![]() |
Blattfeder Material - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Blattfeder Material (/showthread.php?tid=84834) Seiten:
1
2
|
- cowi-c5 - 22.09.2015 Hallo Jürgen, darf ich fragen wieso Du zum Tieferlegung die Blattfeder ausgebaut hast? ...oder wurde sie durch eine andere ersetzt? Gruß, Achim - juergen63 - 22.09.2015 Morgen Achim, wir hatten vorne Probleme mit einer Verschraubung die festgefressen war und letztlich abgerissen ist. Hier mussten wir ein neues Teil einsetzen. Im dem Zuge haben wir die Blattfeder kurz demontiert, da das Ganze so etwas zugänglicher war. - cowi-c5 - 22.09.2015 Hallo Jürgen, Danke für die Info. Nun verstehe ich auch den Ausbau. Eine der Einstellschrauben war auch bei mir fest, aber zum Glück habe ich sie gangbar bekommen. Viele Grüße, Achim RE: Blattfeder Material - franzee - 02.07.2018 Steht die vordere Feder selbst an den beiden Haltern unter Vorspannung?. Die Enden sind nach Demontage der oberen Querlenker spannungsfrei. Ist die Montage somit auch ohne spezial Wekzeug möglich. Bin gerade am Stellschrauben erneuern. Gruß Franz und Danke RE: Blattfeder Material - andree - 02.07.2018 Ne, da braucht man kein Spezialwerkzeug. Vorspannung ist auf den Lagerböcken auch keine. Diese einfach abschrauben, und die Feder rausziehen ☺ Gruß André RE: Blattfeder Material - Legend32 - 02.07.2018 Über die Blattfedern wird ja in D immer wieder gelästert. Aber im Grunde sind die eigentlich genial. Genial leicht, genial rostfrei, genial platzsparend und absolut haltbar. Ich bin überzeugt davon, dass mit richtiger Abstimmung ebenso perfekte Fahreigenschaften zu ermöglichen sind wie mit jeder anderen Fahrwerkstechnik. Grüße Ralph RE: Blattfeder Material - franzee - 03.07.2018 Danke für die Antwort. Wenn noch jemand was hilfreiches für das glätten der Querlenker hat (für Gummi Stellschraube) immer her damit. Link oder eigene Erfahrung sind wilkommen. Gruß Franz und Danke |