Corvetteforum Deutschland
Corvette springt nicht an & "No Fobs Detected" - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Corvette springt nicht an & "No Fobs Detected" (/showthread.php?tid=75113)

Seiten: 1 2 3 4


- jo.e - 25.12.2013

Stefan das versteh ich jetzt nichts ganz... falsches Ladegerät? Falsch eingestellt? Grübeln


- löwe - 25.12.2013

habe das selbe Problem beim überbrücken , habe die starterkabel etwas länger drauf gelassen und das andere Fahrzeug im stand laufen gelassen dann sprang sie gerade so an
gruß löwe


- löwe - 25.12.2013

denke die braucht zum starten extrem viel Strom, muß meine Batterie auch zum überprüfen weg tun
löwe


- easybuddha - 25.12.2013

Nein sieht alles richtig aus.

Die leere Batterie zieht nur am Anfang viel Strom, dabei ist dann die Spannung geringer. Später wird der Strom geringer und die Spannung steigt an.

Passt schon alles, nur Geduld. Zwinkern

Gruß,
Stefan


- jo.e - 25.12.2013

Danke euch! Werde berichten... OK!


- muk69 - 25.12.2013

Die Lady benötigt viel Strom um aus dem Tiefschlaf erweckt zu werden.
Hatte ich auch.
Mit meinem Audi und seiner 96AH Batterie konnte ich trotz laufendem Motor die Lady nicht erwecken.
Dann mit einer 110AH Batterie und ebenso laufendem Motor erst hat sie gezuckt und ist angesprungen.
Mit deinem relativ kleinen Ladegerät solltest Du die Batterie mindestens 12 Stunden dran lassen.
Dann schnurrt sie auch wieder.
Ich war nur wegen den no fobs detected etwas irritiert, das hat meine auch aber sobald der Schlüssel in dem Schlitz ist passt alles wieder.

Markus


- starbiker - 25.12.2013

Welchen Querschnitt hatte das Überbrückungskabel? 25 oder gar 16qmm reichen bei der Corvette auf keinen Fall aus, der Spannungsabfall ist zu hoch. Mindestens 35qmm Starthilfekabel sind zu verwenden.


RE: Corvette springt nicht an & "No Fobs Detected" - UncleRobb - 25.12.2013

Zitat:Original von jo.e
Könnte es auch noch an etwas Anderem als der Batterie liegen?
Ich denke nicht, dass es an der Starterbatterie liegt. Denn wenn die zu schwach ist, den Anlasser durchzudrehen, aber noch stark genug um die Bordelektronik zu betreiben, dann hört man ein rhythmisches Klacken des Starterrelais.

Vom Störungsbild her habe ich eher die Batterie der Fernbedienung im Verdacht. Die Funkverbindung der C6 ist bekanntlich sehr störanfällig, und wenn die Batterie nicht mehr ganz frisch ist, kann das schon Probleme machen. Da man den Ersatz (CR 2032) ja inzwischen sogar in (Lebensmittel-)Supermärkten kaufen kann, ist der Austausch keine große Sache.


- easybuddha - 25.12.2013

ja genau, wenn man seine Lady einfach für ne andere stehen lässt, dann wird Sie ziemlich zickig. Teufel

Da braucht´s dann halt etwas länger, bis sie wieder macht, was Du willst. huahua

Gruß,
Stefan


- easybuddha - 25.12.2013

Wenn die FB im Handschuhfach eingesteckt ist, funktioniert Sie auch ohne Batterie.

Gruß,
Stefan