![]() |
Auspuffklappen C7Z06 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Auspuffklappen C7Z06 (/showthread.php?tid=85791) Seiten:
1
2
|
RE: Auspuffklappen C7Z06 - Dynomatze - 13.08.2018 Im Motorsoundmanagement die Option Rennstrecke touchen und die Klappen bleiben dauerhaft offen. Sicherungen müssen keine gezogen werden RE: Auspuffklappen C7Z06 - CCRP - 13.08.2018 (13.08.2018, 19:08)Dynomatze schrieb: Im Motorsoundmanagement die Option Rennstrecke touchen und die Klappen bleiben dauerhaft offen. Sicherungen müssen keine gezogen werden das ist leider beim EU Modell völlig falsch. Zwischen 50 und 70 gehen die Klappen auch im Rennmodus zu.....ausser man zieht die Sicherung. Beim US Modell passiert das nicht. RE: Auspuffklappen C7Z06 - Rald - 13.08.2018 (13.08.2018, 16:33)Speedhunter schrieb: Na, wenn die Klappe zu wäre bei Beschleunigung, weil Sicherung oder Unterdruckschlauch undicht ist, riskiert man ggfs. Motorschaden. Die Capristo- Anlagen arbeiten mit Staudruck Gruß Gerald RE: Auspuffklappen C7Z06 - Gebbi80 - 13.08.2018 (13.08.2018, 19:20)CCRP schrieb:(13.08.2018, 19:08)Dynomatze schrieb: Im Motorsoundmanagement die Option Rennstrecke touchen und die Klappen bleiben dauerhaft offen. Sicherungen müssen keine gezogen werden Hallo, kann eigentilich die "Rennleitung" etwas dagegen machen, wenn man im Bereich der StVZo die Auspuffklappen im "Rennstrecken"-Modus eingestellt hat? ---------------------------------------- Man kann die Klappen je nach Motorsound-Einstellung auch im Stand öffnen - demzufolge müsste das Standgeräusch, welches im KFZ-Schein steht, bei serienmäßiger Abgasanlage auch bei offenen Klappen eingehalten werden, oder? Grüße, Gebbi RE: Auspuffklappen C7Z06 - MikeG - 13.08.2018 Das Standgeräusch ist m. E. unproblematisch (das wird bei offenen Klappen ja eingehalten). Die Z06 würde aber, falls die Klappen auch zwischen ca. 50 und 70km/h offen bleiben (d.h. EU-Modell mit gezogener Sicherung), den Durchfahrttest (Messung des Fahrgeräusches) nicht mehr bestehen. Inwieweit das praxisrelevant ist, steht auf einem andern Blatt. Die Polizei kann ja lediglich das Standgeräusch messen. Nur im Fall einer Stilllegung (für die es ja einen ausreichenden Grund geben muss) könnte durch den Prüfer eine Fahrgeräusch-Messung gemacht werden. RE: Auspuffklappen C7Z06 - maseratimerlin - 14.08.2018 (13.08.2018, 16:33)Speedhunter schrieb: Na, wenn die Klappe zu wäre bei Beschleunigung, weil Sicherung oder Unterdruckschlauch undicht ist, riskiert man ggfs. Motorschaden. Dann dürfte ich mit geschlossener Klappe auf der Autobahn nicht fahren. Das ist doch völliger Unsinn. Wenn ich meine Ruhe haben will, fahre ich bis zum Anschlag geschlossen, der Motor geht davon nicht kaputt, der Abgasgegendruck ist nicht zu hoch. Gruß Edgar RE: Auspuffklappen C7Z06 - wolly 108 - 14.08.2018 Speedhunter liegt richtig mit seiner Aussage. Bei Veränderung der serienmäßigen Auspuffklappenschaltung kann es gerade im Volllastbereich zu thermischen Überlastungen im Abgasstrang kommen. Auch im "Ecomodus" öffnen sich die Abgasklappen - vielleicht nicht vollumfänglich wie im Racemodus - aber zumindest soweit, dass der gesamtheitliche Durchmesser der Endschalldämpferendrohre dem Gesamtvolumen des Krümmerinnendruchmessers entspricht. So zumindest meine Erfahrungen bei Ferrari und Porsche. Das es bei der Corvette gänzlich anders sein soll halte ich für unwahrscheinlich. Wolly #108 RE: Auspuffklappen C7Z06 - MikeG - 14.08.2018 Beim Camaro öffnen die Klappen unter ausreichender Last in jedem Fahrmodus - sogar auf „Tour“ und „Snow/Ice“ („Eco“ hat der Camaro nicht). Kann eigentlich bei der Corvette kaum anders sein, und den Grund hat Horst ja erläutert. RE: Auspuffklappen C7Z06 - CCRP - 15.08.2018 beim EU Camaro ist es sogar so das zwischen 50 uns 60 bei langsamer Fahrt die Drosselklappe automatisch auf 50% Öffnung zugeht. Bei Vollgas vor 50kmh nicht und danach auch nicht, aber in dem Bereich schon. gibt man bei 55 kmh ein wenig Gas glaubt man die Kiste ist festgebunden, auch wiederum hier macht das nur das EU Modell. RE: Auspuffklappen C7Z06 - Speedhunter - 15.08.2018 ab 1.7.2016 gilt ja EU Norm 540/2014 für Geräuschemission, da wird unter Beschleunigung aus 50 km/h gemessen und bei 70 km/h gemessen, vereinfacht gesagt, (Norm hat 68 Seiten). Viele Hersteller lassen dann Klappen in dem Bereich ganz zu. Beim 991 GT2 RS z.B. der unter Volllast direkt mit Klappe „auf“ hinterm Kat abbläst, klingt das unharmonisch, gibt man im 3. Gang Vollgas aus 50 km/h, dann ist Klappe zu und be 80 km/h reißt die wieder voll auf. Bei CZ06 aber harmonisch finde ich. Die Beschleunigung, die Norm fordert in der 600 PS Klasse von Sportwagen, im Bereich 50–70 km/h, etwa wie 0–100 km/h in 10 s, das geht bei C7 Z06 in sehr hohem Gang. |