![]() |
ZZ4 350 Chevrolet Performance vs. Neuaufbau - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: ZZ4 350 Chevrolet Performance vs. Neuaufbau (/showthread.php?tid=87109) Seiten:
1
2
|
- Anakin - 01.05.2016 Ich hab da zum Thema Motoraufbau was im Netz gefunden was mich anmacht..... Chevy 383 Stroker Kit, Eagle 4340 Featherweight Crankshaft 3.750 Stroke, Eagle 6.0 H Beam Rods, CP Flat Top Pistons, Federal Mogual & Clevite Series Main and Rod Bearings für USD 1.500 USD .... https://www.cnc-motorsports.com/sb-chevy-383-stroker-lightweight-rotating-assembly-kit-with-cp-11-0-1-pistons.html Eagle 4340 Forged Steel 3.750 Stroke Crank, Lightweight 48 Pounds (Honda Rod Journal) 350 mains Eagle 4340 Forged Steel 6.0 H Beam Rods with ARP 8740 7/16 Rod Bolts (Honda Rod Journal) CP Forged -5cc Flat Top Pistons (439 Grams) 97 gram pins (4.030 Bore Only) CP 1.5 1.5 3.0mm Piston Ring Set Federal Mougal Rod bearings, Clevite 77 H Main Bearings Compression Ratio with 58cc Heads 11.8:1 Compression Ratio with 64cc Heads 11.0:1 Compression Ratio with 70cc Heads 10.3:1 (PS: der abgebildetet Kolben ist nicht aus dem Set !) Mit meinem kleinen Technikverstand hab ich die Vorstellung dass der Motor mit Light- oder Featherweight Crankshaft besser dreht in Bezug auf Dynamik. ... oder ist das nur für die max Umdrehungen interessant ? Macht es Sinn die zusätzlichen USD 500 für Light- oder Featherweight auszugeben oder ist das bei 400 PS völlig Banane ? Gruß Anakin |