![]() |
Bremsflüssigkeit wechseln - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Bremsflüssigkeit wechseln (/showthread.php?tid=85809) Seiten:
1
2
|
- c5-freak - 11.12.2015 Hab jahrelang Castrol SRF gefahren. Nie Probleme gehabt. - kris-c5-427 - 12.12.2015 Wie Mike sagt, Castrol Srf, oder Dot 4 ist kein problem. Dot 5.1 empfehle ich nicht, nicht gut für die Dichtungen ![]() Gruß Kris. - geandu - 12.12.2015 Warum wollt ihr immer unbedingt etwas anderes einfüllen als hineingehört? Wenn DOT3 original drin war werde ich auch das wieder einfüllen. Wozu die ganzen Experimente? Der nächste ist vielleicht ganz lustig drauf und experimentiert mit Getriebeöl im Motor! ![]() - goldi - 12.12.2015 Ich fahre seit Jahren DOT 4. Meines Wissens nach hat DOT 4 nur einen höheren Siedepunkt. Funktionieren tut es einwandfrei sowohl in C4 als auch in C5. - cowi-c5 - 12.12.2015 Ich stelle mir gerade auch dieselbe Frage wie Geandu? Warum etwas anderes einfüllen als vom Hersteller empfohlen? Als ob jemand hier auf der Straße den Unterschied merken würde. Kris fällt ja bei mir in die zweite Kategorie, Tracktool. Da sehe ich aus oben genannten Gründen kein Problem. Es ist ja auch nicht so dass sich DOT4 oder höher wie Alienblut durch die Bremse frisst. Es ist ein sehr schleichender Prozess, bei dem eben die Dichtungen weicher werden und aufquellen. Goldi kann ich aus logischen Gründen nicht recht geben. Wenn DOT4 "nur" einen höheren Siedepunkt hätte wäre es ja auch möglich DOT5.1 und Blue Racing zu fahren, da sie ja ganz klar zu DOT4 kompatibel sind. Aber eben das wurde ganz klar von Teves verneint, weil eben der Unterschied nicht nur bei dem höheren Siedepunkt liegt. Vielleicht funktionieren die Bremsen ja im normalen Gebrauch mit niedrigen Drücken, was macht aber ein weicher Dichtring wenn bei einer Notbremsung mal richtig hoher Druck anliegt? - Pulver - 13.12.2015 Habe vor Jahren auch auf DOT 4 umgestellt und es gibt keine Probleme. Wurde hier im Forum auch schon mal diskutiert. Gruß Hans ![]() - MarkusMeyer - 14.12.2015 Danke Danke Danke !! Wie war nochmal die Frage ganz am Anfang ? ![]() Gruß Markus ![]() ![]() RE: Bremsflüssigkeit wechseln - alm-öhi - 16.12.2015 Das Problem heute ist doch, dass kaum eine Werkstatt mehr DOT 3 führt und an Lager hat. Es wird routinemässig DOT 4 reingekippt. Allfällige Bedenken werden abgetan, dass DOT 4 im Prinzip dieselbe Brühe wäre, nur noch etwas besser. RE: Bremsflüssigkeit wechseln - geardrive - 16.12.2015 Zitat:ATU, und es ist vom Profi gemacht worden ![]() Sorry, die Vorlage muß man aufgreifen ![]() Ich fahr seit vielen Jahren Dot4 in C4 + C5 + Jeep, Wechsel alle 2 Jahre, null Problemo. Gruß Andreas ![]() - andree - 16.12.2015 Hallo, in Dot 4 ist halt Borsäure drinne, was im Dot 3 nicht ist. Deshalb auch die Bedenken vieler. So lange meine Vette mit Dot 3 funktioniert, fülle ich auch nichts anderes hinein ![]() Lg. André |