Corvetteforum Deutschland
noch immer am suchen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: noch immer am suchen (/showthread.php?tid=77030)

Seiten: 1 2


- 6TVette - 08.04.2014

Zitat:Mit Transport und Märchenteuer usw kommt man doch fast 1 : 1 hin, so dass 100.000 US$ drüben hier dann fast zu 100.000 Euro werden, bis die vor der Tür steht,

Sehe ich ganz genau so. Hinzu kommt, daß 67er in dem Zustand, noch dazu "one owner vetten", auch in den Staaten sehr selten und demzufolge sehr teuer werden.

Bei manchen artikulierten Kaufabsichten vermisse ich ganz ehrlich die Ernsthaftigkeit, denn alle drei im ersten Beitrag geposteten Vetten sind es wert, näher in Augenschein genommen zu werden.

Einen Viskolüfter im Vorfeld, d.h. vor der ersten näheren Besichtigung als Ausschlußkriterium anzusehen, ist m.E. ein absoluter Witz.

Ich werde diesen Thread ganz aufmerksam weiter beobachten und würde mich freuen, wenn Halligalli dann doch irgendwann eine C2 käuflich erwerben wird.


- Noplan - 08.04.2014

Das ist ne Verkaufsanzeige und mit entsprechenden Worten wird eben nicht gegeizt. Die Vette ist wirklich gut. Wertanlage? Schwer zu sagen, hängt vom tatsächlichen ausgehandelten Preis ab - knappe 76K bieten m.E. schlechte Voraussetzungen - unter 70K wäre schon besser. Auf der Retro Classic standen beide wohl auch und wurden nicht verkauft.
Ich denke, je besser der Zustand einer Vette desto seltener wird sie bewegt ... um weiterhin so gut zu bleiben.


- JR - 08.04.2014

Hinfahren, anschauen!

Die 67er von Gregg haben wir bestimmt im Januar mit Preisschild fotografiert, wenn sie da schon in der Halle gestanden hat.

Muss mal die Bilder durchschauen.

Gruß

JR


- Geran - 08.04.2014

Zitat:Original von JR
Die 67er von Gregg haben wir bestimmt im Januar mit Preisschild fotografiert, wenn sie da schon in der Halle gestanden hat.

unwahrscheinlich. Die steht in Georgia USA.


- Francis 2 - 08.04.2014

Zitat:Original von 6TVette
Zitat:Mit Transport und Märchenteuer usw kommt man doch fast 1 : 1 hin, so dass 100.000 US$ drüben hier dann fast zu 100.000 Euro werden, bis die vor der Tür steht,

Sehe ich ganz genau so.

Ob die Vetten in den USA nun günstiger angeboten werden ist eine Sache. Zumindest ist das Angebot erheblich größer.

Wie beim Import allerdings aus 100.000 USD dann 100.000€ werden sollen, kann ich nicht nachvollziehen.

Dann würde man für den Import inkl. TÜV-Abnahme beim derzeitigen Wechselkurs ja ca. 27.000 €
berappen.

Ist aber nicht der Fall. Für 10k hätte man Sie fertig zugelassen. Blieben noch 17k für Verbesserungen. Dafür kann man schon einiges machen lassen......


- 6TVette - 08.04.2014

Zitat:Hinfahren, anschauen!


Richtig Jürgen, Ich möchte ein weiteres Wort anfügen:

"Hinfahren, anschauen, kaufen"

Bei den Greg Wyatt Vetten fällt es bei gegebenen Ernsthaftigkeit der Kaufabsicht scheinbar schwer nein zu sagen, zumal die gezielte Preisverhandlung in Bezug auf deals ja auch immer noch möglich ist.

Es gibt Freunde, die sich so ihre Augensterne raussuchen, hinfahren, anschauen und kaufen.

Das sind dann die once in a lifetime Erlebnisse, die für alle Zeiten eine unauslöschliche Erinnerung im Gedächnis einbrennen.

Geiger


- stefan1964 - 08.04.2014

Zitat:Original von 6TVette
Zitat:Hinfahren, anschauen!


"Hinfahren, anschauen, kaufen"


Es gibt Freunde, die sich so ihre Augensterne raussuchen, hinfahren, anschauen und kaufen.

Das sind dann die once in a lifetime Erlebnisse, die für alle Zeiten eine unauslöschliche Erinnerung im Gedächnis einbrennen.

Geiger

Soll sogar Leute geben, die hinfahren, nicht anschauen und kaufen. Yeeah!


- Dr. Seltsam - 09.04.2014

Es gibt sogar Leute die nicht hinfahren, nicht kucken und kaufen huahua

Doch hier was mehr Informatives:

Die angebotene C2 in mongoose ist wirklich erste Sahne. Doch leider der Preis auch.
Als Insider kennt man leider die Preise zu gut, um einen Spontankauf zu machen.

Doch wer eine sehr schöne C2 kaufen möchte und kein Glücksspiel mit Fernkäufen bevorzugt dumdidum
sollte sich die C2 wirklich mal anschauen. Mir hat sie wirklich sehr gut gefallen, wobei ich
auf etwas kräftigere Farben stehe bei den späteren C2.

Eine bessere C2 bekommt man in den USA kaum. Jedoch fehlt mir bei dieser C2 die Historie, doch auf das stehen die meisten hier sowieso nicht.



Grüße vom leichtsinnigen

Oliver


- dolfii - 09.04.2014

Zitat:Original von Wesch
Hallo

Zitat:Die 75k sind allerdings zu sportlich. Das sind 100.000 $

Ich glaube kaum, dass man die Rechnung so machen kann.

Mit Transport und Märchenteuer usw kommt man doch fast 1 : 1 hin, so dass 100.000 US$ drüben
hier dann fast zu 100.000 Euro weden, bis die vor der Tür steht, vielleicht etwas weniger.

Oder kann ich da eines besseren belehrt werden ?

MfG. Günther



Kommt nicht hin mit 1:1.

Bei 70.000 $ Kaufpreis in den Staaten, bis Lieferung vor deine Haustür, sind das 58.000 € +/- .

Ein bissschen Lehrgeld kommt ggf. noch oben drauf sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- maseratimerlin - 11.04.2014

Das goldene Museumsauto hab ich mir heute in Ismaning angeschaut.

Macht ohne sie endgültig auf der Bühne gehabt zu haben, einen sehr guten unverbastelten Eindruck. Die Farbkombi begeistert mich, das MY und die Powerglide lassen mich zweifeln.

Gruß

Edgar