Corvetteforum Deutschland
Neues Getriebe für 82er, TH 700 oder TH 350? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Neues Getriebe für 82er, TH 700 oder TH 350? (/showthread.php?tid=88846)

Seiten: 1 2 3


- corvette-mike - 14.08.2016

ich fahre seit über 30 Jahren Corvette, besitze immer mehrere Exemplare und habe daher recht umfangreiche Erfahrungen.
auch mit dem TH700R4 Getriebe.
es ist richtig, daß dieses Getriebe im Originalzustand keinerlei Mehrleistung verträgt.

wenn du es korrekt verstärken läßt, hält diese Automatik "ewig" und das auch mit viel Leistung.
in meinem Fall mit über 600 Nm.

ich habe meine TH700R4 vor 25 Jahren verstärken lassen und habe seither eine "perfekte" Automatik.
ohne das geringste Problem - auch bei intensiver Beanspruchung ......

es ist unbestritten, daß die TH350 im Originalzustand eine extrem belastbare und zuverlässige Automatik ist.
ich habe in einem 1981 Caprice Kombi den originalen 170 PS Motor gegen einen 350HO Motor mit 345 PS getauscht.
für die Automatik nicht das geringste Problem !
auch mit 8m Wohnwagen hinten dran ....

Fazit: auf keinen Fall auf TH350 zurückgehen, weil es sinnlos ist.

LG
Mike


- Schröder.453 - 14.08.2016

Ohje, die Entscheidung ist echt schwer. Um so mehr Infos ich sammle, umso schwieriger wird es. Muss nächste Woche noch mit einigen Werkstätten reden, dann wird eine Entscheidung fallen.


- Hermann - 14.08.2016

Was ist daran schwer zu entscheiden? Warum lässt Du nicht das vorhandene Getriebe überholen (ggf. mit Verstärkung, um die möglichen 360 PS zu verkraften)?


- Wesch - 15.08.2016

Hallo

Viele ruesten auf Overdrive um, beide Versionen, automat und manuell, daher verstehe ich dich auch nicht. Du wirst den Overdrive bei Autobahnfahrten vermissen, nicht nur wegen der Spriterspahrnis, sondern auch wegen dem Motorlauf.

mfG. Günther


- corvettechris - 15.08.2016

Also, wenn ich mir den Thread durchlese, wäre meine Entscheidung schon gefallen.
Und zwar für das TH700.
Überhaupt keine schwere Entscheidung dumdidum


- BerlinCorvette - 15.08.2016

Hallo,

habe mich bei meinen Umbau auch für ein Th700 entschieden. Das einzige Getriebe was ich vorziehen würde wäre ein verstärktes TH200r4 OK! (Umbaukosten bei th700 incl. Tachoantrieb und Kardanwelle e.t.c. war bei mir nicht unerheblich)

Man sollte bei allen Empfehlungen immer drauf achten, wer empfiehlt was und warum.
Du musst Dir einen ähnlichen Fahrertyp suchen und dann die Empfehlung werten.
Einer der viel Autobahn fährt wird unter Umständen anders werten als einer der nur immer ums Eck fährt.
Einer der selber schraubt hat auch andere Ansprüche als einer der gar nicht schraubt. Wartungsarbeiten sind ja auch nicht zu verachten.
Und am Ende sollte man auch schauen, wer den überhaupt Erfahrungen mit den jeweiligen Getrieben und Unterschieden gemacht hat.
Ich hatte ein 350er und mir ging die hohe Drehzahl und die damit verbundene Gerächkulisse ab 110Kmh richtig auf die Eier. Ich bin aber auch eher ein Typ der hohe Drehzahlen meidet und wem das Wurst ist der wird mit dem 350er zufriedener sein als ich es war


Gruß
Gene


- Schröder.453 - 15.08.2016

Ich werde das TH700 reparieren lassen. Yeeah! Auch wenn das 350er deutlich standfester sein soll, ein Rückbau auf 3 Gänge und diverse sonstige Aspekte gefallen mir gar nicht.

Details zur Revision folgen noch. Schon mal vielen Dank für alle Infos.


- fsahm - 15.08.2016

Zitat:Original von Schröder.453
Ich werde das TH700 reparieren lassen. Yeeah! Auch wenn das 350er deutlich standfester sein soll, ein Rückbau auf 3 Gänge und diverse sonstige Aspekte gefallen mir gar nicht.

Details zur Revision folgen noch. Schon mal vielen Dank für alle Infos.

Dann schaue Dir einmal solche Reperatur-Kits an:

https://www.monstertransmission.com/700R4-Rebuild-Kit_c_4320.html

Das sollte selbst bei Dir für längere Zeit halten!!!!!

Gruß
Friedel


- Schröder.453 - 15.08.2016

@Friedel

Danke, aber so ein Kit nützt mir leider nichts. Ich muss solche Arbeiten vergeben und die gewählte Werkstatt soll erstklassige Arbeit leisten und auch mit dem TH700 reichlich Erfahrung haben. Ganz sicher wird eine verstärkte Version eingebaut, aber ich habe noch keine Details.


- Schröder.453 - 13.09.2016

So, das Getriebe ist wieder ok. Ich habe das 700er überholen lassen und bin richtig zufrieden damit. Es schaltet super und der Preis von < 2.000,- € inkl. Arbeitszeit geht auch in Ordnung. Ich kann Firma Heavy Dutys in Rüsselsheim nur empfehlen.
Yeeah!