Klicken beim Anfahren - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Klicken beim Anfahren (/showthread.php?tid=78757) |
- techdata1 - 22.07.2014 alles klar.....so werd ich das machen. Wie gesagt, Geräusche während der Fahrt macht es derzeit absolut keine, nur das Klickern beim Anfahren....kann ich mit leben dieses Jahr.... Eine ganz gute Beschreibung des Geräusches ist auch das klickern eines Ritzels am Rennrad, wenn man es schiebt....so etwa klingt das...jetzt weiß ich auch woran mich das immer erinnert...ich bin früher sehr viel Rennrad gefahren Ich danke Euch jedenfalls für die Antworten, das beruhigt mich etwas und läßt mich dieses Jahr noch den Sommer genießen. Danke!!! - Wesch - 22.07.2014 Hallo Bremse hast du bereits ausgeschlossen ? Wenn nicht, dann zieh mal die Handbrense etwas an, wenns klickert, bleibts dann tritt etwas auf die Bremse. Bremskloetze koennen eine Vielzahl von verschiedenen Geraeuschen verursachen, von quitschen zu klackern ueber klickern oder schreien. Am besten aber sind die wenn die ruhig bleiben ! MfG. Günther - stocki26 - 22.07.2014 Zitat:Original von Woodpecker61 geht nicht fest - ok aber dass es unbedingt lauter werden muss, kann ich nicht bestätigen an meiner C3 ist letztes Jahr das Radlager rechts hinten gebrochen, das hätte bei einer etwas flotteren Fahrweise zu dem Zeitpunkt fatal enden können und man hat bis auf ein seltenes Quiek-quiek absolut nichts gehört ...... ich habe zu dem Zeitpunkt mit Schrittgeschwindigkeit gewendet und trotzdem deutlich gespürt, wie plötzlich die Hinterachse instabil wurde. Mit halb-defektem Radlager würde ich nicht (mehr) fahren wollen, das Risiko damit abzufliegen wäre mir zu hoch - techdata1 - 22.07.2014 Na ja, ich werd das Lager mal checken und je nach Zustand entscheiden wie es weitergeht. Ich fahr das Auto seit 1992 und kenne so das Fahrverhalten ganz gut, derzeit ist da noch alles im grünen Bereich, wenn ich die leichteste Veränderung merke, werd ich das Auto aber sofort stehen lassen bis das geklärt und repariert ist, da bin ich auch eher sehr vorsichtig. Bremse.....hab ich auch schon überlegt, also die normalen Beläge der Scheibe sind das keinesfalls aber es könnte was im innern sein (Handbremstechnik) vielleicht ne Feder die gebrochen ist oder so etwas. Ich werde am Wochenende mal ein paar Dinge checken und dann entscheiden. Danke nochmals, Gruß Kai - stocki26 - 22.07.2014 ich schraube seit Jahren (eigentlich Jahrzehnten ) an den verschiedensten Fahrzeugen und habe lange und sehr genau nach der Ursache vom quiek-quiek gesucht und es war NICHTS zu merken, kein Spiel im Radlager und auch sonst kein Hinweis darauf, was kommen würde. Wenn das Radlager wirklich schon seit 92 im Einsatz ist, hat es vermutlich ausgedient .... - 6TVette - 22.07.2014 Kai mir fällt gerade dazu ein, daß Du das Radlagerklickern genauer bestimmen kannst, wenn Du während des Klickerns das Lenkrad leicht anstellst. Dadurch wird das Klickern meistens aufhören. Versuch's einfach mal. Kostet ja nichts. Good luck. - techdata1 - 22.07.2014 Ja okay, werd ich mal versuchen, vielen Dank! Zuerst werd ich den Wagen hinten mal hochnehmen und die Lager im Stand prüfen....dann mal etwas drehen und schauen, ob man irgendetwas hört.... Geräusche...das ist ja so eine Sache...ich hatte lange Zeit mal ein furchtbares Piepen oder Quietschen bei schlechter Strasse...also oft....das hat lange gedauert bis ich rausbekommen habe das es die Metallverstärkungen unter dem Wagen waren für die Gurte....also diese Bleche die zur Verstärkung in den Unterboden genietet sind....es quietschte zwischen dem Blech und dem Fieberglass.... - yellow postman - 22.07.2014 Mensch Kai, was Du alles hörst. Ich frag mich die ganze Zeit, wie das bei Deinen Sidepipes geht. Bei mir war ein Tickern beim Einparken zu hören, nach langem Suchen habe ich festgestellt, es war ein Spannungsknacken von den Rädern. Da hatte jemand Kupferpaste an die Radaufnahme geschmiert und die ist halt sehr volumenstark. Cu Volker - techdata1 - 22.07.2014 Hi Volker, ich höre das sogar beim rausschieben aus der Garage...ohne das der Motor läuft und die Sidepipes fast alles übertönen...haha. Und das geht auch schon recht lange so. Und wenn der Motor warm ist und so bei 700 rpm ruhig läuft hört man doch auch ne Menge wenn man empfindlich ist. Das mit den Rädern auf der Narbe glaub ich bei mir nicht, ich fahre ja diese direct bold on knock offs und die haben bisher nie Geräusche abgegeben.....aber auch das werd ich mal verproben am kommenden WE. Sieht so aus, als müßte ich kommenden Samstag mal ein bißchen Zeit in der Garage verbringen Grüße Kai - Woodpecker61 - 22.07.2014 Zitat:Original von stocki26 was ist das denn für eine Logik??? Demnach müssten ja die Radlager meines 1957er Mercedes 190 trotz geringer Laufleistung von 74000 Km auch schon seit Jahrzehnten hinüber sein, oder? |