Drehzahlmesser - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Drehzahlmesser (/showthread.php?tid=83004) Seiten:
1
2
|
- Schnucke - 31.05.2015 Zitat:Original von woodapple So sah meiner auch aus, war aber derart fest eingeschraubt, dass ich den Verteiler ausbauen musste und das ganze im Schraubstock zerlegt hab. - Yokogeri - 26.07.2015 Hallo und Moin, bei mir hat sich bei meiner 63er C2 auch die Tacho-Schnecke verabschiedet, hab die Welle schon mal rausgezogen und mit dem Akkuschrauber den Tachoanzeiger wieder zum Leben erweckt also kann ja nur wie bei Dir die Schnecke im Verteiler sein. Die Schnecke hat ja am Ausgang ein Art Doppelschlitz, hast Du da mit nem breiten Schlitzdreher gearbeitet oder braucht man zum Rausdrehen ein Spezialwerkzeug? Danke Dir für die Info und schönen Sonntag noch, LG Ralf - stocki26 - 26.07.2015 Tacho = zählt Meilen bzw Geschwindigkeit Drehzahlmesser = ? normalerweise genügt es, der Schraube einen kräftigen Schlag in den Schlitz zu verpassen (das lockert die Schraube im Gewinde) um sie dann mit leichten Schlägen mit einem passenden Schlitzschraubendreher endgültig zu lösen - Achtung die besteht aus Messing ! - Schnucke - 26.07.2015 Zitat:Original von Yokogeri Ich hab da so eine Art Schlagschrauber zum Draufhauen, was einen Drehimpuls erzeugt und dazu eine Nuss wie ein Schlitzschrauber, entsprechend breit. Bei mit musste der Verteiler raus und in Schraubstock, das Ding war fest und wie Vorredner schrieb, durch Messingausführung empfindlich... Viele Grüße Dirk - woodapple - 26.07.2015 Zitat:Original von YokogeriBei mir ging das ohne Gewalt...hatte ein Reststück dickeres Alu-Blech, das war vorne ein bißchen abgekantet und war quasi ein großer Schraubendreher mit passender Breite und Dicke... (ich hoffe man versteht was ich meine) |