Kühlwasserstand und Kontrollmöglichkeit in der C1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Kühlwasserstand und Kontrollmöglichkeit in der C1 (/showthread.php?tid=79292) Seiten:
1
2
|
- C-556 - 29.08.2014 Wie schon gesagt, ich habe darauf keinen Gedanken "verschwendet". Füllen, losfahren, etwas Wasser geht verloren und gut. Wenn der Kühler leckt, dann ist es nass in der Garage, ansonsten ist es damit erledigt. Die Dinger liefen in den Baujahren auch genauso und die Amis sind keine Pflege- und Wartungsweltmeister... - topcat - 29.08.2014 Vorletztes Wochenende fuhr ich mit meiner C1 Baujahr 1958 die 3. Classic Corvette Rallye (Link). Vier Alpenpässe von je über 2'000 Meter hat die Gute in einem Tag erklommen, der höchste unter ihnen der Nufenenpass mit 2'478 M.ü.M, ohne dass die geringsten Probleme auftraten. Und das mit der (teilrestaurierten) Originalkühlung, ohne Hitzeprobleme (zugegeben, die Temperaturen waren nicht gerade sommerlich) und ohne allzu grosse Überschwemmung. Wenn das System in Ordnung ist, kann man sich die Installation eines Expansionsgefässes wohl getrost sparen. - Geran - 29.08.2014 Zitat:Original von topcat Den Aufwand werde ich auch nicht treiben. Cord, natürlich könnte ich mich blind darauf verlassen, dass da schon genug Wasser drin sein wird, nur ... warum gibts dann einen Ölmeßstab? Damit der sorgsame Oldifahrer immer regelmässig den Ölstand kontrollieren kann. Obenso regelmässig kontroliere ich heute bei meiner C3 den Wasserstand, denn potentielle Möglichkeiten das Wasser verschwindet, gibts leider genug. Das Oberübel ist, dass man das an der Temperaturanzeige im Cocpit nicht merkt. Der Temperatursensor ist in der Spinne leider an der höchsten Stelle. Wenn der Wasserstand nun so weit fällt, dass der gar nicht mehr im Wasser steht, dann zeigt er auch keine Wassertemperatur mehr an sondern Fahrkarten. Ein sinnvoller Platz für den Sensor wäre im Zylinderkurbelgehäuse oder im Zylinderkopf nahe der Brennraumplatte. Darum komme ich nochmal auf meine Ausgangsfrage zurück: Wie kontrolliert man am besten den Wasserstand im Kühler einer C1? - 6TVette - 29.08.2014 Topcat und Cord Dieses ist ein Technik thread, in dem der Threadersteller begründet eine wichtige technische Frage aufwirft und nach Lösungsvorschlägen fragt. Ihr beide antwortet mit blumigen Aussagen, die in einem Technikbeitrag ohne jegliche Bedeutung sind und unter "Wissenswertes und Kurioses" genauso uninteressant wären; denn Cord fährt mit seiner C1 bestenfalls mal mit 30km/h übern Deich und käme gänzlich ohne Kühlwasser im System sehr wahrscheinlich auch wieder heim. Topcat repariert sein System und fährt im kalten Endsommer 2014 mal in die Berge und schließt daraus eine ganz mutige allgemein verpflichtende Aussage, mit der die Frage nach der Füllmenge des Kühlers als unsinnige Frage ad absurdum geführt wird. Vor dem Absenden von Stuss sollte man sich nochmal genau das Thema ansehen und nicht daran vorbeischreiben, denn das gab schon in der Schule ein "Thema verfehlt" mit entsprechender Note. Wenn ihr wenigsten den technischen Tip gegeben hättet, "Meine C1 läuft problemlos mit dem Kühlerdeckel 6lbs oder so" dann hätte man was vom lesen. Ich schreibe diese Zeilen, weil die Inhaltsschwere vieler technischer Beiträge durch Dampfplauderer verwässert wird, so, dass ich schon gar nicht mehr ansonsten interessante Bereiche gezielt einsehe. Das betrachte ich als sehr schade und appelliere an die Gefährdeten doch bitte manchmal "Funkdisziplin" zu wahren. - Geran - 29.08.2014 Mensch Arno, wer hat dich denn geärgert. Ist doch ok, wenn Beispiele kommen, die das Thema vorstellbar und unterhaltsam machen, sowie andere Aspekte aufwerfen. Abgleiten vom Thema sieht doch anders aus oder? Alles gut. - C-556 - 30.08.2014 Arno, vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich war etwas verwundert über die Schärfe, schau mal durch meine 1550 Beiträge und Du wirst nicht einen Beitrag finden von mir, der ..... Ingo brauchte einen Rat, ich fand, dass die Frage verständlich, aber nicht nötig war, ich fahre die C1 seit weit über 20 Jahren und bringe wohl die eine oder andere Erfahrung mit. Was genau die Fahrleistung mit der technischen Frage zu tun hat, eröffnet sich mir noch nicht, das will aber nichts heißen. Nichts für ungut, wir haben schon zusammen telefoniert, wir respektieren uns und das finde ich auch prima! - 6TVette - 31.08.2014 lieber Cord, ich kritisiere nur Leute, die ich akzeptiere und auf deren Beiträge ich mich ansonsten freue. Die nächtens Schlafgestörten und Kiffer würde ich nie direkt vollnehmen; geschweigedenn ansprechen massregeln, da ich mir schon lange nicht mehr die Mühe mache deren Beiträge zu lesen. Hope u know what I mean. An alle anderen: sorry for off topic - Gast99 - 03.09.2014 Zitat:Original von 6TVette Bin hier immer nur ,,Gastleser'' und für JEDE Anregung und jeden Gedankengang , ob im Moment zutreffend oder nicht, dankbar. Aber solche Antworten zu posten ist meiner Meinung nach extrem überheblich. Da kann sich der Verfasser solcher Antworten noch so intelektuell darstellen, man braucht nur zwischen seinen Zeilen zu lesen.... Armer Mensch. - Geran - 03.09.2014 Hallo Gast. Deine Meinung hast du nun kundgetan. Hast du auch inhaltlich etwas beizutragen oder greifst du nur Informationen ab? Ein Forum lebt vom geben und nehmen und da hat Arno sicher schon mehr gegeben als du. Nun aber genug OT |