Corvetteforum Deutschland
Ölverlust am Motor - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Ölverlust am Motor (/showthread.php?tid=75779)

Seiten: 1 2 3


- andree - 04.02.2014

Hallo,
bei mir war es auch die Ölwannendichtung.
Zum einen war die Dichtung Platt, zum zweiten eines der hinteren M6er Gewinde mit den ewig langen Schrauben hinüber.
Hab dann einen Gewindeeinsatz (Helicoil) reinbasteln müssen.

Lg. André


- andreas.rf - 04.02.2014

Also bei mir ist es eindeutig der Öldrucksensor. Bin grad fertig geworden mit Zerlegen. Da hat es das Öl gleich mitten durch den Sensor durch und über den Stecker oben wieder rausgedrückt. Gleich mit so einem Dampf, dass es die obere Steckerdichtung rausgeknallt hat. Alles völlig versifft.
War übrigens ne Schweinearbeit alles abzuschrauben, die ganzen alten ausgehärteten Schläuche wollen nicht mehr freiwillig runter oder brechen ab wie der hintere Ölentlüftungsschlauch am Ventildeckelstutzen. Echt super, woher kriegt man jetzt sowas wieder?
Der Höhepunkt aber kam kurz vor Schluss: Der abgewinkelte Unterdruckschlauch, der hinten in den MAP-Sensor reingeht. Kaum Platz, so gut wie keine Sicht und das blöde Ding wollte auch mit Gewalt nicht runter. Hatte schon gedacht jetzt sei Endstation. Wer sich das ausgedacht hat der gehört täglich geknüppelt. Feixen
Wer das in ner Stunde machen will den möchte ich sehen huahua


- Jochen - 04.02.2014

Andreas, konntest du den Ölverlust am Sensor auch mit noch montierter Ansaugbrücke sehen oder evtl. mit einem Finger fühlen? Oder sieht man das erst wenn die Ansaugbrücke runter ist?


- andreas.rf - 04.02.2014

Zitat:Original von Jochen
Andreas, konntest du den Ölverlust am Sensor auch mit noch montierter Ansaugbrücke sehen oder evtl. mit einem Finger fühlen? Oder sieht man das erst wenn die Ansaugbrücke runter ist?
Ja da kannst schon rein gucken wenn der linke Motordeckel runter ist, da ist hinten links ein wenig Platz wo man den Sensor mit ner Taschenlampe zumindest sehen kann. Da hatte ich schon gesehen dass alles voll Öl ist das auch an der Motorrückseite runter läuft. Auch wenn ich bis da noch nicht genau wusste woher das genau kommt war der Sensor das Wahrscheinlichste, denn die Dinger werden auch bei anderen Autos immer wieder mal durchgedrückt und dann tropfts gewaltig. Übrigens waren bei mir auf dem Boden auch nur kleine Flecken zu sehen, das meiste Öl tropft aber auf die Auspuffrohre und vor allem auf die Kats, darum hats immer so verbrannt gerochen nach jeder Fahrt. Ungutes Gefühl wenn man weiß wie heiß ein Kat bei flotter Fahrt wird. Darum wollte ich das jetzt gleich erledigen bevor die Dicke im April zugelassen wird.


- dasbo - 05.02.2014

Hi,
hat jemand ein Foto vom Übeltäter?
Ich habe gleiche Öl-Flecken-Problematik.
Habe aber auch schon Ventildeckeldichtungen, Obere und Untere Ölwannendichtung getauscht.
Bei mir sammelt sich das auch am hinteren ende des Motors, wie bei den Bildern von Molle zu sehen.
Hatte beim Wechsel der Dichtungen neues Öl und neuen Filter rein und das was sich jetzt als Tropfen runter kommt sieht nach altem Öl aus.
Will die Dicke zum Frühjahr wieder fit haben.
Gruß
Johannes


- andreas.rf - 05.02.2014

Wenn du mir schreibst wie man hier ein Foto einfügen kann dann mach ich dir eins Feixen
Zitat:Original von dasbo
Hi,
hat jemand ein Foto vom Übeltäter?
Ich habe gleiche Öl-Flecken-Problematik.
Habe aber auch schon Ventildeckeldichtungen, Obere und Untere Ölwannendichtung getauscht.
Bei mir sammelt sich das auch am hinteren ende des Motors, wie bei den Bildern von Molle zu sehen.
Hatte beim Wechsel der Dichtungen neues Öl und neuen Filter rein und das was sich jetzt als Tropfen runter kommt sieht nach altem Öl aus.
Will die Dicke zum Frühjahr wieder fit haben.
Gruß
Johannes



- andreas.rf - 05.02.2014

Jetzt hab ichs gecheckt FeixenLeider etwas unscharf, aber ich denke man kann den Ölsiff trotzdem erkennen. FeixenHier sieht mans noch besser: https://www.digitalcorvettes.com/forums/showthread.php?t=138260
Gruß Andreas


- Jochen - 06.02.2014

Was ich jetzt am Sensor sehen konnte war, das dieser scheinbar komplett trocken ist. Öldruck wird auch normal angezeigt....

Bevor ich die Ansaugbrücke abnehme schau ich mir die Ölwanne nochmal genau an...

Grüße,

Jochen


- andreas.rf - 06.02.2014

Hmm ja wenns da oben trocken ist dann muss es wohl wo anders sauen. Schöner Mist....Wenn dein Geber noch funktioniert denke ich auch dass das Öl nicht von da kommt. Vermutlich funzt das Teil erst mal nicht mehr und dann drückt es erst das Öl durch.
Grüsse Andreas
Zitat:Original von Jochen
Was ich jetzt am Sensor sehen konnte war, das dieser scheinbar komplett trocken ist. Öldruck wird auch normal angezeigt....

Bevor ich die Ansaugbrücke abnehme schau ich mir die Ölwanne nochmal genau an...

Grüße,

Jochen



- mennix - 07.02.2014

Hab bei mir den gleichen Mist
Vorsichtshalber schonmal den Wellendichtring hier, bin aber nicht sicher.
Wie kann man sehen obs die Ölwannendichtung ist (die obere) ? Und gibts ne Anleitung wie man die wechselt?

Öldruckgeber scheint ok . Werte stimmen und beim hineinfühlen fühlt sichs trocken an, aber ein Stück weiter unten wo man nicht hinlangen kann siehts versifft aus.

Hab nochmal nachgeschaut
der Ölsiff befindet sich in etwa der Höhe des Anlassers.
aber der Siff sieht ziemlich trocken aus. Während unten an der Ölwanne richtige Tropfn hängen.
Wie ist die Abfolge von ober:
1. Öldrucksensor
2. obere Ölwannendichtung
3. hinterer Kurbelwellensimmering
4. unter Ölwannendichtung

eine Explosionszeichnung vom Motor wäre auch noch gut

Gruss
mennix