Corvetteforum Deutschland
Polybuchsen und Del-A-Lum - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Polybuchsen und Del-A-Lum (/showthread.php?tid=66597)

Seiten: 1 2 3


- Thomas ZR-1 - 08.06.2013

Stabilität im Antriebstrang...und die Stabis natürlich auch mit neuen Lagerbuchsen versehen, die alten sind oft sehr ausgenudelt. Ich habe letzte Woche die Vorderachse an ner LT-1 neu gebuchst, Hinterachse kommt noch. Wenn se neu vermessen und eingestellt ist, fährts wie n neues Auto.

Allerdings beinhaltet das Komplettset von Suspension Supplies seltsamer Weise nicht die Stabilagerungen vorne + hinten...die muss der Peter noch besorgen Feixen.

Gruß, Thomas


- n8sh4de - 08.06.2013

Taugen die Buchsen von Energy Suspension was?
https://www.summitracing.com/parts/ens-3-3142g/overview/year/1995/make/chevrolet/model/corvette

Gibt bei Summit zwei verschiedene Firmen, die hier sehn hochwertiger aus...

EDIT: Hab grad nochmal nachgemessen: Vorne und hinten 24er Stabis Frage

Hat der General da was beim Zusammenbau durcheinandergebracht?


- renz54 - 08.06.2013

Nimm die Energy Suspension die sind Super.

Wenn du dabei bist mach alles die originalen Buchsen sind einfach alle durch nach 20 Jahren. Wie Thomas schon sagt es fährt wie ein anderes Auto danach.


- renz54 - 08.06.2013

Für deine 24mm Stabis habe ich noch Buchsen für vorne da. Kannst Du für 14,- Euro + Versand haben.


- n8sh4de - 08.06.2013

Ja, werd ich auch machen Dafür

..wenn schon mal die Querlenker wegen den Traggelenken rausmüssen, dann wärs schön blöd, die Buchsen nicht mit zu machen.. und nur ein einziges Traggelenk zu wechsel, und dann jedes neue Jahr wieder neu Spur einzustellen weil wieder was kaputt geht, darauf hab ich keine Lust.

Wenn ich https://www.summitracing.com/parts/ens-3-18122g/overview/year/1995/make/chevrolet/model/corvette bestelle, dazu die Buchsen für die Stabis, dann wärs komplett, oder?

..und mit dem ominösen 24er Stabi vorn, sollt ich den durch nen 26er ersetzen? Laut der Tabelle gabs das ja nur 1984...


- Thomas ZR-1 - 08.06.2013

Nen 26er habe ich noch da...hatte die ZR-1 auch 90-92 drin, also, falls du einen suchst... Feixen

Gruß, Thomas


- Eike - 08.06.2013

Nimm lieber gleich den dicksten, den es zu kaufen gibt und nicht die 26er. Hab ich mit den weichen FE1-Federn, Polybuchsen und Z51 Dämpfern mit leichtem "Überdruck" kombiniert. Dazu die von Jörg empfohlenen Werte für's Fahrwerk --> Absolut klasse.


- n8sh4de - 09.06.2013

Glaub ich, bin schon gespannt, wie sie sich dann fahren wird.. kostet leider n Haufen Geld, aber muss halt und halbe Sachen will ich nicht machen^^

26mm reichen mir denk ich, bei mir in der Gegend sind die Strassen so mies, da will ichs nicht härter als unbedingt nötig..

Stabis werd ich jetzt aber eh noch nicht gleich machen, die Stabibuchsen sind derzeit nicht lieferbar, ich brauch aber den Rest schnellstens fürn TÜV.


- mario makary - 09.06.2013

Also ich bin zufrieden mit den Energie suspension buchsen.

Del-A-Lum Buchsen ,gab es anscheinend 2002 noch nicht als ich das ganze Fahwerk umgerüstet habe.

Also überall Energie suspension rein.

Außer in die Sturzstreben hinten da war ich mit den exzentern am Ende bei der Fahrhöhe obwohl sie gar nicht so tief ist.

Ansonsten hab noch die Energy Suspension Buchsen für den Differentielträger war zu faul sie einzubauen.

Wenn du selber umrüsten willst ist eine Presse nicht verkehrt,geht zwar das meiste im Schraubstock aber vorne hatte ich Probs und hab ne Presse gebraucht.

Diese Del-A-Lum Buchsen gefallen mir,wäre eventuell noch ne invetsition wert wobei die energie suspension vorne auch ok gehen,selbst mit semisliks.
Ich hab zig Radlager verheitzt wäre froh es gäbe welche von SKF ,die Timken sind nicht schlecht aber die großen SKF sind besser.
Man hat mir gesagt daß in die Z06 ab Baujahr 2005 erst Timken Radlager dann die SKF kamen.
Geld ja ist blöd vor allem wenn man geli9chzeitig in 3 Autos investeiert,aber ich brauch ein gutes Winterauto in dem ich net Deproi werde und eine ersatz corvette.

Die Doomstrebe war auch gut.

Gruß Mario


- mario makary - 09.06.2013

Ich weiß ja nicht wie weit der Renz 54 gehen will, aber wenn er schon die Del-A-Lum Buchsen einbaut dann vermutlich sehr weit.
Richtig spüren tut man die vermutlich mit ner Doomstrebe.
Erst dann hatte ich meine Energy Suspension Buchsen gespürt.

Frage was kosten diese Del-A-Lum Buchsen überhaupt ,wurden sie in den oberen und in den unteren Querlenker eingebaut?

These multi-purpose driveline support reinforcement plates can be used on all 1984 through 1996 model year (C4 or 4th Generation) Corvettes. We have found that most C4 Corvettes inherently experience a slight amount of twisting at the fastening points of the support beam to the transmission and differential housing connection surfaces. Although fastened with high grade bolts, self-locking nuts and adhered with factory sealant, the driveline components of the C4 Corvette still experience some level of counterforce load-induced lateral deflection between the members while under heavy loading. This allowance of flex in the driveline beam fastening joints creates a condition where the chassis structure must additionally contend with. One common side effect of this phenomenon is where the rear of the vehicle tends to kick out to the right during aggressive high RPM gear shifting. Notice that the C5 or 1997 and newer Corvette was redesigned so that lateral deflection of the driveline is practically non existent. The C5 Corvette driveline consists of a drive shaft within a tube that has a bell housing fused to each end.

Die hab ich auch drin und hatte das gefühl es stimmt das leichte nach rechts kicken der Hinterachse beim Schalten ist weg.

Noch ein großer Vorteil man muß die Muttern beim ein und ausbauen der " support beam" nicht mehr von oben mit einem Schlüssel festhalten,das ist nämlich ein Krampf vor allem wenn einmal im Jahr das Getriebe raus muß.Auf dem Bild sieht man es nie mehr die oberen Muttern festhalten müssen.

Denke mal man kann sich die auch selber anfertigen wenn man die Maße dafür hat.

https://www.zfdoc.com/c4beamplate.htm


GRuß Mario