![]() |
Alltagstauglichkeit C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Alltagstauglichkeit C5 (/showthread.php?tid=81812) |
RE: Alltagstauglichkeit - CORVIP - 03.03.2015 Zitat:Original von spassfahrer ![]() ![]() - Angaeda - 03.03.2015 Hatte meine Lady im letzten Jahr auch täglich benutzt und nur hin und wieder das Kratzen vernommen dank des Toranschlags am Firmenparkplatz. ![]() - MPF - 04.03.2015 Glaub, die Söhne gönnen Vattern nur die geile Karre nicht.... ![]() In Serienhöhe hat man mit der C5 lediglich an einigen Geschwindigkeitsschwellen, Bordsteinen und Parkhausrampen Probleme. Hier setzt jedoch nur die bereits erwähnte Plastiklippe auf und schrappt auf dem Boden herum, aber dazu ist sie da, die darf das. Richtige Karrosserieteile werden nicht be-/getroffen. Bei nicht abgesenkten Bordsteinen kommt man mit dem Kühlerrahmen an die Kante, fährt man zu nah dran, hoch kommt man eh nicht. Was da für Hebebühnen sein sollen, bei denen man über den Mittelsteg nicht drüber kommt möcht ich mal wissen. Der muss ja dann schon ausgewachsenes Bürgersteigformat haben, sprich rund 10cm hoch sein. Also ist entweder die Bühne Murks (oder deppert installiert), oder das Auto ganz tief. Das kann nicht als Maßstab gelten. Lediglich auf sehr welligen alten Kopfsteinpflasterstrassen oder z.B. Hamburger Bürgersteigen hatte ich bislang das akustische Erlebnis mit etwas metallenem aufgesetzt zu sein, Schäden gabs jedoch auch hier keine. Ansonsten ist die C5 (und auch die C6/7) das alltagstauglichste Leistungsfahrzeug überhaupt. In keinen Porsche, Bentley, Jaguar sonstewas passt soviel Gepäck rein, lässt sich so gut durchladen etc.! Ikeapakete, Küchenarbeitsplatten bis 2m Länge, Zementsäcke, beppflanzte Blumenpötte, großes Gepäck für 2 Leute (2 Flugkoffer plus 2 Reisetaschen plus tlw. Katzenboxen), all das war schon drin und kommt bei Bedarf immer wieder rein. Es gibt da so ein Werbebild aus dem C5 Prospekt, wo der Kofferraum mit Golftaschen und Reisetaschen vollgemacht ist, dass verdeutlicht die Platzverhältnisse ebenfalls sehr gut... ![]() ![]() - einstein66606 - 04.03.2015 Zitat:Original von MPF das wirds wohl sein. Danke für die Infos!! Werde mich im Frühjahr auf die Suche machen. Erst muss mein Bus noch verkauft werden! Gruß Einstein - JR - 04.03.2015 Habe sechs Jahre lang zwei C5en (nacheinander ![]() Das Auto ist voll alltagstauglich. Gruß JR - fsahm - 04.03.2015 Zitat:Original von JR So ist es! Gruß Friedel - Udolud1 - 04.03.2015 Hallo Einstein, da kommst Du einfach mal mit Deinen 2 Söhnen bei mir in Nunkirchen vorbei und ich zeig Dir/Euch meine C5. Absolut alltagstauglich. Das kann ja für Euch keine "Weltreise" sein, so groß ist das Saarland ja auch nicht ![]() Gruß Udo RE: Alltagstauglichkeit C5 - Mike03 - 04.03.2015 Zitat:Original von einstein66606 Sorry, aber wenn ich so einen Blödsinn von zwei KFT-MEISTERN höre über die Alltagstauglichkeit eines Autos, würde ich nicht nur die Werkstatt wechseln, sondern auch das Erbe anders regeln! Meiner Meinung nach hängt die Alltagstauglichkeit nicht von diesen beiden Faktoren ab, außer du wohnst auf einer Hebebühne die in einer Tiefgarage verbaut wurde. Mal im Ernst … a) wie schon einige hier schrieben, ist die Serienhöhe einer C5 absolut ok, und außerdem b) handelt es sich um eine Gummi-Lippe die auch getauscht werden kann und nicht die Welt kostet. Ich würde eher bei der Alltagstauglichkeit auf andere Dinge bei einem Auto achten … ok, Klugscheißermodus wieder aus … sorry für die Worte, aber ich würde deinen Buben mal raten nachzudenken bevor sie solche Äußerungen machen! Freundlich - gemeinte C5'er Grüße … RE: Alltagstauglichkeit C5 - starbiker - 04.03.2015 Man kann alles gut oder schlecht reden. Klar kann man die Vette im Alltag bewegen, aber wenn man den Blick mal vom reinen Fahren wegbewegt und z.B. den Familienausflug oder die Fahrt zum Möbelhaus mit einbezieht, ist ein Golf oder Passat Kombi auf jeden Fall "alltagstauglicher". Insofern fahre ich im Alltag genau so ein Auto und nicht die Vette, die ist für mich "Belohnung" im Sommerhalbjahr. - JR - 04.03.2015 Bei uns fuhr damals meine Frau die Familienkutsche - einen großen SUV, da konnte mein Alltagsfahrzeug etwas kleiner und natürlich auch flacher sein. ![]() Fehlende Sitzheizung und Garagenplatz hatte ich durch den Einbau einer Standheizung ausgeglichen. Mein Lieblingsbild aus dieser Zeit: ![]() ![]() Gruß JR |