![]() |
Klacken beim Schalten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Klacken beim Schalten (/showthread.php?tid=78194) |
- Vette LS3 - 07.07.2014 Hallo zusammen Meine Vette hat leider das gleiche Problem (Klackgereusch) 2008 LS3 Automat ca.55000Km Garage Senn in Besenbüren meinte etwas viel Spiel im Differential, aber noch kein Handlungsbedarf. Bei Betriebs Temp. fast nicht mehr Hörbar Gruss Domenico - Wutzer - 07.07.2014 Zitat:Original von JR Na, das ist wieder einmal eine Ansage, die echt das Vertrauen ins Auto stärkt. Übrigens waren auch bei meinem Qualitätsprodukt aus amerikanischen Landen beide Antriebswellenmuttern lose. Die Weiterdrehmomente betrugen beidseits deutlich unter 100 Nm. Gruß Wutzer Edit: Als Nachtrag nur die Info, dass bei mir eine 32er Nuss an der HA gepasst hat ! - rainersc6 - 07.07.2014 Hallo zusammen, der Jürgen hat es bereits geschrieben. Differentialöl wechseln und Ruhe ist. War bei meiner LS2/2007er noch knapp in der Garantiezeit und hat mich nur die Fahrt zum Händler gekostet. Gruß Rainer ![]() - booboo - 07.07.2014 hallo zusammen, sorry, hab den thread total vergessen. also bei mir wurde ein radlager getauscht, das war die vermutung der werkstatt...und ja das klick/klack geräusch ist nun weg. hmm, allerdings wurde bei mir auch das differential-öl im zuge des simmerringwechsels getauscht, das könnte lt JR aber auch die lösung gewesen sein...wobei das geräusch schon sehr metallisch klang, ich würde sagen dass das radlager das problem gelöst hat. und zum thema hardy-scheibe...ok ist OT, aber ich habe großes spiel im antriebsstrang und fragte die werkstatt ob es an der hardyscheibe liegen könnte, die meinten die C6 hat garkeine....bin verwirrt. schönen abend. grüße serdar - Wutzer - 07.07.2014 Zitat:Original von booboo Dann frage bitte deine kompetente Werkstatt einmal, um was für ein Teil es sich bei der Position 9 handelt. Gruß Wutzer - fairlady - 07.07.2014 Hallo, Hat einer von euch eine Ahnung wenn gleiches Klackern bei einer neuen C7 nervt. Kupplung treten klack Schalten in niedrieger Drehzahl von 1 in 2 und es klackert. Wenn ich bei höheren Drehzahlen Schalte ist es nicht mehr so,doch man will doch nicht immer den kalten Motor hochdrehen damit es nicht klackert. Gleiches im Ort 2. oder 3.Gang leicht gas weg und gas um mitzurollen und immer das Klacken. Werkstadt sagt nicht ob normal oder nicht,nur mal beobachten. Fahre ich zu Unterturig ? Gruss Dietmar - C6-Baby - 07.07.2014 Zitat:Original von 454Big2 Hab über 90 TKM drauf und das Klacken hör ich erst seit ein paar Monaten. Oft ist es beim anfahren, langsam fahren und einlenken. Besonders fällt es mir auf, wenn ich rückwärts in meine Einfahrt einfahre. Aber manchmal einfach nur beim langsamen Anfahren. Wie gesagt, zwei Werkstätten haben untersucht und rein gar nichts gefunden. Problem(chen?) C7?? - Axel Pfeiffer - 07.07.2014 Nana, was muß ich da von Dietmar lesen?!!: "Hat einer von euch eine Ahnung wenn gleiches Klackern bei einer neuen C7 nervt. Kupplung treten klack Schalten in niedrieger Drehzahl von 1 in 2 und es klackert. Wenn ich bei höheren Drehzahlen Schalte ist es nicht mehr so,doch man will doch nicht immer den kalten Motor hochdrehen damit es nicht klackert. Gleiches im Ort 2. oder 3.Gang leicht gas weg und gas um mitzurollen und immer das Klacken." Sind wir hier etwa beim Thema Kinderkrankheiten neuer Autoserien? Das würde meine Meinung stützen, daß man mit dem Kauf der C7 warten sollte, bis alle Anfangsprobleme und -problemchen bekannt und behoben sind. Grüße Axel - BOBAH. - 09.07.2014 Spürt ihr dieses Klacken auch im Antriebsstrang, sprich es fühlt sich so an, als ob man Spiel irgendwo im Antriebsstrang hat oder gibt´s bei euch nur Geräsche? Können es evtl. die Kreuzgelenke der Antriebswellen sein, evtl. sind es die Antriebswellen selbst? - Frank001 - 09.07.2014 Schon seltsam das Ganze- der Treat scheint nur die Mod-Jahre 2008 zu treffen. Was mich wundert ist das es scheinbar stärker wird wenn die Umgebungstemperaturen höher sind (?) Bei 30tkm defekte Antriebswellen wäre aber auch ziemlich böse- zumal ich für mich selbst behaupten kann "allermeistens" vernünftig zu fahren und nicht auf Teufel-komm-raus rumbrettere. Nun ja, morgen früh Termin in der Werkstatt, mal gespannt was die feststellen. |