Schieberuckeln - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Schieberuckeln (/showthread.php?tid=77028) |
- Tom V - 09.04.2014 Andreas, leider kann man da mit dem TECH2 nichts anpassen.... Den Verbrauchsanzeiger kann man meines Wissens nach überhaupt nicht justieren. Das wird alles im IPC errechnet. Ich weiß, bei Opel war das problemlos möglich, habe ich damals beim Calibra auch gemacht und zwar in die andere Richtung um immer etwas Reserve zu haben, sprichwörtlich und im Tank Um das/die DFCO (Schubabschaltung) neu zu programmieren benötigst Du eine Tunersoftware wie etwa HP-Tuners oder LS1 Edit. Beides nicht ganz billig und auch nicht mal eben zwischen Tür und Angel umzusetzen. Man muss sich schon damit auseinandersetzen.... Es ist also nicht einfach ein Kästchen wo man 1500 1/min Einträgt und gut ist's Es gibt einiges an Werten die man verändern muss und zwar für mehrere Fahrzustände, bzw. Gänge Ich zeige nachher mal ein Bildschirmfoto wie das bei mir aussieht.... da kannst Du Dir dann ein Bild von machen wie das ganze in etwa abläuft - Jochen - 09.04.2014 Das Thema ist (fast) so alt wie es C5en und HP Tuners gibt... LOL Schau mal hier rein: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=22515&sid=&threadview=0&hilight=DFCO&hilightuser=25&page=1 Ich denke dort findest du alles zum Thema Schubabschaltung, inkl. der C5 PCM Kennfelder. Viele Grüße, Jochen - Zaphod - 09.04.2014 Zitat:Original von andreas.rf Das kann jeder machen, der die passende Software dazu hat, und dem Du (mindesten) die dafür erforderlichen Lizenzkosten in die Hand drückst Beim HPTuner liegen diese bei rund einem US-Hunderter. Bissel weit ab vom Schuss, kommst Du vielleicht zum Corvette Sunday Ende August in der Schweiz? - andreas.rf - 09.04.2014 Ja denke ich mir schon dass das alles nicht grad einfach ist. Zum Tim wollte ich mal rauf fahren im Sommer, Software optimieren möglicherweise gleich mit Vararam einbauen lassen. Kann der sowas gleich mit machen? Hab da selbst keinen Bock drauf mich erst mal mit der Materie auseinander zu setzen nur um die Schubabschaltung zu ändern. Aber das mit dem Corvette Sunday würde sich auch net schlecht anhören... mal gucken - Zaphod - 09.04.2014 Wenn sowieso einer das PCM optimiert, würde sich das ja anbieten - der hat Dein Steuergerät eh lizenziert, würde also kaum / geringe Extrakosten verursachen - andreas.rf - 09.04.2014 So hab jetzt mal ne Kerze rausgemacht. Drin sind AC Delco 41-110. Elektrodenabstand nen guten Millimeter. Laut Handbuch sollten aber 41-952 mit 1,52 Elektrodenabstand drin sein. Was ist das jetzt? Kerzen sind erst rund 10´km alt. Farbe hellgrau bis weißlich. Sind das jetzt die falschen Kerzen oder kann man die auch bei dem LS1 fahren? Oder hat schlichtweg die Werkstatt bei der die Vette immer gewartet wurde Mist gebaut und falsche Kerzen reingeschraubt?? Dann hätte vermutlich ich die Ursache für die Ruckelei. Gruß Andreas - Freak_dd - 09.04.2014 Das mit der Schubabschaltung ab 4500 Touren ist sehr interessant.....wußte ich garnicht. Bei einer C5 mit Automatikgetriebe kommt die aber, wohl selbst umprogrammiert, höchstens auf der Bahn zum Einsatz. Außer beim beschleunigen (und da will man keine Schubabschaltung), ist bei mir jedenfalls erst ab 120-130 km/h der Motor über 1900 Touren. (Stadt eher so um die 800 +x Touren)...... Wobei selbst auf der Bahn die Frage ist, ob man durch die Bremswirkung der Schubabschaltung nicht einen größeren Ernergieverlust hat als im Leerlauf... (Stichwort Sparsamkeit)..... wobei das Getriebe ja nicht entkoppelt wird, somit auch im Leerlauf eine Bremswirkung auftritt (kein segeln). Bei nem Schalter zieht die Sache hingegen anders aus !! ....... Aber zum Spritsparen haben wir unsere Dinger ja eh nicht gekauft..........das mit dem Spratzeln und Sprotzeln klingt schon nett. LG - Tom V - 09.04.2014 Andreas, die Kerzen sind schon richtig! Das sind Delco Professional Iridium Kerzen und exakt passend für den LS1 und auch LS6 Die 41-952 sind die früher eingestzten Platin Kerzen (sprich Erstausrüstung in 1997) - diese werden nicht mehr verwendet! Dazu gibt es auch ein Bulletin von GM - andreas.rf - 09.04.2014 Ah Thomas ok, danke für die Auskunft. Hab mich nur gewundert weil die auf Ebay nicht für den LS1 passend ausgewiesen werden, sondern nur für C6 bzw. ZR1 - Tom V - 10.04.2014 Nö, auch für die C5: https://www.ebay.de/itm/8-Zuendkerzen-ACDECLO-41-110-Chevrolet-GMC-Cadillac-Corvette-C5-C6-Hummer-/301089139594?_trksid=p2054897.l4275 |