![]() |
Grill C1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Grill C1 (/showthread.php?tid=80037) |
- Domwendel - 13.10.2014 Hi Dieter, angeblich soll meine 60er sehr original sein, mehr weiß ich aber auch nicht. Beste Grüße Dominik - Baerli - 13.10.2014 s. Post von Matthias. Deine ist original ![]() Dieter - V10BOY - 13.10.2014 Der angebaute ist der Nachbau - V10BOY - 13.10.2014 Nachbau - Baerli - 13.10.2014 Danke Euch Allen. Einfach ein geiles Forum ![]() Dieter - Baerli - 05.11.2014 Es nimmt kein Ende. die obere Grillumrandung hat bei mir am unteren Ende 2 ca. 2 cm lange Risse. Da es Druckguss zu sein scheint ist ein Schweißen nicht möglich. Wie kann man das beheben. Danke Dieter RE: Grill C1 - C-556 - 05.11.2014 Zitat:Original von Baerli Die Originale der Bumperette wurden aus einem Stück gepresst und sind vorne rund. Die Nachbauten werden aus zwei Hälften zusammengeschweisst und haben eine scharfe Kante vorne. Ich habe jetzt aber auch schon von Nachbauten gehört, die vorne rund sind... - HGW - 05.11.2014 Zitat:Original von Baerli Dieter, soviel ich weiß ist es nicht nur Druckguss, sondern auch noch Aluguß. Somit echt keine Chance. Ich hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Problem mit der unteren Umrandung. Nach wochenlangem Rumfahren und suchen (u.a war ich bei Damm Chrom in Aachen) habe ich am Ende bei Malburg für 600 Euro einen neuen Chromgrill (nur unten) gekauft. Passte perfekt und glänzt vor sich hin ![]() Gruß Hans-Georg - stocki26 - 05.11.2014 nur zur Info ![]() ich habe sowohl Aluguß als auch Alu-Druckguß schon erfolgreich geschweißt .... es funktioniert also NORMALERWEISE es wird möglicherweise aber auch hier schwer oder auch nicht schweißbare Legierungen geben, da macht nur der Versuch klug ![]() Vor allem der möglicherweise hohe Mg-Anteil könnte störend wirken, das Schweißen kann natürlich trotz möglicher Tricks zu Verfärbungen führen. Außerdem könnte man es eventuell mit den div. 2K-Spezialklebern versuchen. Wenn das Teil also verfügbar ist und nicht gerade ein kleines Vermögen kostet, würde ich eines kaufen ![]() - Baerli - 06.11.2014 Hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen gemacht mit Verchromern in Polen , und eventuell eine Adresse.? Grüße Dieter |