Ventildeckelhöhe ... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Ventildeckelhöhe ... (/showthread.php?tid=81762) Seiten:
1
2
|
- Wesch - 06.03.2015 Hallo Ich wünsch dir alles Gute mit diesen Dichtungen bei den Stahldeckeln. Ich habe wieder zurück auf Kork gewechselt. mfG. Günther - Woodpecker61 - 06.03.2015 wenn man Gummidichtungen richtig montiert sind sie Kork haushoch überlegen und mehrfach wiederverwendbar egal ob Blechdeckel oder Aludeckel - MiSt - 09.03.2015 Zitat:Original von Woodpecker61 Dann bin ich mal gespannt, ob ich es richtig gemacht habe - die Druckverteilerstücke unter den Schraubenköpfen leicht vorgespannt (leicht angekröpft) - Dichtung wie empfohlen leicht eingeölt - mit dem Schraubendrehergriff an der Nuss (wenig Drehmoment ...) immer wieder über Kreuz angezogen - Woodpecker61 - 09.03.2015 vor allem nach dem ersten Warmlaufen nochmal nachziehen, dann wird das schon. - Frank the Judge - 09.03.2015 Acht Newtonmeter sind bei Blechdeckeln angesagt. Also immer schön sachte. - MiSt - 30.03.2015 Nach 100km: - der eine Deckel (BFS) ist einwandfrei dicht. Trotzdem gaaanz sachte nachgezogen. 8Nm ist mit Schraubendrehergriff "fest" - der andere Deckel (FS) ist hinten unten/außen nicht dicht. Sachte nachgezogen Nach weiteren 100km fahrerseitig nach wie vor nicht dicht. Zum Glück hinten außen begonnen die Schrauben zu lösen: Viel Öl unter dem Druckverteiler. Das Öl kommt also über das Schraubenloch, zumindest anteilig. Dichtung eingebaut und wieder trocken gewischt. Es scheint keine so richtig gute Idee zu sein, dass die Dichtung beide Lochbilder hat. - MiSt - 31.05.2015 Ich kriege die FS nicht dicht. Welche Dichtungsmasse wäre hier zu empfehlen? |