![]() |
Suche Schrifttyp von Corvette Emblem - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Suche Schrifttyp von Corvette Emblem (/showthread.php?tid=88052) |
- cooper - 07.06.2016 ... oder damit: - Dr. Seltsam - 07.06.2016 Danke für die Zuarbeit. Leider ist das Emblem der 66iger etwas schwieriger. Ich fräse am Wochenende mal die Innereien weg. Hab jetzt mal versucht mit Kästchen und Kreisen die Zahlen nachzuempfinden, da es nicht wirklich eine 5 gibt von diesem Font. Die dargestellte 5 beim 65iger Logo von cooper sieht leider mehr als S aus. Hier mal Variante 1 - Dr. Seltsam - 07.06.2016 Und hier Variante 2 mit einer etwas dünneren 5. Welche Variante soll ich nehmen ![]() - Mikey - 07.06.2016 Varainte 1....das trifft besser. - zuendler - 07.06.2016 Das Problem ist, dass du nur so alte Karren hast. Hättest du so einen.... ![]() wüsstest du auch wie ein Fünfer auszusehen hat ![]() Achja, die Zahlen für die Haube der C3 kann man auch ausserhalb der üblichen Nummern bekommen. Aber ich habe das gelassen, bissl Understatement ![]() - Porter - 07.06.2016 Fräsen? Also soll es ein Custom Emblem werden? Nicht nur eine Grafik? Hier gibt es ein ähnliches Beispiel: https://www.autobadges.com/emblems-badges/custom-emblems.html ![]() - cooper - 07.06.2016 ... jepp, die 5 in Variante 1 sah mir auch zu sehr nach S aus, deshalb hab ich in der Variante 2 die Verjüngung der 6 übernommen. Wäre halt brauchbar zu fertigen aus zwei 396er-Emblemen, einmal das Ziffernfeld ausnehmen und vom zweiten das Ziffernfeld stehen lassen, zerteilen und neu zusammenfügen, wobei die 5 aus einer halben 6 und einer halben 9 besteht (Variante 1 vertikal halbiert, Variante 2 horizontal halbiert). Neben Fräsen wäre übrigens Lasern eine gute Methode, die Ziffern herzustellen. Online-Laser-Buden wie https://geerscutting.de fertigen sowas z.B. aus 1mm oder 2mm Alu-Blech hoch präzise innerhalb weniger Tage zu echt guten Preisen. Müsstest du dann nur auf die plangefräste Zahlenfläche aufkleben und anschließend in Wunschfarbe lackieren. Oder du nimmst Stahlblech, wenn du die Ziffern noch verchromen lassen willst. Hab mit Geers schon meine Windschott-Winkel und einen Roboter-Arm gefertigt, könnte dir da also ggf. helfen, wenn du das so angehen möchtest. Viele Grüße, Mirko Edit meint, die Variante 2 mit der etwas dünneren 5 sieht besser aus. - Dr. Seltsam - 07.06.2016 Zitat:Original von zuendler Bin ich blöd ![]() Muss ja nur in den Keller gehen ![]() ![]() Übrigens, das mit autobadges.com hatte ich schon versucht. Bekam aber keine Antwort. Deshalb muss ich es jetzt selbst versuchen Geplant ist nun, die Zahl 427 herauszufräsen und die Zahlen in Messing fräsen zu lassen mit einer sehr dünnen Rückwand. Dann verchromen und einsetzen. Messing deshalb, weil es "originaler" ist ..... schmarrn .... einfacher nachzuarbeiten. Die Kanten müssen leicht genommen werden, um die Gussform besser zu imitieren. Werde mal Bilder von meinem Experiment einstellen, wenn es geglückt hat ![]() - Porter - 07.06.2016 Hat keiner einen 3D-Drucker im Anschlag ![]() ![]() - stocki26 - 07.06.2016 Zitat:Original von Dr. Seltsam genau das Gefühl hatte ich von Anfang an ..... ![]() was mit Corvette zu tun hat und in dem Keller nicht aufzufinden ist, muss erst noch erfunden werden ![]() |