Kühlwassertemperatur - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Kühlwassertemperatur (/showthread.php?tid=77144) |
- corvettesepp - 14.04.2014 Wärmetauscher gibt es nur für Automatik. - corvettesepp - 14.04.2014 Zitat:Original von Tom V ok. wieder was gelernt. - Tom V - 14.04.2014 Zitat:Die Rede ist von einem Thermostat (Wasser) welcher früher öffnet und im Zusammenhang damit auch die Öltemperatur senken soll. Für mich sah das beim letzten Ölwechsel eben auch so aus als ob da kein Wärmetauscher wäre. Ich bin zumindest froh dass ich nicht der einzige bin der das denkt ;-D Eigentlich könnte man sich fast schon aus dem Fenster lehnen und sagen dass da garantiert keiner verbaut ist bei mir. Meine Wassertemperatur langweilt sich immer während mein Öl Tango tanzt. das ist mir schon klar das der Thread ums Kühlwasser geht.... Ich bezog mich auf die Aussage Öltemperatur und Wärmetauscher Das Automatiköl läuft schon durch einen Wärmetauscher, das Motoröl nicht. Daher wollte ich wissen von welchem Öl ihr redet - Tom V - 14.04.2014 Sepp war schneller... übrigens der high speed van springt bei 113°C an bei laufender Klimaanlage und Geschwindigkeiten unter 56km/h springt der low speed fan bereits bei 85°C an EDIT: fan nicht van - corvettesepp - 14.04.2014 eine niedrigere Wassertemperatur beeinflusst zwangsläufig auch die Temperatur vom Motoröl. Habe es ja am Sonntag deutlich gesehen. Solche niedrigen Temperaturen hatte ich noch nie, unter gleichen Bedingungen, wenn ich den Gerlospass rauf bin. Bin mal auf den Sommer gespannt. Sepp - FabseN - 14.04.2014 Zitat:Original von Tom V Dann macht es durchaus Sinn das Verhalten zu manipulieren (per SW). Über 100°C hab ich bei der Wassertemperatur noch nie gesehen. Öltemperatur über 110°C allerdings des öfteren. Im Umkehrschluss heisst das also dass ich den Lüfter bei mir auch ausbauen könnte da er eh nie angeht ;-P - qman - 14.04.2014 Hallo, Ich habe das hier einbebaut Cool It. So kann ich jederzeit manuell die high powerstufe anschalten. Einbau war echt ein Klacks. Gruss Andreas - corvettesepp - 15.04.2014 Zitat:Original von qman Andreas, danke für den Link. Sepp - corvettesepp - 15.04.2014 wie weit kann man eigentlich die Einschalttemperatur der Lüfter runtersetzen. Sepp - Tom V - 15.04.2014 wenn ich das richtig verstehe muss man dazu aber auch die Temperaturen stets im Blick haben.... Also suboptimal.... Es gibt auch eine Lösung über den Class2 Bus mit unserer OBD2fun Entwicklung. Es ist kein Eingriff in die Verdrahtung nötig. Ich habe das testweise in meiner C5.... Zu einer frei wählbaren Wassertemperatur werden die Lüfter zugeschaltet, das geht sogar dreistufig - original gibt es nur 2 Stufen! Als Safety-Backup bleibt natürlich die original Einschalttemperatur des PCMs bestehen. Da ich aber noch den 91°C Thermostat verbaut habe laufen die Lüfter im Citybetrieb quasi immer. Hier kommt demnächst ein früher öffnender Thermostat zum Einsatz. Als highlight kann man dann in einem nächsten Schritt eine PWM Steuerung für eine stufenlose Steuerung einbauen - ähnlich wie bei der C6. Dazu müssen allerdings die DTCs für die Fehlererkennung der Relais mittels HP Tuners disabled werden, oder man lässt die Relais einfach drin. Das PCM merkt dann nichts von der Veränderung. EDIT: Zitat:wie weit kann man eigentlich die Einschalttemperatur der Lüfter runtersetzen. beliebig... |