäre es theoretisch nicht auch möglich, die originalen Federn um einen Gang zu kürzen?
Wenn ja, muss man die dann auch anpassen lassen, oder reicht das, wenn sie gut in den Taschen liegen?
Oder geht das mit den Federn absolut nicht?

(ich habe gestern nochmal nachgesehen... zwischen dem Vorderreifen und dem Kotflügel passen genau 8cm dazwischen... Heulen )

Weiss jemand, woher ich dieses "Spezial-Tool" für zwischen die A-Arms (zum Wechseln der Gummis) bekommen kann, und was es etwa kostet???

Gruß,
Flo

ps.: der Vergleich der beiden Vettes ist echt beeindruckend. 10cm tiefer ist schon echt extrem!!! Yeeah!


- Klaus - 05.09.2003

Hallo Flo,

theoretisch kann man die Feder natürlich kürzen. Das Federende anlegen muß dann sein. Die Federhärte ändert sich natürlich nicht, aber der Federweg der bei der Fahrbeanspruchung gebraucht wird rückt um diese Federverkürzung näher zum Anschlag. Anschlagen der Radaufhängung gegen den Anschlagpuffer (sofern vorhanden) ist nicht optimal. Deshalb ist eine härtere Feder sinnvoll. Die hat über den verringerten Federweg, den gleichen (oder ähnlichen) Kraftanstieg.

Gruß,
Klaus