![]() |
Welches Batterie Ladegerät empfehlt ihr - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Welches Batterie Ladegerät empfehlt ihr (/showthread.php?tid=70950) |
- Michel666 - 13.05.2013 nein, nur komplett durchlaufen lassen ! - thyra - 13.05.2013 Noch ne blöde Frage. Kann ich das Programm auch nutzen wenn die Batterie geladen ist? Also z.b. morgen. Habe sie über Nacht ja am normalen Programm. Was meinst du mit durchlaufen? zeigt mir das Gerät an wenn es fertig ist? wie lange dauert dieser Vorgang? LG Thyra - Leberkäsbaron - 13.05.2013 Einfach anschliessen und laden lassen bis zum jüngsten Tag. Das Teil schaltet nach dem Vollladen automatisch um auf Erhaltungsladung. Lediglich vor dem Wegfahren sollte man es abklemmen ... ![]() - JR - 13.05.2013 Da fällt mir auch wieder nur ein: ![]() ![]() Damit Du es nicht gar zu schwer hast: https://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/850000-874999/857833-an-01-de-AUTOMATIK_LADEGERAET_MXS5_0.pdf Gruß JR - thyra - 13.05.2013 Danke JR. Konnte die Bedienungsanleitung nicht mehr finden. Habe sie mir aber gerade schon runtergeladen und ausgedruckt. LG Thyra - thyra - 14.05.2013 So jetzt die Messergebnisse. a) vor dem Starten : 12,59 b) bei laufendem Motor OHNE jeden Verbraucher : 14,36 c) bei laufendem Motor mit möglichst viel eingeschalteten Verbrauchern wie Licht usw : 14,38 LG Thyra - Azrael1 - 14.05.2013 Die Werte bei laufender LiMa sind in Ordnung (also b und c). a) halte ich für etwas niedirg, wenn du gerade das Ladegerät kurz davor noch dran hattest. Die Ladeschlussspannung sind 14,4V bei Bleibatterien. Wenn die Batterie nach drei Tagen alle ist, sind entweder die Verbrauchen im ausgeschalteten Zustand zu hoch oder die Batterie futsch. Kannst aber testen. Pol abschrauben und Ampere-Meter dazwischen hängen und schauen wie stark der Strom im ausgeschalteten Zustand ist. Dann weißt du mehr. Grüße Gerhard - thyra - 14.05.2013 Ja, hatte das Ladegerät über Nacht angeschlossen. Bin aber ca.30 km gefahren und habe dann erst gemessen. LG Thyra - Leberkäsbaron - 14.05.2013 Zitat:Original von thyra Das ist für eine vernünftige Messung der Batteriespannung zu früh - die Lichtmaschine lädt ja mit 14,4 V. Du solltest das Fzg. mindestens eine Std. ohne Aktivität stehenlassen. Bei mir liegt die Batteriespannung dann bei 12,2 V. - thyra - 14.05.2013 Du meinst also, das ich nach laden der Batterie eine Stunde warten soll bis ich messe? LG Thyra |