![]() |
Parken bei Gang "N" möglich? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Parken bei Gang "N" möglich? (/showthread.php?tid=66626) |
- KHH - 07.10.2012 Zitat:Original von JR Gute Idee Jürgen ![]() - Midnight-Cruiser - 08.10.2012 Jürgen, warum sollte er sich wegen des kleinen Problemchens eine neue C6 kaufen ? Nicht gleich aufgeben ![]() - JR - 08.10.2012 ... eine neue BATTERIE ... Gruß JR RE: Parken bei Gang "N" möglich? - ma6456 - 08.10.2012 Hallo Nori48, würde ich auch gerne machen aber die Batterie ist in wenigen Stunden leer. Die diversen Steuergeräte werden wohl nicht abgeschaltet. Wenn einer eine - praktikable - Lösung wüste, wäre dies super. RE: Parken bei Gang "N" möglich? - ma6456 - 08.10.2012 Hallo Nori48, würde ich auch gerne machen aber die Batterie ist in wenigen Stunden leer. Die diversen Steuergeräte werden wohl nicht abgeschaltet. Wenn einer eine - praktikable - Lösung wüste wäre dies super. RE: Parken bei Gang "N" möglich? - Ace4271 - 08.10.2012 Morgen zusammen. Wenn die Batterie nach 2 Tagen leer war, dann ist das die Ursache. ![]() Meine C6 steht (auf P natürlich) auch mal 2 Wochen oder so, ist -danke neuer Batterie- bisher nix passiert. Über den Winter habe ich einen Erhaltungslader dran, ging bisher auch problemlos. ![]() Liebe Grüsse Andreas - Solstice - 08.10.2012 Ich denke auch, dass eine neue Batterie das Problem löst. Eine Autobatterie darf auch bei ein paar eingeschalteten Überwachungssystemen als Verbraucher nicht nach 2 Tagen platt sein. Ich habe einen Audi A4 zur Zeit seit über 6 Monaten bei mir (aus nicht näher zu erläuternden Gründen) abgemeldet rumstehen, den hatte ich nach 5 Monaten (!) mal wieder gestartet. Die Batterie ist vor Abstellen neu gewesen, sonst alles wie "normal abgestellt". Und er sprang sofort an. Eine noch halbwegs intakte Batterie muss auch nach einigen Wochen einen Wagen noch starten. Und bei längerer Standzeit sollte man wie schon geschrieben ein Erhaltungsladegerät anschließen. - ma6456 - 08.10.2012 Die Autobatterie ist nach 5 Stunden "platt" wegen ein paar Systemen. Leider. Grundsätzlich steht meine daherauch in "P" in der Garage und lässt sich ohne Mucken auch nach 4 Wochen starten. - CustosOnLinux - 08.10.2012 Um noch mal auf die Sache mit dem Wahlhebel auf "N" zurück zu kommen: Ich würde ihn ganz normal auf P stellen. Man sollte ihn auf N ziehen können, auch wenn die Batterie platt ist. Dazu muß man (zumindest in der C5 ) aber die Bremse treten und damit eine Sperre lösen. Das geht dabei auch ohne Strom und laufendem Motor. Versuch doch mal bei Deiner C6 mit abgeklemmter Batterie. Wenn das dort auch geht sollte das eine brauchbare Lösung sein. - starbiker - 08.10.2012 Ob die Batterie oder ein Verbraucher die Ursache ist, lässt sich doch ganz einfach mittels Ampere-Meter rausfinden. Wenn die Vette abgestellt ist, dürfte das Ampere-Meter nur wenige Milli-Ampere Verbrauch anzeigen. Wenn dem so ist, ist Deine Batterie kaputt. Falls jedoch mehr als 0,5 Ampere Stromfluß angezeigt werden, ist definitv ein Verbraucher aktiv. Beim Ampere-Messen mit der höchsten Einstellung beginnen.... |