Corvetteforum Deutschland
Brauche Rat für Zugang zum Wasserkühler - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Brauche Rat für Zugang zum Wasserkühler (/showthread.php?tid=76294)

Seiten: 1 2 3 4


- SAM/CH ZR-1 - 02.03.2014

Zitat:Original von rankulator
@SAM

Das hat nix mit Geiz zu tun. Manche Leute haben auch noch andere Prioritäten und wollen trotzdem Corvette fahren... Soll ich jetzt noch 20 Jahre warten, bis andere mir erlauben, Corvette zu fahren...
Natürlcih ist es richtig, dass da was unternommen werden muss, da speziell bei der ZR-1 die Folgekosten schnell ins kapitale gehen können. Deshalb ist aber auch ein solches Forum da - damit man auch Lösungen zu solchen Problemen diskutieren kann....
Solche pauschalen Sprüche helfen nicht weiter, sie zeugen nur von einer intoleranten Einstellung...

Das hat nichts mit Intoleranz zu tun, sondern mit gemachten Erfahrungen. Es ist schlussendlich jedem selber überlassen was er tut oder lässt.


- Erlus - 12.03.2014

Ich hole mal den Thread wieder hoch. Habe das gleiche Problem (wie wohl alle C4 Lenker), dass der hintere Kühler von aussen mit Dreck zugesetzt ist. Bis jetzt konnte ich keine eindeutige Aussage finden, ob man die Kunststoff-Abdeckung demontieren kann ohne gleichzeitig den Kühler zu demontieren. Befürchte allerdings, nachdem ich mal Bestandsaufnahme gemacht habe wieviele Schrauben und Schräubchen an unmöglich hin Stellen zu entfernen wären, dass es einfacher ist das ganze "Paket" herauszuheben. Dann muss aber das Kühlsystem entlüftet werden. Davor schrecke ich allerdings noch zurück.
Gibt es also eine Lösung?

Gruesse
Jürgen


- real-flyswat - 12.03.2014

Hallo Jürgen,

ich bin jetzt noch nicht dazu gekommen, da ja mein Schätzchen erst im April auf die Straße darf. Aber ich werde versuchen die Lüfter von unten her heraus zu bauen. Dann kann man zumindest die hintere Kuststoffabdeckung demontieren (hoffe ich), und die Kühler von hinten her säubern (evtl. Ausblasen).

Das war mal mein Plan.

Grüße,

Tom


- Thomas ZR-1 - 12.03.2014

Ich habs schon 1,8 Mio. mal gemacht.........nach unten raus geht da gar nix Zwinkernglaub es mir. Bau den Kühler komplett raus, fahr zur Tanke und reinige ihn (vorsichtig) mit dem Dampfstrahler, dazu:

Luftfilterkasten mit Schlauch abbauen

Kühlwasser ablassen (Schlauch Beifahrerseite unten ab)

Klimakondensator lösen und zur Seite zurren

Kühlwasserschläuche abbauen (ja, ganz raus...schafft Platz) und falls AT die beiden Ölkühlerleitungen abschrauben (kommen nur ein paar Tropfen raus....egal)

Lüfterzarge mit Lüftern nach oben raus

Kühlerkastengehäuse-Oberteil abbauen (Achtung, dabei Aussentemperatursensor vorne rechts ausstecken)

....und zum Schuß den Wasserkühler entnehmen King


ANDERS GEHT ES NICHT!


Danach (wie es in allen "Jetzt-mach-ichs-mir-selbst-Büchern immer so schön heißt) erfolgt der Einbau in umgekehrter Reihenfolge OK!

Viel Spaß dabei Großes Grinsen
GRuß, Thomas


- real-flyswat - 13.03.2014

Hallo Thomas,

danke für die ausführliche Beschreibung. Das werde ich dann doch auf den Herbst verschieben.

Grüße,

Tom


- Thomas ZR-1 - 13.03.2014

Tom...am Samstag macht der Frühling Pause in Deutschland...dann haste den ganzen Tag Zeit...mach hinne, das Ding raus, alles säubern und wieder rein, ist doch kein Hexenwerk Zwinkern


- SAM/CH ZR-1 - 13.03.2014

Zitat:Original von real-flyswat
Hallo Thomas,

danke für die ausführliche Beschreibung. Das werde ich dann doch auf den Herbst verschieben.

Grüße,

Tom

Hallo Tom
Wenn es dir hilft, mache ich dir mal eine Fotodoku. Bekomme nächste Woche eine ZR-1 rein wo der Kühler raus muss. Sollte bei der LT1 auch nicht viel anders sein.


- Thomas ZR-1 - 13.03.2014

...dann fehlen ggfs. die beiden Ölkühlerleitungen vom Automatikgetriebe, weil: ZR-1 = 6-Gang King


- SAM/CH ZR-1 - 13.03.2014

Zum Glück ist der Automatikgetriebeölkühler im Wasserkühler eingebaut. Man muss es hoffentlich keine zig Millionen Male ausgebaut haben um irgend wann von selber dahinter zu kommen dass auch diese Leitungen, falls vorhanden, gelöst werden müssen OK!


- Thomas ZR-1 - 13.03.2014

...hast den Witz nicht verstanden, aber egal, er wirds schon hinkriegen King