![]() |
Zählwerk Tacho justieren? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Zählwerk Tacho justieren? (/showthread.php?tid=83156) |
- fliegerdidi - 29.05.2015 Frank, dann höchstens ohne Schriftkopf . Hermann, ich würde mal bei Ka-ja anrufen, die kennen sich damit bestimmt aus https://www.ka-ja-tacho.de/ - zuendler - 29.05.2015 Es gibt da die Feder die die Tachonadel gegen Null drückt. Die kann man wahrscheinlich auch bei der C2 justieren und somit die Anzeige anpassen. Mein neuer Tacho hat übrigens Tagesform, manchmal geht er genau wie das Navi, manchmal etwas falsch. Da habe ich auch keine Ahnung woran das liegt. Ob mein Zählwerk 100% korrekt funktioniert weis ich auch nicht. Es kommt auf jeden Fall etwa hin. 10% Abweichung wären mir da auch egal. - Hermann - 29.05.2015 Zitat:Original von zuendler Merci, so ist es. War gerade im Keller und hab mal den alten Tacho hochgeholt. Es gibt einen (magnetischen?) Rotor, der die Nadel antreibt bzw. berührungslos mitnimmt und die Feder, die die Nadel wieder zurückholt. Einzustellen ist da nix. Die 10% Abweichung beim Zähler finde ich persönlich schon blöde. Klar kann man alles wieder zurückrechnen, ich fände es aber besser, wenn der Zähler halbwegs stimmen würde. Merci und Greets Hermann - zuendler - 29.05.2015 Eigentlich musst du das Ritzel so wählen, dass das Zählwerk richtig geht. Tachoabweichung nach oben zu haben ist ja üblich und allgemein akzeptiert. 10% sind dabei auch noch ein passabler Wert für ein 50 Jahre altes Auto. - Hermann - 29.05.2015 Klar, aber leider ist es ja anders herum. Wenn das Zählwerk richtig geht, geht die Geschwindigkeitsanzeige um 9% nach. Das ist mir zu viel, da besteht die latente Gefahr, zu schnell unterwegs zu sein. Dann lieber wie jetzt eine genaue Geschwindigkeitsanzeige und beim Zählwerk +9%. - renncorvette - 29.05.2015 Hi Hermann, Zählwerk am Tacho selbst angleichen geht nicht zwecks Teile, also mit dem Getrieberitzel angleichen. Dann Probefahrt machen und abweichung bei verschiedenen Geschwindigkeiten 30 , 60 , 90 , 120 , 150, notieren, Mittelwert raussuchen und durch umsetzen der Nadel angleichen , da die Feder ja fest ist wie du schreibst. Bei Fragen melde Dich. - Hermann - 29.05.2015 Merci Wolfgang, ich melde mich, wenn ich das Thema nochmal angehe (der Tacho muss ja dann wieder raus ![]() Nice weekend und viele Grüsse ![]() Hermann - zuendler - 29.05.2015 Zitat:Original von renncorvette Naja, dann stimmt der Tacho aber nur beim Mittelwert (z.b. 90km/h) Darüber geht er nach, darunter geht er vor. Ich glaube das gefällt dem Hermann auch nicht. Ausserdem steht dann die Nadel nicht auf "0" wenn das Auto steht. - renncorvette - 29.05.2015 Wenn das natürlich so aus dem Ruder läuft, gibt es die Möglichkeit mit anderen Eichfedern zuarbeiten (schwierig) oder aber den Tachomagnet durch aufmagnetisieren zu verstärken und neu abzustimmen. Man muß halt schauen was am Objekt machbar ist............ - BillC2 - 29.05.2015 Das meiste ist schon korrekt gesagt. Die Übersetzung beeinflusst Wegstreckenzähler und Tacho gleichermassen. Die Wegstrecke gleicht man üblicherweise an, in diesem Fall mit dem passenden Ritzel am Getriebe. Wenn der Tacho nun nicht stimmt, muss er abzugleichen sein. Im Zweifelsfall auf jeden Fall etwas für den Tachodienst (KaJa wurde ja bereits genannt, aber auch in Köln gibt es Droschken, deren Tachos eine Eichung benötigen). 9% korrigieren sollte immer möglich sein, ohne nur den Offset bzw. Anschlag zu versetzen. Habe das schon durchgespielt, aber eben nicht am Chevy. Gruß . . . Bill |