![]() |
C5 oder C6 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: C5 oder C6 (/showthread.php?tid=81511) |
- JuergenD - 12.02.2015 Eine schöne C5, gerade mit manueller Schaltung, am besten ab Bj. 2002 ist sicher ein sehr schönes Fahrzeug, was nur noch wenig Wert verliert und womit man sich überall optisch und performancetechnisch sehen lassen kann. - JuergenD - 12.02.2015 Sorry Matthias, aber gelochte Scheiben würde ich immer gegen geschlitzte oder normale tauschen. Die Beläge machen den größten Unterschied. Für die Straße sind die Bremsen der C5 absolut ausreichend, war zumindest bei meiner Ex-C5 so. Mit Hawk-Beläge vorne, ich meine, ich bin immer die HPPlus gefahren, gab's auch keine Fadingprobleme bei hoher und häufiger Belastung, selbst Rennstrecke/Nordschleife war damit noch ganz gut zu bewältigen. Ich hatte zwar noch Belüftungskanäle von Uwe wie bei der C6Z06 (weiß nicht ob die normale C6 die auch hat) vorne verbaut, aber ich denke das meiste ging auf das Konto der Beläge. Grüße Jürgen - Reckwem - 12.02.2015 Zitat:Original von JuergenD Ohne den eigentlichen Thread zerlabern zu wollen muss ich hier Einspruch erheben, Jürgen. Die Serienbremse der C5 mag bei Landstraßentempo noch einigermassen ausreichend sein aber auf der Autobahn zeigt sie sehr deutliche Schwächen. Aber dagegen kann man ja etwas tun. Ich habe auf eine TAROX Bremsanlage umgerüstet. ![]() Gruß ![]() Markus - Tom V - 12.02.2015 Die C6 hat aber auch nur mit der Z51 Option eine bessere Bremse, nämlich 1" mehr im Durchmesser. Ansonsten ist das technisch identisch zu C5. GM performance Scheiben und C5 Z06 Bremsbeläge auf die C5 und man hat eine ausreichende Bremse für die Strasse. Alternativ größere Räder und die C6 Z51 Bremse auf die C5 und es gibt keinen Unterschied mehr. - jonnytheonly - 12.02.2015 Uiii, da hat der Threadersteller nun offensichtlich eine Geschmacksfrage-Diskussion ausgelöst. Ob C5 oder C6 ist meiner Meinung eine reine Geschmackssache, denn ab der C5 ist eine Corvette auf Grund der grundlegenden Neuentwicklung der Achsen und Gewichtsverteilung usw ein ganz anderes Auto geworden. Dabei ist die C6 technisch ähnlich wie die C5. Vor allem die ersten C6 Modelle mit dem LS2 Motor sind der C5 nicht besonders großartig überlegen. Klar wurde da und dort modernisiert. Was die C5 besonders macht, ist, dass es die letzte Corvette mit Klappscheinwerfer war, die Fahrzeughöhe niedriger als die der C6 war und ausserdem das breiteste Heck in der Corvettegeschichte hatte. Das macht für mich für die Zukunft die C5 etwas besonderes. Aber im Prinzip ists Geschmacksache .... mir persönlich gefallen beiden Versionen. ![]() - maseratimerlin - 12.02.2015 Aus technischer Sicht ist eine C6 zu bevorzugen, alles andere ist Geschmacksache. Gruß Edgar - 19Corvette92 - 12.02.2015 Die C6 Z51 hat deutlich mehr Kühler verbaut. Ich hatte bei schnellen Autobahnfahrten bei der C5 immer Probleme mit zu heißem Motoröl, die C6 hingegen pendelt sich bei 120 - 122 Grad ein, auch bei längeren 300 km/h Passagen und bleibt dann auch dort. - C-556 - 12.02.2015 Ich bin der Meinung, dass die C5 der letzte Vertreter der alten US Sportwagenzunft ist. Breit flach, wie es sich gehört. Ab C6 versucht GM den Porschemaßen näher zu kommen, kleiner zu werden, für mich nicht so toll. - peterC6LS3 - 12.02.2015 Solche Fragen in einem Forum sind immer prinzipiell schwierig - jeder von uns hat einen anderen Geschmack... Ich habe ja fast 3 Jahre lang nach meiner Corvette gesucht und war mir immer ein wenig unsicher. Eine C5 kann genau so heiß aussehen wie eine C6 wenn sie gemacht wurde (wie die rote die vom Werner Moll gerade verkauft wurde). Eine originale C5 würde ich zB nicht haben wollen. Was mich zur C6 LS3 geführt hat, war aber auch der Innenraum. C5 ist da ganz weit hinten, und die ersten C6 mit Buslenkrad und 4-Gang Automatik und dem grässlichen Wählhebel der Automatik kamen für mich nicht in Frage. Da hat sich bei der Paddleshift technisch und optisch einiges getan. Bei der LS3 ist dann einiges noch verfeinert worden und ich bin absolut zufrieden damit. Krankheiten hat jede Corvette - egal ob C5 oder C6 - aber die hat auch jeder Sportwagen auf seine Art und Weise. Dafür gibts Foren und begabte Schrauber auch hier im Forum -> man muss GM das Geld nicht in den Rachen werfen... Ich würde mir einen finanziellen Rahmen setzen und dann das Optimum dafür raussuchen... - Ralf. P. - 12.02.2015 Wenn Du das Auto echt zum fahren kaufst, und dein finanzielles Limit dies aushält, solltest du aus technischer Sicht eine C3 LS3 kaufen. Das Auto ist moderner, hat einen richtig guten und zuverlässigen Motor, für die Leistung einen recht moderaten Kraftstoffverbrauch, in der EU-Version ein ordentliches Fahrwerk mit zumindest voll landstraßen- und autobahntauglichen Bremsen. Einzig die Elektronik kann manchmal etwas divenhaft sein. Ob 6- Gang- Automatik oder Schalter ist Geschmacksache, ich bin für den Schalter. Gruß |