Erfahrungen mit USA Import ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Erfahrungen mit USA Import ? (/showthread.php?tid=84816) |
RE: Bilder - Elwis - 21.09.2015 Bild 3 RE: Bilder - Elwis - 21.09.2015 Bild 4 RE: Bilder - Elwis - 21.09.2015 Bild 6 RE: Bilder - Elwis - 21.09.2015 Bild 7 RE: Bilder - Elwis - 21.09.2015 last one ... - stocki26 - 21.09.2015 sieht aus, als ob da vor kurzem so manches gemacht worden wäre, was ja eher gut ist grundsätzlich sehe ich da nichts, was mich unruhig machen würde - wichtig wären aber ein paar Bilder A-Säule, Scheibenrahmen usw. - sihui - 21.09.2015 Sehe ich genauso: nur ein wenig Flugrost, nichts dramatisches. Aber von den bereits erwähnten entscheidenden Stellen solltest du dir noch Bilder schicken lassen ... Gruß, Sigi - Elwis - 21.09.2015 ich danke euch Jungs ... werde noch weiteres Bildmaterial anfordern - nicnac8 - 21.09.2015 Grundsätzlich solltest du, wenn du das Teil nicht selbst anschauen kannst und auch keinen hast der das für dich macht, max. die Hälfte von dem bezahlen was die Vette der Beschreibung nach wert ist. Der Ami hat da häufig eine etwas von unserem Standart abweichende Wertvorstellung. Diese hier sieht für mich ein bisschen nach "schwarze Farbe auf Rost" aus. Erkennt man daran dass die Bodymounts wohl alt, aber auch schön schwarz sind. Servozylinder sifft auch, ist aber kein großer Aufwand. Wieviel soll Sie denn kosten? - Frank the Judge - 21.09.2015 Ich weiß jetzt nicht was ein RED BIG BLOCK ist, aber 7,4 Liter in einer 81er ist auch nicht ohne weiteres zulassungsfähig. |