Corvetteforum Deutschland
Versiegelung der C7 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Versiegelung der C7 (/showthread.php?tid=83382)

Seiten: 1 2 3 4


- OlDirty - 11.06.2015

Man muss halt auch bedenken, dass Wachs meist nur 3 Monate hält bei einem Alltagsfahrzeug. Versieglungen halten da meist länger. Da ja Vetten aber in den wenigsten Fällen Alltagswagen sind kann man Wachs durchaus in Betracht ziehen. Ich kenne aber nur Zaino als Versieglung und das hält auf meiner Alltagshure den ganzen Winter durch.
Meine Vette wird aber auch nur gewachst mit Swizöl Concorso oder einem feinen Zymöl Wachs Herz


- Molle - 11.06.2015

Deshalb verwendet mein Lackierer/Aufbereiter eine Wachsversiegelung.
Das ist jetzt kein normaler Carnubawachs.


- maseratimerlin - 11.06.2015

Zitat:Original von Ralf. P.
Nimm Zaino, das kannst du selbst machen und kommt in der Wirkung in etwa auf die Nano- Beschichtung.
Das Ganze wurde hier schon ausführlich behandelt:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=42396&sid=&hilight=Handout&hilightuser=7040



Gruß

Mein reden, macht auch mein Aufbereiter, polieren und 2 Schichten Zaino, unter Brüdern 150 Schleifen.

Gruß

Edgar


RE: Versiegelung der C7 - Peter/Hamburg - 02.08.2022

Moin, 

war gestern beim Aufbereiter in Hamburg https://carfit-hamburg.de/ und hab mal nachgefragt bzgl. Aufbereitung. Ich bekomme den Glanz und die Glätte selbst einfach ncht mehr hin. Deswegen will ich mal einen Profi ranlassen.

1. Politur
2 Schicht Lackpolitur inkl. Felgenreinigung und Scheiben    für 240.- + 19% Mwst
+ Wachsversiegelung + 200.-

2. 2 K Keramikversiegelung
Haltbarkeit 2 - 3 Jahre  / kann auf 5 Jahre durch jährliche Auffrischung verlängert werden    für 780.- + 19 % Mwst

Hmm..... was nehme ich für meine C7? 
Habe hier ja schon für und wider gelesen... 

Hat sich die Keramikversiegelung im Laufe der Jahre verbessert seit Threaderöffnung? Lohnt sich das mittlerweile doch? 

Gruß
Peter

PS: ich hab eine Entscheidung getroffen....FÜR und WIDER gibt es natürlich immer.....ich sage da nur Ölthread  Teufel

meine C7 ( die nur Handwäsche kennt und niemals in eine Waschstraße kommt)  bekommt am 15.08. eine Keramikversiegelung....dauert halt 3 Tage bis ich sie wieder abholen kann und ich werde mal Vorher-Nachher Fotos machen..... und nach 1 Jahr sprechen wir uns wieder  Yeeah! entweder hat es sich gelohnt oder halt nicht.... für's Baby nur das Beste  Feixen

Die Vorbesprechung war jedenfalls schon mal spitze und ich hatte nicht das Gefühl als wenn mir jemand was andrehen möchte. OK!


RE: Versiegelung der C7 - RainerR - 02.08.2022

Jeder kann es natürlich machen wie er will. Ich benutze seit Jahren das berüchtigte Show-Car von Norma. Die 500ml Bottel kostet 3,99 Euro und damit kann ich meine C5 zwei mal im Jahr polieren, und die Flasche reicht zwei Jahre. Finanzieller Aufwand also keine 2 Euro im Jahr, oder fast 2 Euro.----- Meine C5 von 2001 hat die Originallackierung, es wurde nichts nachlackiert! Ich mache jede Wette daß niemand ein Auto hat das mehr glänzt als meine, egal was er für ein Mittel verwand hat, und egal wie viel Geld er aufgewendet hat. Wenn man mit dem Handrücken über den Lack streicht, dann fühlt es sich wie Samt und Seide an. Sieht man das Auto an, dann gleiten die Blicke ab, so glatt ist es.---- Aber wie gesagt, das kann natürlich jeder machen wie er will, ich machs halt so,

Gruss RainerR


RE: Versiegelung der C7 - ZO6_Racer - 02.08.2022

Zweimal im Jahr polieren, alle Achtung. Würde gerne mal eine Lackdicken Messung machen an deiner Corvette.


RE: Versiegelung der C7 - Ralf. P. - 02.08.2022

An Edgar´s in #13 genannten Preisen seht ihr schon, dass Zaino nicht aufwendig ist. Die Beschichtung dauert nicht länger als eine mit Wachs, ist diesen von der Langlebigkeit aber weit, weit überlegen. Ich mache das an meinen Vetten selbst und habe z.B. an der C8 jetzt 3 Schichten drauf. Ein wahnsinniger Tiefenglanz! Und die späteren Reinigungen werden auch spürbar einfacher.


Gruß


RE: Versiegelung der C7 - CCRP - 02.08.2022

Werner meine ist vor 3 Jahren Keramikversiegelt worden, allerdings bei einem hochpreisigen Profi, und das ist das beste das ich je machen hab lassen. Aalglatt auch wenn sie den ganzen Tag in der Sonne backt und einfach absprühen reicht für vollen Tiefenglanz. Jetzt nach drei Jahren geht sie zur Auffrischung bisher wurde nie was zusätzlich gewachst oder versiegelt.

Felgen, egal wie dreckig, abspülen und wie aus dem Ei gepellt

Zaino oder sonstiges Zeug und das ganze hab ich lsng schon hinter mir


RE: Versiegelung der C7 - Bird of Prey - 02.08.2022

(02.08.2022, 14:20)RainerR schrieb: Jeder kann es natürlich machen wie er will.  Ich benutze seit Jahren das berüchtigte Show-Car von Norma. Die 500ml  Bottel kostet 3,99 Euro und damit kann ich meine C5 zwei mal im Jahr polieren, und die Flasche reicht zwei Jahre. Finanzieller Aufwand also keine 2 Euro im Jahr, oder fast 2 Euro.----- Meine C5 von 2001 hat die Originallackierung, es wurde nichts nachlackiert!   Ich mache jede Wette daß niemand ein Auto hat das mehr glänzt als meine, egal was er für ein Mittel verwand hat, und egal wie viel Geld er aufgewendet hat. Wenn man mit dem Handrücken über den Lack streicht, dann fühlt es sich wie Samt und Seide an. Sieht man das Auto an, dann gleiten die Blicke ab, so glatt ist es.----  Aber wie gesagt, das kann natürlich jeder machen wie er will,  ich machs halt so,

Gruss RainerR

Die Vette gilt…!


RE: - Netzpirat9 - 02.08.2022

(11.06.2015, 10:15)Hermann schrieb: Die Wasserlacke sind bei weitem nicht so umweltresistent wie die früheren Acryllacke und die Umwelteinflüsse sind auch nicht weniger geworden. Wenn Du beim ungeschützten Wasserlack Vogelkot ein paar Stunden einwirken lässt, ist der Lack schon angegriffen und der Vogelkot ist nicht mehr rückstandsfrei zu entfernen. Das war bei Acryllack kein Thema. Hallo-gruen
Da muss ich Dir widersprechen alle Klarlacke sind nach wie vor keine Wasserlacke .

Gruß Timo