Corvetteforum Deutschland
Welche Hinterachsübersetzungen gibt es für die C4? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Welche Hinterachsübersetzungen gibt es für die C4? (/showthread.php?tid=70989)

Seiten: 1 2 3 4 5


- ratprof - 16.05.2013

Mit der 'normalen' Übersetzung und das ist bei der Automatik die 2.59, hast du im 3. Gang bei 249 km/h ca. 5300 rpm auf der Uhr. Redline ist 5400 rpm und da liegt dann die für den LT1 übliche Höchstgeschwindigkeit von ca. 255 an.

Wie du auf die 272 km/h mit der 2.73 kommst verstehe ich nicht. Wenn du mit der 2.59 im 3. Gang 5300 rpm hast dann sinds mit der 2.73 bei gleicher Geschwindigkeit 5586 rpm, ergo schon roter Bereich. Du hast also mit einer 2.73 Übersetzung einen leicht reduzierten Topspeed im 3. Gang.

Wenn du im 4. Gang Drehzahlen im Bereich von 4700-5000 rpm oder mehr erreichen kannst, dann hast du mindestens eine 3.54 Übersetzung. Wenn der 4. immer noch eher Overdrive ist, liegst du drunter (3.07 oder 2.73).

Wenn deine v-max Angaben stimmen, muss dein Motor stark modifiziert sein (Headers, min. Ported-Heads, scharfe Nockenwelle, größere Einspritzventile, Stroker-Kit, Highflow-Kats, großer Throttlebody, angepasstes ECM usw.). Ist er das?

Ich schau heute Abend noch einmal in meine Tabellen nach deinen Geschwindigkeiten und Drehzahlen. Aber ehrlich gesagt trau ich deinem Tacho nicht, außer dein Motor sollte wirklich extrem modifiziert sein. Halte das nicht wirklich für zielführend.

Wenn du es schnell und genauer wissen willst: Hinten aufbocken, Markierungen an Kardanwelle und Räder und dann die Umdrehungen der Kardanwelle zählen die du brauchst um die Räder einmal zu drehen. Fertig ist die Laube ...


- öltaucher - 16.05.2013

Hallo,

da soll es auch ein Typenschild auf der Hinterachse geben. Da steht dann wohl auch die Übersetzung drauf. Ich hab bei meiner noch nicht drauf geachtet.


- Thomas ZR-1 - 16.05.2013

Nee, die Übersetzung ist von unten auf den Diff.-Gehäuse eingeschlagen bzw. eingraviert


- ratprof - 16.05.2013

Was aber in diesem Fall nicht weiter hilft, weil ja nicht klar ist ob Kegel- und Tellerrad vom Kalle getauscht wurden.


- Thomas ZR-1 - 16.05.2013

Wenn ich ein Diff umbaue, schlage ich die ratio immer unten ein...

...ansonsten aufbocken und am Rad drehen, dh. zählen der Kardanwellenumdrehung bei einer Radumdrehung...ganz einfach.


- speutz - 16.05.2013

Zitat:@Speuz: ist das ne Excell Tabelle in der man spielen kann? - falls ja hätt ich die gern mal

Sorry, kann man leider nicht mit spielen.


- ratprof - 16.05.2013

So schaus dir mal an:


- Skavenwarrior - 17.05.2013

Dankeschön @ ratprof,

hier mal n Vid von mir, das ich 15 min vor meinem ersten Getriebeschaden aufgenommen habe.

Das vid taugt nix für aussagen über Leistung, war nicht allein auf der Bahn und es war nicht eben. Aber für die Getriebeübersetzung sollts passen.

https://www.youtube.com/watch?v=1OfjTiMC7VY


- ratprof - 17.05.2013

In der Nähe des Abtriebs (Kardanwelle) sitzt am Getriebe ein Geber der über zwei Kunststoffzahnräder (eins auf der Welle des Abtriebs) das Signal für das Steuergerät gibt. Diese Übersetzung muss angepasst werden. Wenn du Glück hast musst du nur ein Zahnrad tauschen und das auf der Welle kann bleiben.

So oder so, das Getriebe kann aber eingebaut bleiben. Falls das auf der Welle auch getauscht werden muss, muss halt die Kardanwelle noch ab und der Getriebehals runter.

Was steht eigentlich im Deckel deiner Mittelkonsole für ein Optioncode? GM1 (2.59), GU2 (2.73) oder G44 (3.07)?


- Skavenwarrior - 17.05.2013

hab den Beitrag grad nochmal umeditiert, danke aber, nach dem Zettel gucke gleich nach Feierabend Zwink

Übrigens .. der Renz hat mir letztes Jahr nen neuen Chip eingebaut

..der alte war mit Kugelschreiber beschriftet "Corvette 92"...keine Ahnung von wem.. jedenfalls hat er den Wandler nicht korrekt angesteuert..

das hatte ihn ein wenig Aufwand gekostet weil er einen mit der richtigen Hinterachsübersetzung brauchte. - Es muss also definitiv über den ECu funktionieren, allerdings scheint mir der finanzielle Aufwand mit den Zahnrädern geringer Zwink

Gruß Hagen