![]() |
Scheinwerfer spinnt, schlechte Ausbeute - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Scheinwerfer spinnt, schlechte Ausbeute (/showthread.php?tid=81426) Seiten:
1
2
|
- Tom V - 16.02.2015 100W über so dünne Strippen plus Lüsterklemmen zu führen ist ebenfalls kontraproduktiv. Wenn, dann solltest Du mit zusätzlichen Arbeitsrelais und großen Querschnitten direkt vom Fahrzeugakku arbeiten. Natürlich abgesichert. Messe mal aus Spaß was für eine Spannung an der Lüsterklemme anliegt wenn das Licht an ist! Vergleiche die Spannung mit der, direkt am Akku gemessen. Zu Deinem Fehlerbild: Dadurch dass ein Stromkreis offen war, wurde kurzerhand der Strom über den anderen Glühfaden gezogen. Daher die unterschiedliche Helligkeit. - V8-Mike - 16.02.2015 E7ne Lüsteeklemme hat im/am Auto überhaupt nichts zu suchen, schon gar nicht im Spritzwasserbereich. Das ist genau so Pfusch wie 100W Chiarakracher - fsahm - 16.02.2015 Hallo, ich habe diese (gibt es auch ohne Xenon) aus den Staaten geordert und verbaut: ![]() https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.kbcarstuff.com%2Fv%2Fvspfiles%2Fassets%2Fimages%2Fcorvette1.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.kbcarstuff.com%2F97-04-Chevrolet-Corvette-C5-Xenon-HID-Headlamp-Chrome-s%2F672.htm&h=1249&w=1892&tbnid=jhn8USelQh4W8M%3A&zoom=1&docid=gK88imbmVvCNMM&ei=25rhVJauKZTWariZguAF&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1093&page=1&start=0&ndsp=26&ved=0CHMQrQMwGQ Beim TÜV hatte ich bisher noch nie Probleme damit. Gruß Friedel P.S. Die kosten ca. $ 160.00-180.00 plus Fracht bei ebay.com - V8-Mike - 16.02.2015 Lass mich raten, kein E -Kennzeichen und Licht vorm Auto wie vom Teelicht ? - fsahm - 16.02.2015 Lichtausbeute wie bei den anderen DE-Umrüstsätzen von Birger oder ebay.de! Ist ja die gleiche Lichttechnik. Sehen nur nicht so schön aus, da immer noch voll geöffnete Scheinwerfer. Ich war vorher mit den originalen US-Leuchten unterwegs. Und wie gesagt, beim TÜV hat bisher keiner gemeckert. Die originalen H4-Einsätze behalte ich aber vorsorglich. Gruß Friedel - Legend32 - 19.02.2015 Friedel, wie war denn eigentlich die Lichtausbeute bei den US Scheinwerfern? Und so weit ich das bisher auf Bildern gesehen habe, hatten die US Scheinwerfer doch Abblendlicht und Fernlicht in zwei getrennten Reflektoren, oder nicht? Da sollte zumindest im "Fernlichtmodus" gut Licht gewesen sein. Grüße Ralph - fsahm - 19.02.2015 Zitat:Original von Legend32 Ralph, das hat Elke als "Candellight" bezeichnet. Sie hatte echt Probleme Nachts mit einigermaßener Geschwindigkeit zu fahren. Daher habe ich diese neueren amerikanischen Einheiten verbaut, was ein riesiger Unterschied ist. In ebay.de werden die ja auch angeboten, falls jemand den Kauf in den Staaten scheut. Obwohl es einige anscheinend nicht glauben oder wahrhaben können, ist das Licht (zumindest das Abblendlicht) mit den hier in Deutschland angebotenen System durchaus zu vergleichen. Ich bin mit dem Licht durchaus zufrieden. Möchte aber wegen der Optik ebenfalls irgend wann einmal auf diese umrüsten, da die nicht so weit geöffneten Scheinwerfer eben besser aussehen. Gruß Friedel |